Proteste von Landwirten: Bauern sind auch nur Kapitalisten
Die Landwirte sind verzweifelt, das darf man ihnen ruhig glauben. Aber auch sie müssen bestimmte Regeln akzeptieren – wie andere Branchen auch.
M obilisieren können die Bauern, das muss man ihnen lassen: Bundesweit gibt es nur noch 267.000 landwirtschaftliche Betriebe – trotzdem sind derzeit einige Tausend Traktoren unterwegs, um gegen die Bundesregierung zu demonstrieren. So motiviert ist sonst keine Gruppe.
Die Bauern sind verzweifelt, das darf man ihnen ruhig glauben. Ausgerechnet auf dem Land, das die Städter so gern romantisieren, herrscht der Kapitalismus uneingeschränkt. Mit seinen Vor- und Nachteilen.
Zu den Vorteilen gehört, dass die Bauern nicht mehr arm sind. Heute ist es vergessen, aber noch in den 1930er Jahren waren viele Höfe so klein, dass ihre Besitzer hungern mussten. Die bayerische Bäuerin Anna Wimschneider hat in ihren Memoiren „Herbstmilch“ eindrucksvoll beschrieben, wie dürftig das Leben auf dem Land war. Ihr Vater hatte nur neun Hektar Grund, und das Essen war so knapp, dass die Kinder die Kartoffeln verschlangen, die eigentlich als Futter für die Schweine gedacht waren.
Die Familie von Anna Wimschneider war kein Einzelfall: 1933 lebten rund 12 Millionen Deutsche auf Bauernhöfen, die eigentlich zu klein waren, um einen ausreichenden Lebensstandard zu sichern. Das waren 18 Prozent der Gesamtbevölkerung. Erst ab den 1950ern wurde das Landleben langsam bequemer und auskömmlicher: Die Felder wurden zusammengelegt und Landmaschinen eingesetzt. Pro Kopf ließ sich eine größere Fläche bearbeiten – und damit kam der Reichtum auch aufs Land.
Die Bauern müssen auch die Regeln akzeptieren
Die Technik blieb nicht folgenlos: Die Landwirtschaft verwandelte sich in eine Art Industriezweig und unterliegt nun ebenfalls den Mechanismen des Kapitalismus. Wie in allen anderen Branchen setzte auch auf dem Land die Konzentration ein. Große Höfe verdrängten die kleinen, weil die eingesetzte Technik umso billiger wird, je mehr Güter produziert werden. Dieses Gesetz gilt für Autos genauso wie für Weizentonnen. Die EU-Subventionen haben diesen Trend zur Größe nicht ausgelöst, verstärken ihn aber noch zusätzlich.
Die meisten konventionellen Bauern sind überzeugt, dass nur eine „moderne“ Landwirtschaft Zukunft hat. Sie begrüßen die Industrialisierung auf ihren Höfen. Doch dann müssen sie auch die Regeln akzeptieren, die für andere Industriebetriebe gelten.
Für jeden Chemiekonzern ist klar, dass man Abfälle nicht in den nächsten Fluss leiten darf. Für Landwirte kann es kein Sonderrecht geben, das Grundwasser zu verseuchen. Gülle ist kein Dünger, wenn sie im Übermaß auf die Weiden gekippt wird – sondern Sondermüll.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Nordkoreas Soldaten in Russland
Kim Jong Un liefert Kanonenfutter
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW