• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021

      Neuköllner Anschlagsserie

      Das Vertrauen ist dahin

      Die Opfer glauben nicht an den Aufklärungswillen der Behörden: Das wissen jetzt auch die Sonderbeauftragten. Zwischenbericht vorgelegt.  Plutonia Plarre

      Kundgebung in Neukölln
      • 14. 12. 2020

        Urteil gegen Drohmailverfasser

        „Perfide und menschenverachtend“

        Ein Mann versendete eine Flut rechtsextremer Drohschreiben. Nun wurde er zu vier Jahren Haft verurteilt. Er sei „höchstgefährlich“.  Konrad Litschko

        Der Angeklagter André M. beim Prozessauftakt im April hält sich eine verspielgelte Pappe vor's Gesicht
        • 13. 11. 2020

          Campino und sein Buch „Hope Street“

          „Fangesänge haben etwas Sakrales“

          Der Frontmann der Toten Hosen über sein Verhältnis zu Großbritannien, die Eigendynamik von Gassenhauern und Positives beim Kampf gegen rechts.  

          Campino im Stadion Anfield Road in Liverpool, Februar 2019
          • 7. 11. 2020

            Pädagoge über Deradikalisierung

            „Ein Restrisiko bleibt immer“

            Thomas Mücke vom Violence Prevention Network arbeitet mit rechtsradikal oder islamistisch indoktrinierten Jugendlichen. Die Pandemie hat seinen Job erschwert.  

            Zwei Frauen zünden an der Gedenkstätte für die Opfer des Terroranschlags in Wien Kerzen an
            • 23. 9. 2020

              Antiziganistischer Anschlag bei Ulm

              Gefährlicher als der Brandsatz

              Weil sie den Wohnwagen einer Romafamilie anzünden wollten, wurden zwei Männer verurteilt. Das Urteil ist mild, die Nebenklage ist trotzdem zufrieden.  Benno Stieber

              Ein Angeklagter in Handschellen im Gerichtssaal
              • 5. 7. 2020

                Skandal beim Kommando Spezialkräfte

                Teamgeist und erhöhte Geheimhaltung

                Kolumne Macht 

                von Bettina Gaus 

                Das KSK ist in der jetzigen Form nicht reformierbar. Es braucht eine neue Einheit mit demokratischer, transparenter Struktur.  

                Männer mit Sturmhauben und in tarnfleck-Uniformen marschieren in reih und Glied
                • 7. 6. 2020

                  Nach Kritik an Coronamythen im Fenster

                  Rechter Bioladen löscht Demeterlogo

                  Auf Druck des Anbauverbands verschwindet dessen Marke aus dem Schaufenster des Bamberger Geschäfts. Die Zettel mit Corona-Verschwörungsmythen bleiben.  Jost Maurin

                  Ein Schaufenster mit Demeterlogo, daneben hängen beschriebene Din A-4-Seiten
                  • 2. 6. 2020

                    Justizministerin Lambrecht über NetzDG

                    „Wir müssen nachbessern“

                    Christine Lambrecht plant, die Strafverfolgung von Hassrede zu vereinfachen. Außerdem will sie die Rechte von Nutzern sozialer Netzwerke stärken.  

                    Hassmail mit Flammen und Mordaufruf
                    • 27. 5. 2020

                      Nach Annulierung der AfD-Mitgliedschaft

                      Kalbitz geht gegen Rausschmiss vor

                      Der ehemalige Brandenburger Landeschef, der auch im Parteivorstand saß, zieht vor das Schiedsgericht. Neue Belege stützen allerdings seine Gegner.  Sabine am Orde

                      Portrait von Andreas Kalbitz
                      • 2. 4. 2020

                        Rechtsextreme Strömung „Der Flügel“

                        Meuthen wünscht sich eine UAfD

                        Der AfD-Parteichef denkt über eine Abspaltung des „Flügels“ nach. Damit erinnert er an die geschassten Ex-Vorsitzenden Lucke und Petry.  Sabine am Orde

                        Eine Frau tragt einen Stoffbeutel mit einem Aufdruck von Höcke.
                        • 9. 3. 2020

                          Aktivismus gegen Abtreibungen

                          Ganz rechts

                          Mit Mahnwachen machen rechte Gruppen vor einer Gynäkologiepraxis in München und einer Beratungsstelle in Passau mobil. Auch ein AfD-Mann mischt mit.  Patrick Guyton

                          • 30. 12. 2019

                            Rassistische Gewalt gegen Kinder

                            Völlig enthemmt

                            Jeden zweiten Tag wird in Deutschland ein Kind rassistisch angegriffen. Beratungsstellen gegen rechts sind entsetzt – aber nicht überrascht.  Katharina Schipkowski

                            Hannover: Neonazis demonstrieren gegen Journalisten, die kritisch über die rechte Szene berichtet haben
                            • 17. 12. 2019

                              Prozess gegen „Hannibal“-Schlüsselfigur

                              Das Handy des Polizisten

                              Marco G. organisierte die Preppergruppe Nordkreuz. Wie sich die Justiz mit der Aufdeckung rechter Netzwerke schwertut.  Sebastian Erb, Daniel Schulz, Pia Stendera

                              Polizeiauto vor großem Gebäude
                              • 17. 12. 2019

                                Feuerwehrmann über Machtkampf im Verband

                                „So geht es für uns nicht weiter“

                                Der Feuerwehrverband streitet über den Umgang mit der AfD. NRW-Vizechef Bernd Schneider fordert einen Neuanfang – und spricht von Abspaltung.  

                                Ein Drehleiterwagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht an einer Unfallstelle vorbei.
                                • 10. 12. 2019

                                  Rechtsextremismus und AfD

                                  AfD als Matrjoschka-Puppe

                                  Es wird darum gerungen, wie man das rechte Projekt um die AfD charakterisieren soll – etwa konservativ, populistisch oder rechtsextrem. What’s right?  Floris Biskamp

                                  Eine Matrjoschka-Puppe aus Herren in grauen Anzügen.
                                  • 24. 11. 2019

                                    Drohendes Personal-Chaos bei der AfD

                                    Ein Geist namens Dr. Curio

                                    Der für scharfe Reden bekannte Innenpolitiker Gottfried Curio kandidiert als AfD-Chef. Damit mischt er alle Absprachen der Parteispitze auf.  Sabine am Orde

                                    Mann mit Bierseidel
                                    • 31. 10. 2019

                                      Lucius Teidelbaum über rechte Christen

                                      „Sie werden lauter“

                                      Der sächsische Landesbischof Carsten Rentzing tritt zurück, weil er einst rechte Ideen propagierte. Kein Einzelfall, sagt ein Fundamentalismus-Experte.  

                                      Landesbischof Carsten Rentzing predigt in der Dresdner Frauenkirche
                                      • 30. 10. 2019

                                        Reaktion auf Nazi-Terror

                                        Der Staat gegen Rechts

                                        Von „Hasspostings bekämpfen“ bis „Behörden aufstocken“: Was steht im Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus?  Konrad Litschko, Christian Rath

                                        Demonstrant mit Schild Nazis Morden Nie Alleine auf der Demonstration von unteilbar
                                        • 26. 10. 2019

                                          Rechtsextremismusforscher über Höcke

                                          „Er ist kein eigenständiger Denker“

                                          Björn Höcke ein Intellektueller? Unsinn, sagt Helmut Kellershohn. Der Thüringer AfD-Spitzenkandidat sei vor allem ein Stimmungsmacher.  

                                          Björn Höcke, AfD-Fraktionschef, sitzt im Thüringer Landtag und schaut zur Decke
                                          • 24. 10. 2019

                                            Studie des WJC zu Antisemitismus

                                            Nicht die Zeit zum Überraschtsein

                                            Eine Studie zeigt, was wir alle längst wissen sollten: Die deutsche Gesellschaft hat ein großes Problem mit Antisemitismus.  Carolina Schwarz

                                            Ein Mann mit Kippa steht auf der Strasse
                                            • 19. 10. 2019

                                              Trauer um die Opfer von Halle

                                              Kevin und seine Freunde

                                              In Halle wurde Kevin S. erschossen, der zur eher rechten „Saalefront“ gehörte. Seine Kumpels schließen sich dem antirassistischen Trauerzug an.  Viktoria Morasch

                                              Vier Männer tragen ein Schild, auf dem steht: „Ruhe in Frie. Kevin HFC"
                                              • 12. 10. 2019

                                                Antisemitischer Terror

                                                Hässliche Worte, hässliche Taten

                                                Essay 

                                                von Dmitrij Kapitelmann 

                                                Angesichts von Halle kann unser Autor keinen Schock vorspielen: Längst sei es wieder normal, dass Nazis in Deutschland Menschen umbringen.  

                                                Polizisten hinter einem Absperrband vor der Synagoge in HAlle, dahinter Blumen an der Gebäudemauer
                                                • 4. 10. 2019

                                                  Politik und Psychotherapie

                                                  Rechts im Stuhlkreis

                                                  Unser Autor arbeitet als Psychiater in Brandenburg und trifft öfter auf Patienten mit rechter Gesinnung. Wie soll er als Therapeut damit umgehen?  Samuel Thoma

                                                  Ein großer gotischer Gott mit einem Hammer sitzt in einem Stuhlkreis, die anderen Stühle sind umgeworfen
                                                  • 17. 9. 2019

                                                    Anklage im Mordfall Lübcke

                                                    Heikle Erkenntnisse

                                                    Der Bundesgerichtshof hält das verworfene Geständnis des Tatverdächtigen weiter für gültig – und sieht auch einen Mitbeschuldigten schwer belastet.  Konrad Litschko

                                                    Auf einem Pappschild steht "Nun töten sie wieder".
                                                    • 20. 8. 2019

                                                      Unzufriedene Deutsche

                                                      Eine halbe Dekade German Shit

                                                      Kolumne German Angst 

                                                      von Sonja Vogel 

                                                      Die zentrale Auseinandersetzung in der Demokratie müsste die um Gleichheit sein. Die Liberalen scheißen drauf, die Rechten freut's. Uff.  

                                                      Björn Höcke hält sich die Hand an die Stirn
                                                      • 4. 8. 2019

                                                        Massaker in El Paso

                                                        Manifest des rechten Terrors

                                                        Der mutmaßliche Täter von El Paso stützt sich auf Schriften, die in der Nazi-Szene verbreitet sind. Auch in Europa sind die Texte bekannt.  Bernd Pickert

                                                        Ein Polizist in der Supermarkt Filiale in El Paso, in der ein Schütze das Feuer eröffnete
                                                        • 28. 7. 2019

                                                          „Wann wenn nicht jetzt“ in Bautzen

                                                          Bunt in brauner Provinz

                                                          Die linke Konzerttour hat in Bautzen haltgemacht. Die sächsische Stadt ist sonst vor allem für ihre Neonazis bekannt.  Linda Peikert, Alexander Nabert

                                                          Teilnehmer einer Demonstration gegen Rassismus und Ausgrenzung, zu der das Bündnis #unteilbar aufgerufen hat, ziehen mit Schildern mit der Aufschrift "Vielfalt fordern Kultur fördern" und "Für Freiräume der Fantasie" durch die Stadt.
                                                          • 18. 7. 2019

                                                            Verfassungsschutzchefin über Polizei

                                                            „Höchste Aufmerksamkeit geboten“

                                                            Rechtsradikale Vorfälle in der Polizei häufen sich. Strukturen will Beate Bube, Chefin des Verfassungsschutzes Baden-Württemberg, aber nicht erkennen.  

                                                            • 15. 7. 2019

                                                              Adorno-Vortrag über Rechtsradikalismus

                                                              Drastische Namen für Propaganda

                                                              Soeben ist ein bisher unveröffentlichter Vortrag von Theodor W. Adorno erschienen: „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“.  Rudolf Walther

                                                              Schiefer-Gedenktafel an einer Hauswand - mit Kopfrelief von Adorno
                                                              • 29. 5. 2019

                                                                Holocaust-Ausstellung in Wien

                                                                Mit Nadel und Faden gegen rechts

                                                                Muslime, Juden, Pfadfinder, Katholiken: Nach der Zerstörung einer Holocaust-Ausstellung halten Freiwillige in Wien Tag und Nacht Wache.  Ralf Leonhard

                                                                An einem Zaun in einer nassen Straße hängen große Portraits älterer Menschen.
                                                                • 28. 5. 2019

                                                                  Berliner Polizeischüler

                                                                  Wegen „Sieg Heil“-Rufen vor Gericht

                                                                  Polizeischüler haben einen schwarzen Basketballspieler mit Affengeräuschen beleidigt. Sie wurden zu Geldstrafen verurteilt. Einer wurde befördert.  Peter Nowak

                                                                  Abzeichen der Berliner Polizei an einer Uniform
                                                                  • 13. 5. 2019

                                                                    Einschüchterungsversuch von rechts

                                                                    Todesdrohung im Posteingang

                                                                    Der Organisator einer Demo gegen Rechts hat eine Morddrohung erhalten: für Bremer Verhältnisse eine Ausnahme – es sei denn, man ist nicht weiß.  

                                                                    Faksimile der Droh-Mail
                                                                    • 15. 4. 2019

                                                                      Ausschreitungen in Kopenhagen

                                                                      Krawalle nach rechter Demo

                                                                      Der islamfeindliche Politiker Rasmus Paludan demonstriert am liebsten dort, wo viele Muslime wohnen. Das hat wütende Proteste ausgelöst.  Reinhard Wolff

                                                                      Ein Polizist in Riotuniform mit einer gezogenen Waffe vor einer kleinen brennenden Barrikade
                                                                      • 4. 4. 2019

                                                                        Nazi-Schläger

                                                                        Seltener, aber brutaler

                                                                        Im vergangenen Jahr wurden in Schleswig-Holstein weniger Menschen Opfer rechter oder rassistisch motivierter Gewalt – kein Grund zur Entwarnung.  Esther Geißlinger

                                                                        • 22. 3. 2019

                                                                          Buchmesse Leipzig 2019

                                                                          Was für ein schrecklicher Satz

                                                                          Viele Veranstaltungen auf der Buchmesse befassen sich mit dem Thema Ostdeutschland. Das hat auch mit dem 30. Jubiläumsjahr des Mauerfalls zu tun.  Jens Uthoff

                                                                          Alte und junge Menschen beim Bücherlesen
                                                                          • 21. 2. 2019

                                                                            Festnahme Offizier USA

                                                                            Rassist soll Anschläge geplant haben

                                                                            Ein Offizier der US-Küstenwache hat offenbar Anschläge in großem Stil geplant. Der Mann soll demokratische Politikerinnen und Journalisten im Visier gehabt haben.  

                                                                            Zahlreiche Schusswaffen und Munition liegen auf dem Boden aufgereiht
                                                                            • 31. 10. 2018

                                                                              Forscher über Rechte in Österreich

                                                                              „Die politische Kultur ist zerstört“

                                                                              Die FPÖ und auch die ÖVP adressieren das Thema Migration permanent und schüren Ressentiments, sagt Rechtsextremismusexperte Andreas Peham.  

                                                                              Demo der Identitären Bewegung in Berlin. Es sind zahlreiche Flaggen der IB zu sehen
                                                                              • 23. 9. 2018

                                                                                Antifaschistische Arbeit in Chemnitz

                                                                                Den Menschen zuhören

                                                                                Wir haben Menschen besucht, die in Chemnitz die Demokratie verteidigen. Von der Stadt und dem Staat werden sie alleingelassen.  Juri Sternburg

                                                                                Eine Kustaktion in Chemnitz zeigt einen Wolf, der den Hitlergruß zeigt
                                                                                • 5. 9. 2018

                                                                                  Benefizkonzert Chemnitz

                                                                                  Party oder Protest? Party-Protest!

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Hanna Voß 

                                                                                  Im Spätsommer 2018 ist die Situation in Chemnitz keine, in der Protestformen klassifiziert werden sollten. Wichtiger ist, dass etwas geradegerückt wurde.  

                                                                                  Zuschauer während des Konzerts unter dem Motto «#wirsindmehr»
                                                                                  • 25. 6. 2018

                                                                                    Anschlag von Rechtsradikalen vereitelt

                                                                                    Muslime in Frankreich waren Ziel

                                                                                    Die Polizei nahm zehn Verdächtige fest. Der Angriff sollte radikalen Imamen und verschleierten Frauen gelten. Initiator soll ein früherer Polizist sein.  Rudolf Balmer

                                                                                    Gendarmerie-Polizisten vor dem Eiffelturm
                                                                                    • 8. 4. 2018

                                                                                      Gegen mutmaßliche Reichsbürger

                                                                                      Großrazzia in drei Bundesländern

                                                                                      Mutmaßliche Reichsbürger sollen die Tötung von Menschen „in Betracht gezogen haben“. Spezialkräfte durchsuchten die Wohnungen von acht Verdächtigen.  

                                                                                      06.06.2016, Baden-Württemberg, Rheinfelden: Ein Mann hält ein Heft mit dem Aufdruck «Deutsches Reich Reisepass» in der Hand.
                                                                                      • 13. 3. 2018

                                                                                        Vor der Leipziger Buchmesse

                                                                                        Linke Furcht vor rechter Opferrolle

                                                                                        Ignorieren? Debattieren? Gar angreifen? Die Buchmesse naht – und damit auch die Frage: Wie mit Leuten umgehen, die Rechtsradikales verbreiten?  Sarah Ulrich

                                                                                        Eine Frau steigt in der Glashalle der Neuen Messe in Leipzig eine Treppe mit dem Logo der Leipziger Buchmesse hinauf.
                                                                                        • 1. 2. 2018

                                                                                          Brandanschlag auf Buchhändler in Berlin

                                                                                          Gute Nerven gegen Nazis

                                                                                          Heinz Ostermann ist ein aufmerksamer Bürger und ein moralischer Mensch. Deswegen wird er von Rechtsradikalen terrorisiert.  Jörg Sundermeier

                                                                                          Ein Mann und eine Frau mit Blume und Urkunde
                                                                                          • 17. 9. 2017

                                                                                            Rechter Sänger im Deutschlandfunk

                                                                                            Demokratie mit schrägen Tönen

                                                                                            In einer Sendung über Demokratie ertönt ein Revolutionslied in der Version eines Nazi-Barden. Die NPD schlug ihn mehrfach als Bundespräsidenten vor.  Zoe Sona

                                                                                            die Paulskirche bei Nacht, davor ein bunt erleuchtetes Riesenrad
                                                                                            • 31. 8. 2017

                                                                                              Brisanter Chat unter Rechten

                                                                                              „Gut gefüllter Waffenschrank“

                                                                                              Der Rostocker AfDler Holger Arppe belastet den des Rechtsterrorismus verdächtigen Anwalt Jan Hendrik Hammer schwer.  Andreas Speit, andrea Röpke

                                                                                              Ein Mann in blauem Hemd und schwarzer Jacke
                                                                                              • 19. 5. 2017

                                                                                                CDU und rechte Gewalt in Sachsen

                                                                                                Unfähig zur Selbstkritik

                                                                                                In Sachsen verschweigt oder verniedlicht die CDU Probleme mit Rechten. Denn als Nestbeschmutzer gelten die, die auf das Phänomen hinweisen.  Michael Bartsch

                                                                                                Eine Frau sitzt in einem Park in Dresden auf einer Bank

                                                                                              Rechtsradikalismus

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln