Die Wahrheit: Vorstellung des Bundestags-Poeten
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Bewerbungsgedicht zum Parlamentspoeten erfreuen.
Frau Präsidentin, Hohes Haus,
als erstes mal die Smartphones aus!
Mich stört der Dunst des Virtuellen,
wenn ich versuch’, mich vorzustellen.
Nun denn – hier im Plenarsaal steht
Ihr neuer Parlaments-Poet.
Mit Ablauf nächster Sitzungspause
wird die Regierung mein Zuhause.
Dann geh’ ich’s an, mit Hölderlin
ganz andre Seiten aufzuzieh’n
und gegen themendünnes Schleimen
mit Hexametern anzureimen.
Ich habe Goethes Versfuß hier,
den mit dem quietschenden Scharnier.
Der hat schon damals eingefettet
den Erlkönig samt Faust gerettet.
So gibt’s bei mir null Kompromiss
bei Fehltritten wie „Vogelschiss“!
Dann wird der Panther rausgelassen
und Rilkes Freund kriegt was zu fassen.
Und wenn Herr Scholz ans Podium tritt,
bring ich Amanda Gorman mit.
Die wird ihm helfen, sprechzusingen
und Dinge lyrisch vorzubringen.
Wenn er verstummt, gibt’s auf die Löffel
und prompt den Titel „Düffeldöffel“!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wirtschafts- und Steuerpolitik der AfD
Mehr Geld für Superreiche
Dorothee Bär bei „Hart aber Fair“
Erste Unionspolitikerin sägt leise am Klimaziel
Berufsverbot für Klimaaktivistin
Zulassung zum Referendariat wird untersagt
AfD erbt 6 Millionen Euro
Reiche Rechtsextreme
Liberaleres Abtreibungsrecht
Keine Reform von Paragraf 218
Grünen-Kritik an Habecks Migrationsplan
„Vorauseilendes Anbiedern an Friedrich Merz“