• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 6. 2022

      Kerstin Claus über Schutz vor Missbrauch

      „Wie beim Brandschutz“

      Kerstin Claus ist unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Sie ist für Aufweichung des Datenschutzes bei Verdachtsfällen.  

      Porträt von Kerstin Claus
      • 24. 6. 2022

        Klage gegen Ex-Papst und Kirchenobere

        Ein Dienst an der Gesellschaft

        Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt klagt gegen Kirchenobere. Damit könnte erstmals ein weltliches Gericht über deren Mitschuld verhandeln.  Stefan Hunglinger

        Eine weiße Kirche, davor ein schwarzes Kreuz mit einer Jesusfigur daran.
        • 17. 6. 2022

          Missbrauch im Bistum Münster

          „Menschlich und moralisch versagt“

          Vier Tage nach Veröffentlichung einer Missbrauchsstudie äußert sich Münsters Bischof Genn. Er gesteht Fehler ein, lehnt einen Rücktritt aber ab.  Linda Gerner

          Felix Genn vor Mikrofonen und Menschen
          • 14. 6. 2022

            Missbrauchsstudie im Bistum Münster

            Die schuldigen Hirten

            Kommentar 

            von Jan Feddersen 

            Die wissenschaftliche Untersuchung zum Bistum Münster setzt neue Maßstäbe: Die vom Klerus konstruierte Angst vor Sexualität wirkt sich verheerend aus.  

            Bücher werden in die Kamera gehalten.
            • 13. 6. 2022

              Studie zu Missbrauch im Bistum Münster

              Viele Opfer, kaum Konsequenzen

              Nach mehr als zwei Jahren Forschung haben His­to­ri­ke­r*in­nen der Universität Münster ihre Studie zu Missbrauchsfällen im Bistum vorgestellt.  Linda Gerner

              Eine Person von hinten bei einer Pressekonferenz.
              • 26. 5. 2022

                #MeToo in der katholischen Kirche

                Ciao, Kulturwandel!

                Die katholische Kirche steckt in der Krise und duckt sich weg. Rücktritte wird es nicht geben. Dabei wären sie ein wichtiges Signal.  Tanja Tricarico

                Der Limburger Bischof Georg Bätzing auf dem Katholikentag in Stuttgart
                • 24. 5. 2022

                  Betroffener zu Missbrauch in der Kirche

                  „Das war doch ein Mann Gottes!“

                  Als Ministrant wurde Richard Kick von einem Kaplan missbraucht. Lange wurde der Fall verschleppt. Gespräch mit einem, der trotzdem weiterkämpft.  

                  Richard Kick, im Hintergrund ein Kircheneingang.
                  • 22. 5. 2022

                    Die These

                    Die Gesellschaft braucht Kirchen

                    Den Kirchen laufen die Mitglieder davon – und das geschieht ihnen recht. Die Gesellschaft verliert damit aber wichtige Diskursräume.  Moritz Findeisen

                    Leere Kirchenbänke
                    • 21. 5. 2022

                      US-Debatte um Schwangerschaftsabbrüche

                      Keine Kommunion für Nancy Pelosi

                      Wegen ihrer Befürwortung legaler Abtreibungen wird die Sprecherin des Repräsentantenhauses nun von der Katholischen Kirche gemaßregelt.  

                      Nancy Pelosi hinter einem Stehpult. Sie macht mir der Hand eine Geste
                      • 18. 5. 2022

                        Streit um Krankenhaus in Irland

                        Sorge vor Einfluss der Nonnen

                        Eine neue irische Entbindungsklinik steht auf dem Areal eines katholischen Ordens. Kritiker befürchten, dass dadurch Abtreibungen erschwert werden.  Ralf Sotscheck

                        Aufsicht auf vier blau gekleidete Nonnen, die Teetassen ind er Hand halten
                        • 15. 5. 2022

                          Generalvikar tritt ab

                          Bistum Speyer ohne Sturm

                          Keine Hoffnung mehr auf Wandel und Erneuerung in der Kirche. Generalvikar Andreas Sturm wechselt zu den Altkatholiken.  Tanja Tricarico

                          Der Speyerer Dom
                          • 12. 5. 2022

                            Sexualisierte Gewalt bei den Zeugen Jehovas

                            Kein Schutz für die Opfer

                            Missbrauch bei den Zeugen Jehovas hat eine riesige Dimension. Aus der abgeschlossenen Welt der Gläubigen dringt nur wenig nach draußen.  Simone Schmollack

                            Eine Frau steht mit einem Aufsteller der Zeugen Jehovas in einer Einkaufsstraße
                            • 16. 4. 2022

                              Krise im katholischen Erzbistum Köln

                              Kritik an Tilgung von Spielschulden

                              Nicht nur der Fall Woelki macht dem Bistum zu schaffen. Missbrauchsopfer sind empört darüber, dass sie weniger Unterstützung erfahren als ein spielsüchtiger Priester.  

                              Menschen mit Bannern und Plakaten vor dem Eingangsportal des Kölner Doms
                              • 15. 4. 2022

                                Mitgliederschwund bei den Kirchen

                                Dem Untergang geweiht

                                Erstmals seit Jahrhunderten sind weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland Kirchenmitglied. Ist das der Beginn von etwas Neuem?  Stefan Hunglinger

                                Im Gegenlicht und vor wolkenverhangenem Himmel ist die Kirchturmspitze eines Doms mit kreuz zu sehen
                                • 13. 4. 2022

                                  Zahl der Kirchenmitglieder nimmt ab

                                  Wandel oder Untergang

                                  Gastkommentar 

                                  von Daniela Ordowski 

                                  Halt geben in Zeiten der Krise, das war mal Aufgabe der Kirche. Heute verliert sie an gesellschaftlicher Bedeutung, weil sie den Wandel verweigert.  

                                  Violetter Pileolus (Bischofsmütze) liegt auf zusammengefalteter Stola auf einem Tisch
                                  • 9. 4. 2022

                                    Fake News und Antisemitismus

                                    Die Geschichte des Simon von Trient

                                    Wie christliche Fanatiker Mythen über von Juden begangene Kinds- und Ritualmorde erfanden. Und diese alljährlich über Ostern zelebrierten.  Francesca Polistina

                                    Holzfigurengruppe aus Kirche die darstellen wie das Kind erwürgt und erdolcht wird
                                    • 31. 3. 2022

                                      Kirchenmann und Bayerischer Rundfunk

                                      Der letzte böse Wolf

                                      Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                      von Steffen Grimberg 

                                      Kirchenmann Lorenz Wolf ist trotz seiner Rolle im Missbrauchsskandal Vorsitzender des Rundfunkrats des BR geblieben. Nun läuft seine Amtszeit aus.  

                                      Lorenz Wolf
                                      • 21. 3. 2022

                                        Neue Kurienverfassung

                                        Revolution auf dem Papier

                                        Kommentar 

                                        von Michael Braun 

                                        Gerade für Frauen kann die neue Kurienverfassung wichtig werden. Doch der Verfassungsbuchstabe ist das eine, die Verfassungsrealität das andere.  

                                        Der Papst mit Menschen bei einer Audienz.
                                        • 7. 3. 2022

                                          Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                                          Mangelhafte Kontrollen

                                          Nach WDR-Recherchen werden Gewalttäter in der Kirche unzulänglich kontrolliert. Auch die Bischofskonferenz wird sich damit nun befassen müssen.  Linda Gerner

                                          Jesusfigur am Kreuz , eine Wand mit Riß
                                          • 7. 3. 2022

                                            Die Wahrheit

                                            Der hässliche Kobold

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Ralf Sotscheck 

                                            Neues von der grünen Insel: Wer meint, dass Kobolde Angst einjagen können, der sollte sich erstmal in der nächstbesten Kirche umsehen.  

                                          • weitere >

                                          Katholische Kirche

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln