Die Streitfrage: Paketannahme verweigern?
Amazon, Zalando, Ebay: Gerade vor Weihnachten klingelt der Paketbote fast täglich. Das nervt. Wer annimmt, hilft Konzernen. Oder?
Es klingelt an der Tür. „Würden Sie ein Paket für ihren Nachbarn annehmen?“ fragt der Zusteller. Jetzt ist der Kerl schon wieder nicht da!, denkt man, entgegnet aber: „Sicher doch“. Eine Unterschrift, ein Kreuz hier, ein Piep da und das Paket kommt in den Wohnungsflur – zu den anderen für Frau Scholz, Herrn Huber und Frau Schmidt.
Ein Paket bringt dem Adressaten Freude. In den vergangenen zwanzig Jahren steigerte sich der Glücksindex in Deutschland dadurch, die Zahl der verschickten Pakete stieg um 77 Prozent. Mehr als 2,6 Milliarden Sendungen wurden 2013 von Kurier-, Express- und Paketdiensten transportiert. 2006 waren es noch 2,1 Milliarden gewesen. Gerade vor Weihnachten wächst die Zahl auf eine halbe Millionen Sendungen - pro Tag.
Die Branche kann den Marktforschern von KE-Consult zufolge bis 2018 mit einem Zuwachs von fast 4 Prozent im Jahr rechnen. Größter Gewinner ist die Deutsche Post DHL. In 2013 verbuchte sie mehr als 50 Prozent der insgesamt rund 16 Milliarden Euro Umsatz der Branche.
Ausweitung der Komfortzone
Eine Ursache für den gesteigerten Paketversand ist die Ausweitung unserer Komfortzone. Es ist so bequem geworden, die Internetseite eines Händlers anzusurfen und per Mausklick das Geschenk für den Liebsten, die Oma oder den Nachbarn zu bestellen. Das Geschäft der Onlineversandhändler boomt. Amazon verkaufte zum diesjährigen Cyber Monday, dem 1. Dezember, 3,9 Millionen Produkte – das sind 46 pro Sekunde.
Händler, Paketdienstleistungsunternehmen und Empfänger - es scheint also, als ob alle Beteiligten, bis auf den Nachbarn, der das Paket einlagert, zufrieden sind. Ein seliges Nehmen und Geben – wie passend zur Weihnachtszeit. Doch wen unterstützt man mit der Annahme eines Pakets da eigentlich?
Amazon als weltweit führender Onlineversandhandel verweigert seinen Mitarbeitern seit Langem per Tarifvertrag gesicherte Einkommens- und Arbeitsbedingungen. Statt Sicherheit durch einen Tarifvertrag setzt der Konzern auf freiwillige Zahlungen und Boni, die kurzerhand wieder storniert werden können. An manchen der neun Standorte in Deutschland arbeiten 80 Prozent der Mitarbeiter auf unbefristeten Verträgen.
Monopoly
Im Laufe dieses Jahres hatte Amazon Verlagen in Europa und den USA immer wieder seine Marktmacht demonstriert, indem der Konzern versuchte, sie mit Lieferverzögerungen zu größeren Rabatten zu zwingen. Das US-Magazin The New Republic prangerte die Methoden als die eines Monopolisten an und forderte Konsequenzen.
Sollte man sich nicht solidarisch mit den derzeit streikenden Amazon-Mitarbeitern zeigen und, wie es die Büchnerpreisträgerin Sibylle Lewitscharoff in Ihrem Artikel „Nieder mit Amazon!“ gefordert hat, Amazon ebenfalls den Kampf ansagen? Lewitscharoff „ärgert“ es nicht nur, wenn Sie „zu Hause in Berlin ständig wegen doofer Pakete herausgeklingelt (wird), die von Nachbarn bei Amazon bestellt wurden.“ Sie verweist auch auf ein anderes Problem, das durch den „Monopolisten“ Amazon entsteht – die Krise der unzähligen Buchhändler, die sich „offline“ gegen die großen Onlinehändler durchsetzen müssen. Die Liebe zum Buch, der zwischenmenschliche Kontakt zum Händler, der seinen Kunden im Laufe der Jahre kennengelernt hat und beraten kann – all das wird verschwinden, wenn wir weiter die Pakete unseres Nachbarn annehmen.
Und was sagen die Nachbarn?
Aber schaden wir mit so einer Protesthaltung nicht der guten Nachbarschaftsbeziehung?
Und: Gleich wie prekär die Beschäftigung für Amazon-Mitarbeiter oder die Paketzusteller auch ist – sie sind oft auf den Job angewiesen. Wäre unsere Protesthaltung nicht sinnvoller, wenn wir diese Berufsgruppen nicht blockieren, sondern sie in ihrem Kampf für gerechte Arbeit unterstützen?
Wir haben aber mehr Verantwortung als wir denken, sind wir doch das letzte Glied in der Kette der Dienstleister. Wir befördern die Fracht das letzte Stück, wir lagern das Paket, versuchen über Tage hinweg den Empfänger zu erreichen und müssen im worst case den Rückversand unternehmen. Wir könnten diese Maschinerie unterbrechen.
Heißt die Konsequenz also doch einfach: „Paketannahme verweigern?“
Diskutieren Sie mit! Wir wählen unter den interessantesten Kommentaren einen oder zwei aus und veröffentlichen sie in der taz.am wochenende vom 20./21. Dezember 2014. Ihr prägnantes Statement sollte nicht mehr als 400 Zeichen umfassen und mit Namen, Alter, einem Foto und der E-Mail-Adresse der Autorin oder des Autors versehen sein. Schicken Sie uns eine Mail an: streit@taz.de
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Absagen vor Kunstsymposium
Logiken der Vermeidung