Die Wahrheit: Weißer Hai vom Schwarzen Meer
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen kalten russischen Fisch erfreuen.
Im Schwarzmeer kreist ein Weißer Hai
und schnuppert an der Krim.
Die Rückenflosse zuckt dabei.
Er ist vom Stamme Nimm.
Ein Fischlein hier, ein Strandgast da,
das alles geht ruckzuck.
Aus allen Opfern, fern und nah,
tropft schon der Angstschweiß – schluck!
Dann biegt der Reißzahn Nimmersatt
ins Dnjepr-Delta ein,
wo’s Stör und Störenfriede hat,
und zieht sich Kaviar rein.
Das hätte Spielberg nicht gedacht,
dass mal ein Hai in echt
die ganzen schlimmen Sachen macht.
Doch Remakes sind meist schlecht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wohnkostendebatte beim Bürgergeld
Nur mehr Sozialwohnungen würden helfen
„Boomer-Soli“
Gib die Renten-Kohle her, Boomer!
Wohnen und Bürgergeld
Zur Not auf den Campingplatz
Syrien-Expertin zu Massakern an Drusen
„Israels Schutzargumentation ist nicht glaubwürdig“
Petition für Schwangerschaftsabbrüche
Christdemokrat appelliert an CDU
Steigende Staatsausgaben für Wohnkosten
Grund ist nur die Explosion der Mieten