• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Hambacher Forst

Der Hambacher Forst ist ein von Um­welt­ak­ti­vis­t*in­nen jahrelang besetzter und umkämpfter, noch wenige hundert Hektar großer Wald in Nordrhein-Westfalen. Er liegt zwischen Köln und Aachen, überwiegend in dem Gebiet der Stadt Kerpen. RWE will ihn für den Abbau von Braunkohle abholzen. Be­set­ze­r*in­nen nennen ihn auch „Hambacher Wald“. 2020 gab die Bundesregierung mit dem Ausstiegsplan aus der Kohle das Versprechen ab, den restlichen Wald erhalten zu wollen.

    • 13. 5. 2022

      Businesspläne nach dem Tagebau

      Kohle machen ohne Kohle

      Riesige Seen, Gewerbegebiete, Einfamilienhäuser – es gibt die irrsten Pläne für die Zeit nach dem Braunkohleabbau. Lokale Initiativen wissen Besseres.  Bernd Müllender

      Ein Mann schaut auf den Tagebau Garzweiler
      • 14. 4. 2022

        Fotoband zum Hambacher Forst

        Zehn Jahre Baumhäuser

        Es ist ein trauriges Jubiläum, aber auch ein wichtiges: Am 14. April 2012 wurde das erste Baumhaus im Hambacher Forst gebaut.  Bernd Müllender

        Ein Durcheinander von Menschen im Wald, junge Menschen, weinende Gesichter, es regnet, dazwischen Polizei
        • 2. 4. 2022

          Verschärftes Polizeigesetz in NRW

          Vor allem Klimaaktivistis im Visier

          Das neue Polizeigesetz in NRW wurde offiziell mit dem Kampf gegen Terror begründet. Doch in Langzeitgewahrsam landen vor allem Klimaaktivist:innen.  Lalon Sander

          Ein Mann sitzt auf einem Bagger und eine Polizisitin steht davor
          • 22. 2. 2022

            Nachnutzung von Tagebauflächen

            RWE kann Kasse machen

            Das Land NRW und RWE gründen eine gemeinsame Gesellschaft zur Landvermarktung. Umweltschützer kritisieren Intransparenz.  Bernd Müllender

            Braunkohlebagger auf Wiese
            • 9. 2. 2022

              Konflikt in Garzweiler

              Kein zweiter Hambi

              Gastkommentar 

              von Antje Grothus 

              und Kathrin Henneberger 

              Eine polizeiliche Großräumung wie im Hambacher Forst wäre politischer Suizid. Aus dem Dorf Lützerath darf kein Tagebau werden.  

              Die Fassdae eines Hauses ist mit einem Baum vor gelbem Hintergrund bemalt
              • 6. 2. 2022

                Fotografie-Ausstellung in Braunschweig

                Poesie statt Plakativität

                Im Braunschweiger Museum für Photographie beschäftigen sich acht junge Künst­le­r:in­nen mit Protestkulturen und digitalen Bildwelten.  Bettina Maria Brosowsky

                Zwei Bagger reißen das Kirchenschiff des Immerather Doms ein. Die Kirche in der nordrheinwestfälischen Stadt Erkelenz ab, die dem Braunkohletagebau Garzweiler II weichen muss.
                • 17. 1. 2022

                  Anonyme Aktivistin im Gefängnis

                  Wer bist du, Ella?

                  Eine junge Frau sitzt in Haft. „Ella“, wie sie sich nennt, ist wegen des Angriffs auf zwei Polizisten verurteilt worden. Was ist da geschehen?  Katharina Schipkowski

                  Polizisten in luftiger Höhe im Wald
                  • 9. 1. 2022

                    Dezentrale Akionen statt Demo

                    Proteste für Lützerath

                    Hunderte Menschen demonstrieren beim dezentralen Aktionstag für den Erhalt des Orts am Tagebau Garzweiler. Dessen Zukunft ist weiter offen.  Malte Kreutzfeldt

                    Zwei Demonstrant*innen mit gelben X-Symbolen
                    • 7. 12. 2021

                      Gewerkschaften und Klimapolitik

                      Klima contra Arbeit

                      Gastkommentar 

                      von Thomas Gesterkamp 

                      Klimapolitik kann Arbeitsplätze kosten. Aufgabe der Gewerkschaften ist, bei ökologischen Lösungskonzepten an die sozialen Folgen zu erinnern.  

                      Klima-Demo in Lützerath mit den Fotos der ParteichefInnen von SPD, FDP und Grünen. Keine Kohle mehr - steht daneben
                      • 7. 11. 2021

                        Befriedung des Braunkohletagebau

                        Die Möglichkeit einer Halbinsel

                        Weiterhin sind Orte rund um den Hambacher Wald besetzt. Die versöhnlichen Töne von der NRW-Landesregierung sind vage Absichtserklärungen.  Bernd Müllender

                        Ina Scharrenbach und Hendrik Wüst.
                        • 23. 10. 2021

                          Radikalisierung der Klimabewegung

                          RWE auf die Fresse hauen?

                          Ist für die Klimabewegung jetzt die Zeit gekommen, für mehr zivilen Ungehorsam? Die Politik macht nicht mit, also mehr Bagger und Wälder blockieren?  Ruth Lang Fuentes

                          Umwelt-Aktivist:innen sitzen im Hambacher Forst auf dem Boden und sind umringt von Polizist:innen in voller Montur
                          • 22. 10. 2021

                            Aktivistin Reemtsma über Klimaerwärmung

                            „Grünes Wachstum bleibt Illusion“

                            Auch mit den Grünen in einer Ampelkoalition könnte das 1,5-Grad-Ziel verfehlt werden, sagt FFF-Klimaaktivistin Carla Reemtsma.  

                            Portrait von Clara Reemtsma.
                            • 14. 9. 2021

                              Polizeigewalt im Hambacher Wald

                              Fast ein Meilenstein

                              Kommentar 

                              von Bernd Müllender 

                              Der Einsatz des gewalttätigen Ersten Hauptkommissars im Hambacher Wald war rechtswidrig, urteilt ein Gericht. Konsequenzen muss er aber nicht tragen.  

                              Todde Kemmerich trägt eine Mütze und steht zwischen Bäumen
                              • 14. 9. 2021

                                Urteil zu Polizeigewalt im Hambi

                                „Nicht sachgerechter Einsatz“

                                Das Landgericht Aachen hat dem Opfer einer Polizeiattacke im Hambacher Forst Schadenersatz zugesprochen. Eine weitere Rüge für Laschets Regierung.  Bernd Müllender

                                Polizisten in voller Schutzmontur mit Helm und Schild gehen durch den Hambacher Forst
                                • 9. 9. 2021

                                  Urteil zum Hambacher Forst

                                  Von wegen Brandschutz

                                  Kommentar 

                                  von Bernd Müllender 

                                  Für die Besetzenden ist das Kölner Urteil zum Hambacher Forst eine bittere Genugtuung. Ihren Mitstreiter macht es nicht wieder lebendig.  

                                  Vermummte Polizeitruppe mit Schildern und Helmen auf dem Weg zur Räumung im Hambacher Forst
                                  • 8. 9. 2021

                                    Urteil zu Räumungen im Hambi

                                    „Ein Schlag in die Magengrube“

                                    2018 beendete die Polizei die Besetzung des Hambacher Walds mit der Begründung mangelnden Brandschutzes. Das war vorgeschoben, sagt ein Gericht jetzt.  Bernd Müllender

                                    Polizisten umzingeln Demonstranten im Wald
                                    • 4. 8. 2021

                                      Polizeigewalt im Hambacher Wald

                                      Prozess nach 4,5 Jahren

                                      Filmemacher Todde Kemmerich hat das Land NRW wegen Polizeigewalt im Hambacher Wald verklagt. Sechs Stunden lang befragte das Gericht nun Zeugen.  Bernd Müllender

                                      Künstler Todde Kemmerich im weißen Shirt im Wald
                                      • 16. 6. 2021

                                        Anonymität von Ak­ti­vis­t:in­nen

                                        Innenminister gegen Fingerkleberei

                                        Ak­ti­vis­t:in­nen verkleben bei Protesten ihre Fingerkuppen, um nicht identifiziert zu werden. Die Innenminister wollen dagegen nun vorgehen.  Konrad Litschko

                                        Mit Sekundenkleber und Glitter verschmiert ein Aktivist seine Hände
                                        • 3. 6. 2021

                                          Waldbesetzungen in Deutschland

                                          Das Halbjahr auf den Bäumen

                                          Waldbesetzungen sind inzwischen fest im Repertoire der Klimaschutzbewegung verankert. Allein 2021 wurden mehr als ein Dutzend Wälder okkupiert.  Lalon Sander

                                          Ein Aktivist klettert hoch zu einem einem Baumhaus im Hambacher Forst
                                          • 2. 5. 2021

                                            Waldbesetzungen in ganz Deutschland

                                            Baumhäuser fürs Klima

                                            Hambi, Danni – einige Waldbesetzungen sind bundesweit bekannt geworden. Doch an vielen Orten gibt es auch kleinere Aktionen gegen Rodung.  Lalon Sander

                                            Drei Aktivistinnen sitzen im Wald auf einer Schaukel
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Hambacher Forst

                                              Bildergalerie

                                                • Fingerübung am Hambacher Forst

                                                  Menschen in bunter Bekleidung demonstrieren
                                                  11 Bilder
                                                • lab

                                                  Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                                  Interessiert mich
                                                • taz
                                                  • Themen
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                      • Podcasts
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Fußball
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • Abo
                                                      • Genossenschaft
                                                      • taz zahl ich
                                                      • Info
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • Shop
                                                      • Anzeigen
                                                      • taz lab 2022
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • taz Talk
                                                      • Arbeiten in der taz
                                                      • taz wird neu
                                                      • taz in der Kritik
                                                      • taz am Wochenende
                                                      • Blogs & Hausblog
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • Thema
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Panter Preis
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • Christian Specht
                                                      • e-Kiosk
                                                      • Salon
                                                      • Kantine
                                                      • Archiv
                                                      • Hilfe
                                                      • Hilfe
                                                      • Kontakt
                                                      • Impressum
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • Datenschutz
                                                      • RSS
                                                      • Newsletter
                                                      • Informant
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln