• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 8. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    RWE-Tagebau Garzweiler

    Demo gegen Baggern für Braunkohle

    Per Leitentscheid will die nordrhein-westfälische Regierung ihre Braunkohlepolitik festlegen. Demonstranten fordern, bewohnte Dörfer zu erhalten.  Anett Selle

    Demonstrant:innen vor Abraumbaggern
    • 21. 8. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Aktivistin über Leben im Dannenröder Wald

    „Ohne Wasser hilft uns keine A 49“

    Rund 100 BesetzerInnen blockieren den Autobahnbau in Nordhessen. Bald soll geräumt werden. Bewohnerin Joschik macht das Angst.  

    Portrait der Waldbewohnerin Joschik aus dem Dannenröder Wald
    • 20. 8. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Geplante A 49 durch Dannenröder Wald

    Autobahn um jeden Preis

    40 Kilometer Asphalt: In Nordhessen soll die A 49 durch ein Trinkwasserschutzgebiet gebaut werden. Wasserwerker warnen vor den Folgen.  Anett Selle

    Junger Mann hängt angegurtet zwischen Bäumen
    • 18. 8. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Polizeigewalt bei Demo in Ingelheim

    Blut und Panik im Tunnel

    Bei einer Demo in Ingelheim scheint die Polizei hundert Menschen in Lebensgefahr gebracht zu haben. Zeug:innen berichten von massiver Gewalt.  Anett Selle

    PolizistInnen in Körperpanzerung von hinten fotografiert
    • 22. 7. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Braunkohle-Blockaden in NRW

    Nach der Straße das Loch

    Um Braunkohle abzubauen, sollen fünf bewohnte Dörfer weichen. An einer Landstraße haben Anwohner*innen und Aktivist*innen Abrissarbeiten blockiert.  Anett Selle

    Demonstranten blockieren die Straße L277, um deren Abriss zu verhindern.
    • 18. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Nur Mut“

    Gib es endlich zu

    In der letzten Folge vom taz-Podcast geht es um Sprache als Machtausübung. Wie sagen wir, was uns stört, ohne einander in die Enge zu drängen?  Anett Selle

    Zwei beleidigte Streiterinnen sitzen mit verschränkten Armen nebeneinander
    • 4. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Nur Mut“

    Ein Mensch hat vier Ohren

    In der neuen Folge von „Nur Mut“ geht es ums Zuhören. Was bedeutet es, wenn wir zuhören? Und warum brauchen wir dafür vier Ohren?  Anett Selle

    Marvin Ducksch, ein Fußballer von Hannover 96 hält sich auf dem Spielfeld die Ohren zu
    • 26. 6. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Proteste gegen Kohlegesetz

    Braunkohle-Bagger stehen still

    Aus Protest gegen das geplante „Kohleausstiegsgesetz“ haben Aktivist*innen Tagebaue besetzt. Das Gesetz sei eher ein „Kohleverlängerungsgesetz“.  Anett Selle

    Aktivisten mit gelben Shirts mit schwarzem X und eine rote Fahne
    • 19. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Nur Mut“

    Wünsch Dir was!

    In Folge 12 vom taz-Podcast „Nur Mut“ geht es um Kommunikation und enge Beziehungen. Wie reden wir miteinander, und worüber?  Anett Selle

    Ein kochender junger Mann in einer Gemeinschaftsküche
    • 12. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Nur Mut“

    Kompensier' mir was

    In der neuen Folge vom taz-Podcast reden taz-Reporterin Anett Selle und Therapeutin Petra Muth um unerfüllte psychische Grundbedürfnisse.  Anett Selle

    Ein gestempeltes Dokument mit der Aufschrift "Corona-Soforthilfe"
    • 5. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Nur Mut“

    Fliehen oder jagen?

    In Folge 10 des taz-Podcasts sprechen die Therapeutin Petra Muth und die Journalistin Anett Selle darüber, wie uns unsere Psyche vor Schaden schützt.  Anett Selle

    Ein Halsbandschnäpper nach erfolgreicher Jagd mit Insekt im Schnabel.
    • 5. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Hambacher Forst während Corona

    Pandemie unter Wipfeln

    Im Hambi leben auch in der Coronazeit Menschen in Baumhäusern. Genug zu tun haben sie: Medizin sammeln, Beton aufschlagen, sich um die Dürre kümmern.  Anett Selle

    Eine vermummte Person steht mit einem Rechen im Wald.
    • 31. 5. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Neues Steinkohle-Kraftwerk Datteln IV

    Kohlekumpel beim Klimaprotest

    Hunderte Menschen protestieren trotz Corona gegen das neue Kohlekraftwerk Datteln IV. Mit dabei: Mitglieder der Gewerkschaften IG BCE und IG Metall.  Anett Selle

    Ein Demonstrant mit Gasmaske und einem Verbotsschild, auf dem steht "Datteln 4" vor einem Kohlekraftwerk
    • 29. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Nur Mut“

    Warum bin ich so?

    Um wichtige Bedürfnisse des Menschen geht es in der neuen Folge des Podcasts „Nur Mut“. Und, wie wir Schaden reparieren können.  Anett Selle

    Eine Ärztin verarztet den Finger einer jungen Patientin.
    • 20. 5. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Klimaprotest gegen Datteln IV

    „Verantwortungslosigkeit in Zement“

    Aktivist*innen haben in NRW gegen ein Kohlekraftwerk demonstriert, das bald ans Netz gehen soll. Luisa Neubauer von Fridays for Future übt Kritik.  Anett Selle

    Luisa Neubauer (M) von Fridays for Future spricht mit Abstand zu weiteren Rednerinnen auf einer gemeinsamen Kundgebung mit Greenpeace vor dem Kohlekraftwerk Datteln
    • 17. 5. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Demo gegen Kohlekraftwerk Datteln 4

    Masken statt Massen

    Zu Tausenden wollten Gegner des Kohlekraftwerks im Mai protestieren. Wegen der Corona-Pandemie suchen sie nun neue Wege.  Anett Selle

    Eine Teilnehmerin steht beim Protest gegen das Kohlekraftwerk Dattel 4 mit einem X in den hochgesteckten Haaren vor dem Kraftwerk.
    • 15. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Nur Mut“

    Ändern, was wir fühlen

    Hilfreiches in Coronazeiten: Hüpfen macht froh. Schaukeln auch. Im taz-Podcast geht es darum, wie unsere Körperhaltung steuert, was wir fühlen.  Anett Selle

    Toilette in Raum mit bunt bemalten Wänden
    • 4. 5. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Protest im Hambacher Forst

    Polizeieinsatz mit MP5

    Nach einem Einsatz im Hambacher Forst erheben Aktivist*innen Vorwürfe: Eine Beamtin habe eine MP5 auf sie gerichtet. Die Polizei bestätigt das nicht.  Anett Selle

    Polizeieinsatz im Hambacher Forst im März 2019
    • 1. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Nur Mut“

    Achtsam trotz Corona

    In dieser Folge geht es um Achtsamkeit: Was das ist und wie wir damit unsere Gefühle steuern. Dazu gibt es eine Anleitung zum Atmen.  Anett Selle

    Eine Yogalehrerin spricht in ihr Heimstudio-Setting mit Yogamatte, Kamera, Licht und Laptop
    • 24. 4. 2020
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    taz-Podcast „Nur Mut“

    Resilienz und Corona

    Im taz-Podcast geht es dieses Mal um Fähigkeiten, die helfen, besser durch Krisenzeiten zu kommen – Resilienz nennt sich das.  Anett Selle

    Ein Biohazard-Zeichen und das gedruckte Wort "Resilienz"
  • weitere >

Anett Selle

Autor*in
Anett Selle
  • website
  • microblog

Freie Reporterin, unterwegs für die taz seit 2018. Angefangen bei einem Radio in Alaska, weitergemacht bei Zeitungen in Berlin und Ruhrregion, ausgebildet an der Deutschen Journalist*innenschule in München, dann Redakteurin bei der Welt in Berlin. Manche Recherche läuft mit Livestream.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln