Prozess wegen Kinderpornografie: Bewährungsstrafe für Metzelder
Ex-Fußballer Christoph Metzelder wird wegen Verbreitung von Kinderpornografie zu zehnmonatiger Bewährungsstrafe verurteilt. Er zeigte sich geständig.

Die Staatsanwaltschaft legte Metzelder zur Last von Juli bis September 2019 kinder- und jugendpornografische Dateien via WhatsApp verschickt zu haben. Zu sehen waren demnach unter anderem Jungen und Mädchen unter zehn oder unter 14 Jahren. In einem Fall war von einem „Kleinkind“ in stark sexualisierter Pose die Rede.
Die Vorwürfe wurden im September 2019 bekannt, als Ermittler:innen sein Haus in Düsseldorf durchsuchten. Auf einem dabei beschlagnahmten Handy wurden insgesamt 297 Dateien mit kinder- und jugendpornografischen Inhalten gefunden. Metzelder gestand am Donnerstag nun den Besitz und die Weitergabe von insgesamt 18 Dateien, die letztlich ins Strafmaß einflossen.
Der ehemalige Nationalspieler räumte ein, auf frei zugänglichen Seiten Screenshots von Vorschaubildern inkriminierter Dateien gemacht zu haben. „Ich habe im Chat Extremfantasien ausgetauscht“, sagte der 40-Jährige. Die Faszination habe „in der Grenzüberschreitung gelegen“, nicht in den Darstellungen schwersten sexuellen Missbrauchs selbst.
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
E-Autos versus Verbrenner
Der gefühlte Freiheitsverlust
Kürzungsdebatte im Sozialbereich
Und eure Lösung, liebe Linke?
Krieg in Gaza
Israel tötet Al-Jazeera-Korrespondenten in Gaza
1.265 Tage Krieg in der Ukraine
Plötzlich Soldat
Neonazi-Angriff in Berlin
Junge Journalist*innen geschlagen und getreten
Opferzahlen im Gaza-Krieg
Wie viele Tote gibt es in Gaza?