• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2022

      Aktivistischer Investor

      Mini-Aktionäre bei RWE scheitern

      Kleiner Investor, viel Krawall: Enkraft Capital will RWE grüner machen, setzt sich aber nicht durch. Der Konzern darf sein Kohlegeschäft behalten.  Kai Schöneberg

      Rauchende Schornsteine im Gegenlicht
      • 4. 4. 2022

        Widerstand gegen Kohle in Lützerath

        Letzter Garzweiler-Bauer gibt auf

        Landwirt Heukamp verkauft seinen Hof im vom Kohletagebau Garzweiler bedrohten Dorf Lützerath. Doch er ist nicht der letzte Grundeigentümer.  Bernd Müllender

        Bauer Heukamp auf seinem Hof
        • 22. 2. 2022

          Nachnutzung von Tagebauflächen

          RWE kann Kasse machen

          Das Land NRW und RWE gründen eine gemeinsame Gesellschaft zur Landvermarktung. Umweltschützer kritisieren Intransparenz.  Bernd Müllender

          Braunkohlebagger auf Wiese
          • 17. 2. 2022

            Kohlekonzern unter Druck

            Mini-Investor mischt RWE auf

            Der aktivistische Aktionär Enkraft attackiert RWE: Der Umbau zu Erneuerbaren sei zu langsam. Jetzt wehrt sich der Aufsichtsratschef.  Kai Schöneberg

            Dampf und Rauch steigen aus dem Braunkohle Kraftwerk Neurath bei Grevenbroich von Köln aus gesehen
            • 9. 2. 2022

              Konflikt in Garzweiler

              Kein zweiter Hambi

              Gastkommentar 

              von Antje Grothus 

              und Kathrin Henneberger 

              Eine polizeiliche Großräumung wie im Hambacher Forst wäre politischer Suizid. Aus dem Dorf Lützerath darf kein Tagebau werden.  

              Die Fassdae eines Hauses ist mit einem Baum vor gelbem Hintergrund bemalt
              • 24. 1. 2022

                Fahndung wegen eingestürzter Kiesgrube

                RWE-Tochter im Visier

                Wie konnte es bei der Flut im Sommer 2021 zum Einsturz der Kiesgrube in Erftstadt-Blessem kommen? Staatsanwälte ermitteln auch beim Betreiber.  Bernd Müllender

                Ein Plakat mit der Aufschrift «Keine Kiesgrube mehr in Blessem!» hängt an einem Haus in der Nähe der Kiesgrube im Stadtteil Blessem.
                • 1. 10. 2021

                  Vergesellschaftung der Stromkonzerne

                  Energie neu organisieren

                  Gastkommentar 

                  von Tamara Neuenbach 

                  Das Beispiel aus Berlin hat gezeigt: Enteignen ist mehrheitsfähig. Auch bei der Energieversorgung sollten wir eine Vergesellschaftung anstreben.  

                  Strommasten im Sonnenuntergang
                  • 9. 9. 2021

                    Mini-Investor greift Kohlekonzern an

                    Nun hat es RWE erwischt

                    Der Kohlekonzern stößt so viel CO2 aus wie keine andere Firma in Europa. Ein Investor stört sich jetzt daran – und greift den Vorstandschef massiv an.  Kai Schöneberg

                    Das Kraftwerk Niederaußem von RWE gesehen von einer Wohnsiedlung in Niederaußem aus
                    • 2. 5. 2021

                      Waldbesetzungen in ganz Deutschland

                      Baumhäuser fürs Klima

                      Hambi, Danni – einige Waldbesetzungen sind bundesweit bekannt geworden. Doch an vielen Orten gibt es auch kleinere Aktionen gegen Rodung.  Lalon Sander

                      Drei Aktivistinnen sitzen im Wald auf einer Schaukel
                      • 28. 4. 2021

                        Hauptversammlung von Energiekonzern

                        Protest gegen RWE angekündigt

                        Der Energiekonzern RWE inszeniere sich als nachhaltig, setze aber weiter auf Kohle und Atom, sagen Kritiker:innen. Am Mittwoch wollen sie demonstrieren.  Andreas Wyputta

                        RWE Braunkohlekraftwerk spiegelt sich in einer Pfütze
                        • 19. 4. 2021

                          Braunkohleabbau bedroht Siedlungen

                          Die Verkohlten

                          Ein gefräßiges Loch droht sechs Dörfer in NRW zu verschlingen. RWE baggert weiter Braunkohle ab, Klima hin oder her. Doch jetzt keimt Hoffnung auf.  Bernd Müllender

                          Gelber Schaufelradbagger gräbt Kohle, im Hintegrund Rauchfahne eines Kraftwerks und Windräder
                          • 3. 3. 2021

                            DFB-Pokal Viertelfinale

                            Mit Essen spielt man nicht

                            Regionalligist Rot-Weiss will am Mittwoch gegen Rekordpokalsieger-Besieger Holstein Kiel ins Halbfinale. Im Free-TV läuft das Spiel leider nicht.  Bernd Müllender

                            Mannschaft des RW Essen beim Jubel.
                            • 4. 2. 2021

                              Studie zu Klimafolgen in Peru

                              Beweis für Klage erbracht

                              Die Erderhitzung hat das Flutrisiko in einem peruanischen Ort erhöht, zeigt eine Studie. Das könnte dem gegen RWE klagenden Bergführer Lliuya helfen.  Susanne Schwarz

                              Der Bergführer Saúl Luciano Lliuya steht vor dem Palcaraju-Gletscher in Peru
                              • 4. 2. 2021

                                Schadensersatz wegen Kohleausstieg

                                RWE verklagt die Niederlande

                                Ab 2030 darf in den Niederlanden keine Kohle mehr verbrannt werden. Deswegen fordert der deutsche Energiekonzern Schadensersatz.  Rieke Wiemann

                                Aus dem Schornstein eines Kohlekraftwerks zieht Qualm in die Luft
                                • 12. 1. 2021

                                  Brand im Hambacher Forst

                                  Eine Person schwer verletzt

                                  Bei einem Brand in einem Baumhaus im Hambacher Forst ist eine Person am Montagabend schwer verletzt worden. Sie wurde in ein Krankenhaus geflogen.  

                                  Ein Löschkran vor einem brennenden Baumhaus im Wald
                                  • 18. 12. 2020

                                    Zerstörung durch Braunkohleabbau

                                    Verheizte Heimat

                                    Kommentar 

                                    von Andreas Wyputta 

                                    Wirtschaftsminister Altmaier hat ein brisantes Braunkohle­gutachten zurückgehalten. Die Zerstörung von sechs Dörfern dient allein Profitinteressen.  

                                    Abgebaggerte Autobahn.
                                    • 17. 12. 2020

                                      Unveröffentlichtes Kohle-Gutachten

                                      Empörung in Keyenberg

                                      Es hagelt Kritik bis hin zur Rücktrittsforderung: Wirtschaftsminister Altmaier soll eine Studie zum Kohleausstieg unter Verschluss gehalten haben.  Susanne Schwarz

                                      Eine ehemalige Metzgerei steht im Ort Keyenberg bei Erkelenz leer
                                      • 3. 12. 2020

                                        Großbritannien und Niederlande

                                        AKW-Neubau mit deutscher Hilfe

                                        Die Atomfirma Urenco, an der RWE und Eon beteiligt sind, plant Reaktoren in Großbritannien und den Niederlanden. Die Bundesregierung bleibt untätig.  Malte Kreutzfeldt

                                        Atomkraftwerk Sizewell
                                        • 25. 10. 2020

                                          Der Hausbesuch

                                          Der letzte Kämpfer

                                          Als Eckardt Heukamp nach Lützerath zog, war ihm klar, dass er nicht lange bleiben kann. Wegen der Kohle unter seinem Hof wird er von RWE vertrieben.  Lea De Gregorio

                                          Eckardt Heukamp steht vor seinem Hof
                                          • 26. 9. 2020

                                            Klimaproteste von Ende Gelände

                                            Wiedereröffnung der letzten Kneipe

                                            Ende Gelände hat im vom Braunkohletagbeau bedrohten Dorf Keyenberg ein Haus besetzt. Anwohner*innen sind froh über die Proteste.  Katharina Schipkowski

                                            Polizisten stehen vor einer ehemaligen Kneipe in Keyenberg bei Erkelenz, die Aktivisten besetzt haben.
                                          • weitere >

                                          RWE

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln