Sexualisierte Gewalt in der Kirche: Woelki muss gehen
Es gibt keinen besseren Grund für den Austritt aus der Kirche als einen lügenden Oberhirten. Jeder Austritt schwächt aber auch das Lager der Aufklärer.
W er noch einen letzten Schubs gebraucht hat, hat ihn bekommen. Bis Ende April sind in Köln mehr als 2.000 Onlinetermine für Austritte aus der katholischen Kirche ausgebucht. Über Gründe für die Austrittswelle könne man nur spekulieren, sagt das Kölner Amtsgericht in angemessen weltanschaulich-neutraler Manier. Doch dass die nicht enden wollende Farce um den Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki der wahrscheinlichste und noch dazu ein guter Grund zum Austritt ist, liegt auf der Hand.
Was sollte eine*n zum Entzug der persönlichen Kirchensteuerkraft bringen, wenn nicht ein Oberhirte, der bei der ohnehin zögerlichen Aufarbeitung der sexuellen Gewalt im Bereich der Kirche lügt, zensiert und den zur Verhinderung der Gewalt eingeschlagenen Demokratisierungsprozess des Synodalen Weges als quasi-protestantische Verirrung diffamiert. Ein Austritt in diesen Größenordnungen macht noch einmal klar: Ein Bischof hat nur die Macht, die ihm Katholik*innen zugestehen – oder eben entziehen.
Doch jeder Austritt schwächt auch jene, die im Raum der Kirche für Aufklärung sorgen, praktisch anpacken und/oder den Finger in politische Wunden legen. Menschen wie die katholische Gemeindereferentin Marianne Arndt, die sich im einkommensschwachen Köln-Vingst um Obdachlose und um Familien in (Corona-)Not kümmert.
Oder Menschen wie Janosch Roggel, der sich – als trans*Mann und als Betroffener sexualisierter Gewalt durch einen Priester – entschieden hat, als Delegierter beim Synodalen Weg mitzumachen, um die frauen- und queerfeindliche Struktur der Kirche zu verändern, die nachweislich sexuelle Gewalt begünstigt. Am Donnerstag und Freitag treffen sich die Delegierten des Synodalen Wegs zu einer Online-Konferenz, die die Öffentlichkeit im Livestream verfolgen kann.
Woelki hat dem Synodalen Weg, diesem verspäteten Demokratisierungsversuch, dieser letzten Chance für die Kirche immensen Schaden zugefügt. Es liegt nun an seinen Bischofskollegen, bei der Konferenz klare Worte zu finden. Sie dürfen sich nicht damit abspeisen lassen, dass Woelki für den 18. März ein ihm genehmeres Gutachten angekündigt hat.
Sie müssen ihn auffordern, das erste, unter Verschluss gehaltene, Gutachten über die Zustände in seinem Bistum zu veröffentlichen. Beide Texte müssen zur Wahrheitsfindung nebeneinandergelegt werden können. Und: Die Bischöfe müssen auf Gruppen wie den Eckigen Tisch und den Bund der deutschen katholischen Jugend hören und Woelki im Hintergrund zum Rücktritt bewegen. Vom Gremium des Synodalen Weges und vom Kölner Bischofsposten.
Nur so können sie glaubhaft zeigen, dass es ihnen mit der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt und mit dem Synodalen Weg wirklich ernst ist. Nur so können sie verhindern, dass ihnen auch jene ihre Steuerkraft entziehen, die – den Fehlern der Bischöfe und Priester zum Trotz – katholische Queers und Engagierte unterstützen wollen. Es ist eine allerletzte Chance.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Experten warnen vor Trump-Zöllen
Höhere Inflation und abhängiger von den USA
Die Brennelementefabrik und Rosatom
Soll Lingen Außenstelle von Moskaus Atomindustrie werden?
Klimagipfel in Baku
Nachhaltige Tierhaltung ist eine Illusion