• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 12. 2022, 16:42 Uhr

      Zukunft der Kirchen

      Alerta, Gemeinde, alerta!

      Seit 2022 sind die Mitglieder der Kirchen in Deutschland eine Minderheit. Fünf Themen, zu denen Chris­t*in­nen eine Haltung finden sollten.  Stefan Hunglinger

      Von oben in einer Kirche aufgenommen: in den Bänken sitzen nur vereinzelt Menschen
      • 25. 11. 2022, 09:39 Uhr

        Die Wahrheit

        „Schisma, Schisma, ei jei jei jei.“

        Was klüngeln Papst Franziskus und Kardinal Woelki mit Gianni Infantino dort in Doha? Was bloß plant der Vatikan mit der Fifa da in Katar?  Harriet Wolff

        Der Papst mit der Mutter des Kölner Kardinals am Kaffeetisch
        • 16. 11. 2022, 16:44 Uhr

          Zeugin belastet Kardinal Woelki

          „Das Lügen muss aufhören“

          In einem Medienrechtsprozess sagt eine Zeugin aus, dass der Kölner Kardinal Woelki schon früh über Vorwürfe gegen einen Pfarrer informiert gewesen sei.  

          Portrait Rainer Maria Kardinal Woelki
          • 9. 11. 2022, 15:10 Uhr

            Missbrauchsvorwürfe im Bistum Köln

            Ermittlungen gegen Kardinal Woelki

            Dem Kölner Erzbischof wird falsche Versicherung an Eides statt vorgeworfen. Er soll eine Liste von Missbrauchstätern früher gekannt haben, als er angab.  

            Kardinal Rainer Woelki.
            • 17. 10. 2022, 14:10 Uhr

              Zwischen Kopf und Kirche

              Die heilige Rübe

              Der Kölner Gereonskopf hinter der gleichnamigen Kirche ist so archaisch wie unverwüstlich. Drum herum weht ein Hauch zwischen Realität und Legende.  Petra Schellen

              Illustration: Liegender Steinkopf. Drauf sitzt ein Mensch, dahinter steht ein Kardinal.
              • 15. 9. 2022, 11:50 Uhr

                Nun auch kirchenrechtliche Vorwürfe

                Neue Kritik an Woelki

                Der Rektor von Woelkis Hochschule soll falsche Angaben zu deren Finanzierung gemacht haben. Der Vorgang könnte im Vatikan eine Untersuchung auslösen.  

                Woelki, der die Hände abwehrend nach oben hält
                • 28. 8. 2022, 17:36 Uhr

                  Gerüchte um Papst-Rücktritt

                  Noch nicht ganz fertig

                  Kommentar 

                  von Daniela Ordowski 

                  Die Gerüchte um einen Rücktritt von Papst Franziskus sind nicht das Entscheidende. Wichtiger ist, wie die Kirche mit Macht und Machtverteilung umgeht.  

                  Papst Franziskus im Rollstuhl
                  • 15. 8. 2022, 15:01 Uhr

                    Funktionsträger des Erzbistums Köln

                    Distanzierung von Woelki

                    Der Protest gegen Kardinal Woelki zieht weitere Kreise. Jetzt stellen sich auch mehr als 60 hauptamtliche Mitarbeiter des Erzbistums offen gegen ihn.  

                    Portrait des Kardinals Rainer Maria Woelki
                    • 11. 8. 2022, 15:59 Uhr

                      Kardinal Woelkis PR-Strategie

                      Nicht falsch Zeugnis reden

                      Kommentar 

                      von Simone Schmollack 

                      Peinliche Enthüllungen: Der Kölner Kardinal hat offenbar Missbrauchsopfer und Medien manipuliert. Er sollte nun persönliche Konsequenzen ziehen.  

                      Woelki mit Hirtenstab
                      • 5. 8. 2022, 14:53 Uhr

                        Missbrauch in der katholischen Kirche

                        Betroffener fordert Schmerzensgeld

                        Ein Mann verklagt das Erzbistum Köln auf 800.000 Euro Schmerzensgeld. Die Kirche hätte ihn vor dem Missbrauch durch einen Priester schützen müssen.  

                        Gothischer Dom
                        • 16. 4. 2022, 16:47 Uhr

                          Krise im katholischen Erzbistum Köln

                          Kritik an Tilgung von Spielschulden

                          Nicht nur der Fall Woelki macht dem Bistum zu schaffen. Missbrauchsopfer sind empört darüber, dass sie weniger Unterstützung erfahren als ein spielsüchtiger Priester.  

                          Menschen mit Bannern und Plakaten vor dem Eingangsportal des Kölner Doms
                          • 9. 3. 2022, 08:35 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Die Kalifin und die Thomasse

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Susanne Fischer 

                            Weder Niedergeschlagenheit noch Doom­scrolling hilft den Opfern Putins; als angehende Weltkalifin könnte man etwas Sinnvolles arbeiten. Schön wär's.  

                            • 2. 3. 2022, 18:54 Uhr

                              Umstrittener Kölner Erzbischof

                              Woelki bietet Papst Amtsverzicht an

                              Nach seiner Auszeit ist der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki am Mittwoch ins Amt zurückgekehrt. Er bot seinen Rücktritt an – Papst Franziskus muss aber zustimmen.  Simone Schmollack

                              Woelki von hinten, er trägtr eine rote Kopfbedeckung und neigt den Kopf
                              • 2. 3. 2022, 11:28 Uhr

                                Umstrittener Kölner Erzbischof

                                Woelki bietet Papst Rücktritt an

                                Rainer Maria Woelki hat dem Papst angeboten, auf sein Amt als Bischof zu verzichten. Woelki steht wegen seines Umgangs mit Fällen sexualisierter Gewalt in der Kritik.  

                                Kardinal Rainer Maria Woelki während einem Gottesdienst am Altar
                                • 7. 2. 2022, 16:26 Uhr

                                  Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                                  Mitspracherecht bei Woelki gefordert

                                  Die Auszeit von Erzbischof Woelki endet Anfang März. Gläubige fordern vor seiner Rückkehr eine Befragung und dass die Reformbeschlüsse ernst genommen werden.  

                                  Kardinal Woelki trägt ein rotes Gewand und einen weißen Mundschutz
                                  • 24. 9. 2021, 13:56 Uhr

                                    Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                                    Woelki bleibt im Amt

                                    Papst Franziskus sieht Fehler in der Kommunikation, belässt den in der Kritik stehenden Kölner Kardinal aber im Amt. Dieser will nun eine Auszeit nehmen.  

                                    KArdinal Woelki von hinten
                                    • 19. 6. 2021, 13:57 Uhr

                                      Sexualisierte Gewalt im Erzbistum Berlin

                                      Laiengremium stellt Machtfrage

                                      Das Erzbistum veröffentlicht Details zu Fällen sexualisierter Gewalt. Bischof Koch wird zum Handeln ermahnt. Auch Vorgänger Woelki spielt eine Rolle.  Stefan Hunglinger

                                      Protestierende vor Woelkis Wohnhaus fordern mit pinken Pappkreuzen Aufklärung der Missbrauchsfälle
                                      • 10. 6. 2021, 17:16 Uhr

                                        Abgelehnter Rücktritt des Kardinals

                                        Papst braucht Marx

                                        Kommentar 

                                        von Philipp Gessler 

                                        Der Münchner Kardinal Reinhard Marx muss im Amt bleiben. Es zeigt die personelle Not, die in der deutschen katholischen Kirche herrscht.  

                                        Portrait von Kardinal marx
                                        • 30. 5. 2021, 16:37 Uhr

                                          Visitation von Kardinal Woelki

                                          Eine verdiente Demütigung

                                          Kommentar 

                                          von Philipp Gessler 

                                          Der Papst schickt Prüfer ins Erzbistum Köln, um den Umgang mit sexualisierter Gewalt zu untersuchen. Ein beispielloses Misstrauensvotum – zu Recht.  

                                          Der Kölner Dom vor einem Sonnenuntergang
                                          • 28. 5. 2021, 14:49 Uhr

                                            Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                                            Papst schickt Prüfer nach Köln

                                            Dramatische Wende in der Krise um Kardinal Woelki: Papst Franziskus entsendet Bischöfe von Stockholm und Rotterdam zu einer Überprüfung nach Köln.  

                                            Papst Franziskus im Schatten. Man erkennt sein Gesicht nicht, sieht nur seine Klamotten.
                                          • weitere >

                                          Kardinal Woelki

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln