Polizeieinsatz im Hambacher Forst: Pfefferspray gegen AktivistInnen
Nach Steinwürfen auf RWE-Mitarbeiter hat die Polizei am Freitag das Wiesencamp am Hambacher Forst und Räume in Düren durchsucht.
Die Polizei entleerten mehrere Kartuschen Pfefferspray in die etwa drei Quadratmeter große Hütte. Die AktivistInnen warfen Plastik- und Glasflaschen. Schließlich kamen sie aus der Hütte, und BeamtInnen brachten sie zu Boden. Ein Aktivist rief, er könne nicht atmen. Ein Polizeisprecher sagte der taz, auch BeamtInnen seien wohl durch das Pfefferspray verletzt worden.
„Die Durchsuchungen dienen insbesondere der Auffindung von Beweismitteln“, heißt es in einer Polizeimeldung zum Einsatz, der auf Grundlage eines Durchsuchungsbeschlusses des Amtsgerichts Aachen stattfand. Hintergrund sind Straftaten am 21. und 24. Dezember: Laut Polizei hatten vermummte Unbekannte unter anderem Steine und Pyrotechnik auf den RWE-Sicherheitspunkt am Hambacher Forst geworfen. Ein RWE-Mitarbeiter sei durch Steine unterhalb des linken Ohrs verletzt worden. Die Identität der TäterInnen sei nicht bekannt.
Laut einer Polizeimeldung wurden Gegenstände gesucht, die „der Vorbereitung und Durchführung von Straftaten und/oder Ordnungswidrigkeiten dienen können“. Räumungen des Camps oder der im Hambacher Forst wieder errichteten Baumhäuser seien nicht geplant, Rodungen auch nicht. Der Polizeibericht über das Ergebnis der Durchsuchungen lag am Freitagnachmittag noch nicht vor.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!