• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2023, 15:27 Uhr

      Private Schiedsgerichte vor Gericht

      Energiefirmen droht Niederlage

      Kohle- und Windkonzerne wollen Entschädigungen von EU-Staaten. Sollen solche Klagen möglich bleiben? Der Bundesgerichtshof hat eine klare Tendenz.  Christian Rath

      Mann und Reiterin mitr Pferd vor BP-Raffinerie in Gelsenkirchen
      • 23. 4. 2023, 14:42 Uhr

        Restdörfer am rheinischen Kohlerevier

        Gerettet, aber noch keine Zukunft

        In den von den Baggern verschonten Orten im rheinischen Braunkohlerevier wächst die Verzweiflung. Lützerath ist weg – und plötzlich brennt eine Kirche.  Bernd Müllender

        Brennende Kirche in Morschenich
        • 12. 3. 2023, 12:26 Uhr

          Kippender RWE-Strommast bei Garzweiler

          Dreierlei Schieflage

          Am umstrittenen Braunkohletagebau Garzweiler ist ein Strommast ins Wanken geraten. War es Sabotage? Nicht nur diese Frage ist aktuell ungeklärt.  Bernd Müllender

          Abgeflexte Metallstreben auf Betonsockel
          • 25. 2. 2023, 11:47 Uhr

            Im Nachbardorf von Lützerath

            Kackhaufen im Klimakampf

            Die Stimmung in Keyenberg ist geprägt von Misstrauen zwischen Alteingesessenen und KlimakämpferInnen. Die hatten in dem Dorf ein Camp errichtet.  Bernd Müllender

            Der Kirchturm von Keyenberg vor der Abbruchkante des Braunkohle-Tagebergbaus
            • 6. 2. 2023, 13:33 Uhr

              RWE-Kraftwerke schaden

              1,5 Millionen verlorene Jahre

              Das NewClimate Institute berechnet, wie viele Tote der Weiterbetrieb der RWE-Kohlekraftwerke bis 2030 noch kosten wird.  Jelena Malkowski

              Rauch und Dampf steigen am 07.04.2009 aus den Kühltürmen und Schornsteinen des RWE-Braunkohlekraftwerks Neurath bei Grevenbroich auf
              • 26. 1. 2023, 16:02 Uhr

                Hydrogeologe über Lützerath-Papier

                „Kein Gefällig­keits­gutachten“

                Lützerath müsse weichen, um genügend Kohle zu fördern, so Wissenschaftler Michael Denneborg. Sein Gutachten war eine Grundlage für die Vernichtung des Ortes.  

                Ein Bagger reißt ein Gebäude ab
                • 22. 1. 2023, 18:57 Uhr

                  Schadenersatzforderungen von RWE

                  Einschüchterungsmanöver

                  Kommentar 

                  von Christian Rath 

                  Nach Lützerath: Auch RWE hat Anspruch auf Schadenersatz, sollten die Vorwürfe stimmen. Besonders schlau sind solche Forderungen aber nicht.  

                  Bagger reißen Häuser in Lützerath ab.
                  • 17. 1. 2023, 17:19 Uhr

                    Klimaaktivismus in Lützerath

                    Proteste gehen weiter

                    Seit Montag ist das Dorf Lützerath geräumt. Ein breites Aktionsbündnis demonstriert auch am Dienstag dezentral weiter gegen den Energiekonzern RWE.  Nanja Boenisch

                    Greta Thunberg und andere Aktivist:innen bei einer Demonstration
                    • 16. 1. 2023, 18:50 Uhr

                      Klimaproteste in Lützerath

                      Forderung nach Aufarbeitung

                      Nach der Räumung verschärft sich die Kritik am Einsatz der Polizei. Innenminister Herbert Reul (CDU) verspricht schnelle Aufklärung.  Tobias Schulze, Andreas Wyputta

                      Polizisten sprayen mit Pfefferspray auf eine Reihe Klimademonstrant*innen
                      • 16. 1. 2023, 17:21 Uhr

                        Klimaproteste in Lützerath

                        Pinky und Brain verlassen Tunnel

                        Zwei Aktivisten haben in einem Tunnel unter Lützerath das Ende der Räumung hinausgezögert. Am Montag kamen sie zu Tage – freiwillig.  Tom Burggraf

                        Die Klimaaktivisten Pinky und Brain mit Taschen
                        • 16. 1. 2023, 14:55 Uhr

                          Nach Räumung von Lützerath

                          RWE fehlen noch Grundstücke

                          Der Ort Lützerath ist geräumt, aber RWE gehören noch nicht alle Grundstücke im geplanten Kohleabbaugebiet. Drohen weitere Enteignungen?  Susanne Schwarz

                          Bagger reißen ein Haus ab
                          • 14. 1. 2023, 09:55 Uhr

                            Die Grünen und der Lützerath-Protest

                            Die Vertrauensfrage

                            Kommentar 

                            von Tobias Schulze 

                            Je größer der Protest in Lützerath wird, desto mehr wird sichtbar, wie sehr der Deal mit RWE die Glaubwürdigkeit der Öko-Partei beschädigt hat.  

                            Ein riesiger Kohlebagger steht an der Abbruchkante
                            • 13. 1. 2023, 10:30 Uhr

                              Mona Neubaur über Lützerath

                              „Es braucht die Kohle“

                              Die Räumung des Dorfs schmerze, sagt die grüne Klimaschutzministerin von NRW, Mona Neubaur, im Interview. Aber der RWE-Deal diene dem größeren Wohl.  

                              Mona Neubaur
                              • 12. 1. 2023, 18:41 Uhr

                                Verteidigung der Räumung Lützeraths

                                Grüne Geschlossenheit bröckelt

                                Die Grünen-Spitze verteidigt die Räumung Lützeraths. Doch die Bilder vom Polizeieinsatz zeigen Wirkung – und hinter den Kulissen brodelt es.  Tobias Schulze, Tanja Tricarico

                                Ein Mensch hängt an einem Seil über den Köpfen der Polizei
                                • 12. 1. 2023, 09:26 Uhr

                                  +++ Ticker Räumung Lützerath +++

                                  Abriss in vollem Gange

                                  In Lützerath haben die ersten Abriss- und Baumfällarbeiten begonnen. Die Polizei räumt weiter, während im Nachbarort Hunderte dagegen demonstrieren.  

                                  Hausbesetzer und Polizei auf dem Dach
                                  • 11. 1. 2023, 08:38 Uhr

                                    +++ Live-Ticker Räumung Lützerath +++

                                    Weiter mit Thunberg und Neubauer

                                    Auch nachdem die Räumung von Lützerath begonnen hat, geht der Protest gegen den Kohleabbau weiter. Bald wieder mit prominenter Unterstützung.  Aron Boks, Annika Reiß, Gereon Asmuth

                                    Ein Demonstrant sitzt bei der Räumung des Dorfes Lützerath auf einer Holzkonstruktion vor einem Plakat mit dem Slogan "Lützerath bleibt!".
                                    • 7. 1. 2023, 11:17 Uhr

                                      Braunkohleabbau am Niederrhein

                                      Das Dilemma der Grünen

                                      Die Grünen haben als Anti-Kohle-Partei Wahlen gewonnen. In der Regierung lassen sie das symbolträchtige Dorf Lützerath abbaggern. Schadet ihnen das?  

                                      Vermummte menschen stehen auf einem Feldweg im rheinischen braunkohlerevier
                                      • 4. 1. 2023, 19:09 Uhr

                                        Dorf vor Räumung wegen Braunkohle

                                        Die RWE-Maschinen rücken vor

                                        Die BewohnerInnen des Dorfes Lützerath in Nordrhein-Westfalen haben den „Tag X“ ausgerufen. Immer mehr Menschen kommen zur Unterstützung.  Bernd Müllender

                                        Vermummte Personen reihen sich vor einem Tagebau auf
                                        • 3. 1. 2023, 18:07 Uhr

                                          Kampf um Braunkohledorf Lützerath

                                          Ak­ti­vis­ten rufen Tag X aus

                                          Die Lage im Dorf Lützerath, das dem Kohleabbau weichen soll, spitzt sich zu. Kli­ma­aktivisten bereiten sich auf die Räumung vor.  Aron Boks

                                          Aktivist in weißem Oberall steht auf einem Dach und brennt aeinen Leuchkörper ab
                                        • weitere >

                                        RWE

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln