Kolumne Gehts noch: Der Imam von Ingolstadt
Der frisch ernannte Heimatminister erklärt in einem Interview, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Schön, dass wir drüber geredet haben.
Der Islam gehört nicht zu Deutschland. Deutschland ist durch das Christentum geprägt. Dazu gehören der freie Sonntag, kirchliche Feiertage und Rituale wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten“. So spricht Horst Seehofer, aus dem oberbayerischen Ingolstadt stammender Bundesminister für Inneres und Heimat im Interview mit der Bild-Zeitung.
Damit nicht der Eindruck entsteht, Seehofer würde etwa Ressentiments, Rassismus oder gar Gewalt gegen Menschen nicht-deutscher Herkunft oder devianter Religionszugehörigkeit legetimieren wollen, ergänzt er: „Die bei uns lebenden Muslime gehören aber selbstverständlich zu Deutschland.“
Es folgt ein sorgenvoller Blick nach rechtsaußen. Kritisch werden die Köpfe gewogen, bald ist Landtagswahl in Bayern. Muslime, die selbstverständlich zu Deutschland gehören? Geht das nicht zu weit? Wozu hat dieser Bild-Dschornalist überhaupt mit dem Islam angefangen? Das ist doch eine Fangfrage! Futter für die AfD!
Die Krawatte enger um den Hals ziehend, erläutert somit der Minister eilfertig röchelnd: „Das bedeutet natürlich nicht, dass wir deswegen aus falscher Rücksichtnahme unsere landestypischen Traditionen und Gebräuche aufgeben.“
Der Möhrensalat muss also nicht aus Angst vorm Muselmann geschächtet werden. Dem Allmächtigen sei's aufs Herzlichste gedankt. Wir atmen auf. Wir, nicht die.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links