• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 11. 2019

      Missbrauch in der katholischen Kirche

      Der Herr vertröste dich

      Teilnehmerinnen einer Tagung zu Gewalt gegen Frauen in der Kirche sprechen von einem „historischen Moment“. Die Bischöfe spielen weiter auf Zeit.  Juliane Fiegler

      Zum Gebet gefaltete Hände eines Bischofs.
      • 21. 11. 2019

        Prinz Andrew legt öffentliche Ämter ab

        Randy Andy gibt auf

        Prinz Andrew gerät immer tiefer in den Strudel des Missbrauchsskandals um Jeffrey Epstein. Nun legt der Prinz seine öffentlichen Ämter nieder.  Ralf Sotscheck

        Portrait von Prince Andrew
        • 21. 11. 2019

          Ermittlungen im Fall Jeffrey Epstein

          Prinz Andrew zu Aussage bereit

          Wegen der Vorwürfe im Missbrauchsskandal um Jeffrey Epstein hängt die Rolle Prinz Andrews als aktives Mitglied der Königsfamilie in der Schwebe.  

          Mann im grauen Anzug
          • 20. 11. 2019

            Ermittlungen im Fall Jeffrey Epstein

            Gefängniswärter angeklagt

            Wärter hatten den inhaftierten US-amerikanischen Millionär nicht wie vorgesehen bewacht. Danach fälschten sie ihren Bericht.  

            Gerichtszeichnung mit zwei Männern
            • 30. 10. 2019

              Verbot von „Original Play“

              Schluss mit der „Spielerei“

              Nach Missbrauchs­vorwürfen hat Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD) das Konzept „Original Play“ in Berliner Kitas verboten. CDU fordert Aufklärung.  Anna Klöpper, Stefan Alberti

              • 25. 9. 2019

                Plácido Domingo sagt Met-Auftritt ab

                Was kommt nach dem Vorwurf?

                Plácido Domingo verlässt die Metropolitan Opera – wegen Vorwürfen sexueller Gewalt, die er aber bestreitet. Ist eine cancel culture die Lösung?  Carolina Schwarz

                Plácido Domingo mit Brille
                • 25. 9. 2019

                  Kinofilm „Gelobt sei Gott“

                  Sträfliches Schweigen in Lyon

                  Mit der katholischen Kirche knallhart ins Gericht gegangen: In François Ozons Film „Gelobt sei Gott“ ist nichts frei erfunden.  Rudolf Balmer

                  Ein Mann sitzt in einer Kirche
                  • 15. 9. 2019

                    DFB-Präsidiumsmitglied über Missbrauch

                    „Wir sind auf einem guten Weg“

                    Der Kinderschutzbeauftragte Stefan Osnabrügge sieht den DFB im Kampf gegen sexualisierte Gewalt besser aufgestellt als andere Institutionen.  

                    Eine verlassene Umkleidekabine
                    • 14. 9. 2019

                      Sexueller Missbrauch durch HIV-Arzt

                      Stell dich halt nicht so an!

                      Ein bekannter HIV-Arzt soll seine Patienten mutmaßlich missbraucht haben. Aus der Szene wussten viele von dem Fall. Warum hat nie jemand was gesagt?  Martin Reichert

                      Eine Regenbogenfahne weht hinter der Bronzestatue der Justitia
                      • 5. 9. 2019

                        Sexuelle Gewalt an Kindern

                        Schutz gibt es nicht gratis

                        Kommentar 

                        von Simone Schmollack 

                        Kinder müssen in sozialen Institutionen wie Schulen besser vor sexuellen Übergriffen geschützt werden. Das wird Kraft kosten – und Geld.  

                        Kinder laufen durch den Flur einer Schule
                        • 4. 9. 2019

                          Neue Studie zu sexueller Gewalt

                          Schulen haben Nachholbedarf

                          Zu wenig Einrichtungen tun genug gegen sexuelle Übergriffe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Jugendinstituts München.  Simone Schmollack

                          Schüler melden sich in der Schule
                          • 18. 8. 2019

                            Verhältnis von Gläubigen zur Kirche

                            Katholisch sein macht mürbe

                            Essay 

                            von Raoul Löbbert 

                            Seit dem Missbrauchsskandal ist klar: In der Kirche gibt es kein Habitat der Gemütlichkeit. Aber ein Austritt würde die Lage eventuell verschlimmern.  

                            Zeichnung einer Kirche, zu der Fußspuren hin und davon weg führen
                            • 16. 8. 2019

                              Prozess um Missbrauch in Lügde

                              Lange Haftstrafen gefordert

                              Die Staatsanwaltschaft plädiert für Gefängnisstrafen von bis zu 14 Jahren mit anschließender Sicherungsverwahrung für die Hauptangeklagten.  Simone Schmollack

                              Aktenordner Lügde
                              • 15. 8. 2019

                                Prozess um Missbrauch in Lügde

                                Kinder haben noch immer Albträume

                                Der Prozess zu den Taten von Lügde kommt nur schleppend voran. Langsam wird Politik und Behörden bewusst, wie verbreitet organisierter Missbrauch ist.  Simone Schmollack

                                Trümmer und Müll, Bretter und Latten sind um einen alten Campinganhänger zu sehen
                                • 12. 8. 2019

                                  Tod und Taten von Jeffrey Epstein

                                  Ermittlungen im Umfeld?

                                  Jeffrey Epstein ist tot. Über den mutmaßlichen Suizid wird überall gerätselt. Die wichtigste Frage bekommt dabei am wenigsten Beachtung.  Carolina Schwarz

                                  Gerichtszeichnung: Jeffrey Epstein sitzt neben seinem Anwalt auf der Anklagebank
                                  • 11. 8. 2019

                                    Angeklagter US-Milliardär Jeffrey Epstein

                                    FBI untersucht möglichen Suizid

                                    Der überraschende Tod Jeffrey Epsteins in seiner Gefängniszelle wirft viele Fragen auf. Nun wird ermittelt, wie es dazu kommen konnte.  

                                    Zeichnung von einem Gerichtstermin. Jeffrey Epstein sitzt links, sein Anwalt rechts. Epstein trägt ein kurzärmliges blaues Shirt und stützt sein Kinn auf die Hände. Er hat kurze graue Haare und trägt eine Brille.
                                    • 10. 8. 2019

                                      Angeklagter US-Milliardär Jeffrey Epstein

                                      Tod in der Haftzelle

                                      Ihm drohte wegen sexueller Misshandlung von Minderjährigen der Prozess. Nun hat sich der ehemalige Trump-Freund im Gefängnis suizidiert.  

                                      Gerichtszeichnung: Epstein sitzt in blauer Kleidung und mit Brille auf der Anklagebank. Im Hintergrund der Richter
                                      • 5. 8. 2019

                                        Gewalt beim Eiskunst-Training

                                        Angst vor den Ausrastern

                                        Der 19-jährige Eiskunstläufer Isaak Droysen wirft seinem früheren Trainer Karel Fajfr vor, ihn misshandelt zu haben. Die Vorwürfe sind nicht neu.  Marina Mai

                                        Blick auf die Schlittschuhe von jemandem, der an die Wand in einer EIslaufhalle.
                                        • 1. 8. 2019

                                          Missbrauchsfälle in Lügde

                                          „Das ist abgründig“

                                          Im Prozess wegen hundertfachen Missbrauchs auf einem Campingplatz sagen die Opfer aus. Die Beschuldigten hatten ihre Taten zum Teil gefilmt.  Simone Schmollack

                                          Wohnwagen in trümmern
                                          • 28. 7. 2019

                                            Berlin 1929

                                            Nicht wirklich unterhaltsam

                                            Seine Geschichte wurde oft beschrieben und besungen. Doch das Berliner „Nachtgespenst“ war kein harmloser Unterhalter, sondern sexuell übergriffig.  Bettina Müller

                                            Der Schauspieler Kurt Gerron
                                            • 24. 7. 2019

                                              Sexuelle Gewalt an Kindern

                                              Härtere Strafen gefordert

                                              Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann und sein CDU-Landesverband Niedersachsen wollen härtere Strafen für sexuelle Gewalt an Kindern.  Simone Schmollack

                                              Bernd Althusmann spricht beim kleinen Landesparteitag der CDU Niedersachsen.
                                              • 18. 7. 2019

                                                Erstes Urteil im Lügde-Prozess

                                                Eine zentrale Figur

                                                Kommentar 

                                                von Nina Apin 

                                                Das Urteil gegen einen Mittäter im Fall Lügde ist zu milde. Denn es ist die hohe Nachfrage nach Kinderpornografie, die das Geschäft erst ankurbelt.  

                                                Aktenordner mit der Aufschrift Lügde liegen auf dem Tisch eines Anwaltes.
                                                • 17. 7. 2019

                                                  Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs

                                                  R. Kelly bleibt in Haft

                                                  Der R'n'B-Sänger wird in Chicago und New York in zahlreichen Punkten angeklagt. Nun entschied ein Gericht, dass er nicht auf Kaution freikommt.  Carolina Schwarz

                                                  R. Kelly vor Gericht
                                                  • 9. 7. 2019

                                                    Polizeiseelsorger über Kindesmissbrauch

                                                    „Das Gesehene nimmt mit“

                                                    Kripobeamte, die für den Lügde-Prozess Kinderpornos auswerten, sind psychisch stark beansprucht, sagt der Polizeipfarrer Bredt-Dehnen.  

                                                    Ein Kinderspielzeug auf einem sonst leeren Tisch in einem kargen Raum
                                                    • 4. 7. 2019

                                                      Missbrauchsfälle von Lügde

                                                      Weiterer Verdächtiger festgenommen

                                                      Jahrelang sollen Männer auf einem Campingplatz in Lügde Kinder schwer missbraucht haben. Jetzt wurde die Parzelle eines weitern Mannes durchsucht.  

                                                      Mehrere Paare bunter Kinderschuhe auf Asphalt
                                                      • 21. 6. 2019

                                                        Vorwurf sexueller Übergriffe

                                                        Opferhelfer angeklagt

                                                        Der Ex-Leiter des Weißen Rings in Lübeck steht vor Gericht, weil er sich vor einer Frau entblößt haben soll, die Schutz suchte.  Friederike Grabitz

                                                        Detlef H., Angeklagter und früherer Leiter der Lübecker Außenstelle der Opferschutzorganisation Weißer Ring, steht im Amtsgericht im Saal.
                                                        • 12. 6. 2019

                                                          #MeToo im Fußball

                                                          Das Problem sind die Verbände

                                                          Kommentar 

                                                          von Alina Schwermer 

                                                          Im Fußball ist die MeToo-Debatte nicht richtig angekommen. Die Funktionärsebene hat keinen Anreiz zur Aufklärung.  

                                                          Der Fußballspieler Neymar steht vor Mikrofonen
                                                          • 6. 6. 2019

                                                            Missbrauch von Kindern in Deutschland

                                                            40 Opfer jeden Tag

                                                            Das BKA stellt aktuelle Daten zu Gewalt an Minderjährigen vor. Die Zahl bleibt erschreckend hoch. Opfer sind meist Mädchen.  Simone Schmollack

                                                            Zwei Stoffpuppen auf einer Liege in einem Arztzimmer
                                                            • 17. 5. 2019

                                                              Maria-2.0 in Berlin

                                                              Protest ohne Protest

                                                              Katholisches Kunstwerk: Eine Frauenbewegung fordert die Abschaffung des Patriarchats. Anstatt zu demonstrieren hält sie eine Andacht ab.  Joana Nietfeld

                                                              Die gefalteten Hände einer Frau.
                                                              • 14. 5. 2019

                                                                Missbrauch in Polen

                                                                Der Täter in der Soutane

                                                                Ein Film über Missbrauch in der Katholischen Kirche löst heftige Debatten aus. Der Regierungspartei PiS kommt das vor der Wahl sehr ungelegen.  Gabriele Lesser

                                                                Innenansicht des Tempels der Göttlichen Vorsehung in Warschau
                                                                • 6. 5. 2019

                                                                  Kommissionsvorsitzende über Missbrauch

                                                                  „Wo sind die Opfer aus dem Sport?“

                                                                  Die Kommission zur Aufarbeitung sexueller Gewalt wendet sich dem Sport zu. Die Vorsitzende Sabine Andresen erklärt, warum es höchste Zeit dafür ist.  

                                                                  leere Umkleidekabine
                                                                  • 3. 5. 2019

                                                                    Sexuelle Gewalt auf dem Land

                                                                    40 Kilometer bis zur nächsten Hilfe

                                                                    Missbrauch gibt es auch auf dem Dorf. Doch Hilfe ist meist weit weg, weil es zu wenig Beratungsstellen gibt und die Wege dorthin weit sind.  Simone Schmollack

                                                                    Kinderschuhe auf dem Asphalt
                                                                    • 28. 4. 2019

                                                                      Offenlegung Missbrauchstäter

                                                                      Ein aufklärerischer Anfang

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Simone Schmollack 

                                                                      Die Erz­diözese New York veröffentlicht eine Liste von Klerikern, die des sexuellen Missbrauchs schuldig sein sollen. Gut, dass Namen genannt werden.  

                                                                      Amerikanische Flagge weht vor St. Patrick s Cathedral in New York
                                                                      • 23. 4. 2019

                                                                        Sozialpädagogin über Kindesmissbrauch

                                                                        „Täter sind unauffällig“

                                                                        Kinder sprechen mit etwa sieben Menschen, bevor ein Missbrauch aufgedeckt wird. Die Erwachsenen verstehen ihre Worte nicht – oder hören nicht zu.  

                                                                        Missbrauch: Puppe im Dreck
                                                                        • 13. 4. 2019

                                                                          Kolumne Macht

                                                                          Päpste sind leider auch nur Menschen

                                                                          Kolumne Macht 

                                                                          von Bettina Gaus 

                                                                          Keine Neuigkeit, dass der Ex-Papst Bendedikt die 68er verabscheut. Nun versucht er ihnen den Missbrauch in der Kirche anzuhängen.  

                                                                          Ratzinger in weiß
                                                                          • 11. 4. 2019

                                                                            Joseph Ratzinger und der Missbrauch

                                                                            Im Schwarzen Loch

                                                                            Joseph Ratzinger, früher Papst Benedikt XVI., äußert sich zum Missbrauchsskandal und gibt 1968 die Schuld. Er will die katholische Herrschaft zurück.  Ambros Waibel

                                                                            Joseph Ratzinger als Papst steht neben einer Säule und schaut belustigt
                                                                            • 3. 4. 2019

                                                                              sexuelle Gewalt an Kindern

                                                                              Schweigen ist ein Verbrechen

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Simone Schmollack 

                                                                              Mit der Aufarbeitung des Systems ist es beim Thema Kindesmissbrauch nicht getan. Es muss möglich sein, jegliche Ahnung offen auszusprechen.  

                                                                              Ein kaputtes Puppengesicht
                                                                              • 29. 3. 2019

                                                                                Papst geht gegen Missbrauch vor

                                                                                Urbi et Orbi bleiben ohne Schutz

                                                                                Ein Erlass soll Minderjährige besser schützen. Auch ein Missbrauchsbeauftragter wird eingesetzt. Allerdings nur im Vatikan, wo es kaum Kinder gibt.  Michael Braun

                                                                                Papst Franziskus steht halb im Schatten
                                                                                • 29. 3. 2019

                                                                                  Missbrauch in der evangelischen Kirche

                                                                                  Täter als Richter

                                                                                  Missbrauch ist kein exklusiv katholisches Problem. Auch die evangelische Nordkirche muss sich damit beschäftigen. Doch die Ergebnisse sind umstritten.  Carlotta Hartmann

                                                                                  Stofftaschen mit dem Aufdruck "Kein Raum für Missbrauch"
                                                                                  • 19. 3. 2019

                                                                                    Sexuelle Gewalt in der Kirche

                                                                                    Auf verlorenem Posten

                                                                                    Bischof Franz-Josef Bode versucht sich in Osnabrück als Aufklärer. Damit löst er nicht bei allen Amtsbrüdern Begeisterung aus.  Harff-Peter Schönherr

                                                                                    • 17. 3. 2019

                                                                                      Therapeut über Missbrauch in der Kirche

                                                                                      „Es ist alles bähbäh“

                                                                                      Der Osnabrücker Psycho- und Sexualtherapeut Wolfgang Weig hat an einer Studie mitgearbeitet, nach der nur ein Drittel der Priester kein Problem mit dem Zölibat hat.  

                                                                                      • 15. 3. 2019

                                                                                        Aufklärung von sexueller Gewalt

                                                                                        Die Kirche bewegt sich – ein bisschen

                                                                                        Diese Woche trafen sich die katholischen Bischöfe, um über die Aufarbeitung sexueller Gewalt zu beraten. Die meisten Taten sind jedoch verjährt.  Christian Rath

                                                                                        Bischöfe mit pinkem Zucchetto auf den Köpfen
                                                                                        • 13. 3. 2019

                                                                                          Kurienkardinal Pell verurteilt

                                                                                          Erster Schritt der Aufarbeitung

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Sven Hansen 

                                                                                          Das Urteil gegen den australischen Kardinal Pell hat einen klaren Punkt gesetzt. Selbst die Berufung bietet eine Chance.  

                                                                                          George Pell in vollem Ornat im Jahr 2008
                                                                                          • 7. 3. 2019

                                                                                            Wegen Vertuschung von Missbrauch

                                                                                            Haftstrafe für Erzbischof von Lyon

                                                                                            Ein Gericht in Lyon hat Kardinal Barbarin zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Der hatte Fälle sexueller Übergriffe auf Minderjährige nicht angezeigt.  

                                                                                            Der Erzbischof von Lyon mit gefalteten Händen und geschlossenen Augen
                                                                                            • 6. 3. 2019

                                                                                              Kindesmissbrauch in der DDR

                                                                                              Traumata bis in die Gegenwart

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Simone Schmollack 

                                                                                              Ein Staat, der seine Bürger*innen bis unter die Bettdecke bespitzelte, will von sexuellem Missbrauch nichts gewusst haben. Und es geht noch absurder.  

                                                                                              Der Schatten eines Mannes neben Gitterfenstern
                                                                                              • 6. 3. 2019

                                                                                                Studie über Kindesmissbrauch in der DDR

                                                                                                Gebrochen und ignoriert​

                                                                                                Eine Fallstudie beleuchtet sexuellen Missbrauch in der DDR. Viele Betroffene haben unglaubliches Leid erfahren und bis heute keine Entschädigung bekommen.​  Nina Apin

                                                                                                boden in der heutigen Gedenkstätte in Torgau, wo früher ein jugendwerkhof torgau der ddr war

                                                                                              sexueller Missbrauch

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort sexueller Missbrauch

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • taz Salon
                                                                                                  • lab
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Neubau
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln