Nach einem Urteil des Sozialgerichts muss Amazon in Spanien mehr als 2.000 Zusteller festanstellen. Es ist nicht das erste Urteil dieser Art.
Der Online-Versandhändler Amazon baut in den USA Tausende Jobs ab. Ein Grund seien unsichere Konjunkturaussichten.
Ingo Loebner führt den ältesten Spielzeugladen Deutschlands in zwölfter Generation. Das Internet? Ist für ihn kein Feind, es hilft beim Überleben.
taz-Adventskalender: Wer bei Amazon Lebensmittel bestellt, kann sich hinterher das Geld zurückholen. Und die Lebensmittel behalten.
In der Hauptstadt Kataloniens sollen Online-Händler künftig eine Gebühr zahlen. Das soll auch ihren Vorteil gegenüber lokalen Geschäften ausgleichen.
Auch die zweite Staffel ist lustiger, als man es vom deutschen Fernsehen erwartet. Und ein bisschen Gesellschaftskritik steckt vielleicht auch drin.
ArbeitnehmerInnen protestieren weltweit gegen den Online-Händler Amazon. Es geht um seine Löhne, Steuerpraktiken – und ums Klima.
Der riesige Konzern streicht laut Insidern 10.000 Stellen und ist damit nicht alleine. Die Börsenkurse vieler Tech-Unternehmen befinden sich im Sinkflug.
In der Coronapandemie stellte Amazon viele MitarbeiterInnen ein, nun wird offenbar entlassen. Auch andere große Tech-Unternehmen bauen Stellen ab.
Berlins höchstes Hochhaus ist im Rohbau fertig. Ende nächsten Jahres sollen bis zu 4.000 Amazon-Mitarbeiter einziehen.
Jahrelang war Netflix das Synonym für Streaming schlechthin. Inzwischen verliert der Anbieter Abonnements. Woran liegt das?
Klimaforscher:innen fordern mehr Forschung zu Endzeit-Szenarien. Amazon wäscht seine Klimabilanz grün. Und: Macht die Klimakrise das Internet kaputt?
Bei Amazon in Wunstorf soll bald ein Betriebsrat gewählt werden. Gegen die schlechten Bedingungen bei den Subunternehmern hilft der aber auch nicht.
Dem Freiluftkino Pompeji am Ostkreuz wurde nach viel Protest eine Galgenfrist gewährt, auch anderswo wird um Freiräume gekämpft. Unser Autor ist müde.
Fast jedEr fünfte Amazon-FahrerIn erleidet in den USA einen Unfall während der Arbeit. Grund sind Hetze, Druck und Strafen durch den Lieferdienst.
Die Gewerkschaft Verdi ruft im seit Jahren schwelenden Tarifstreit mit Amazon die Mitarbeiter an sieben Standorten in Deutschland zum Streik auf.
Der Versandriese versucht, mit Einwänden bei der Arbeitsbehörde gegen die Wahl vorzugehen. Auf irreführende Weise, so deren Anwalt.
Lang hatte der Versand Stimmung gegen Arbeitnehmervertreter gemacht. In New York haben sich Beschäftigte erfolgreich organisiert.
Amazon-Beschäftigte in den USA stimmen zum zweiten Mal über eine Arbeitervertretung ab. Dem Internet-Giganten wird vorgeworfen, das zu hintertreiben.
Kürzlich kursierte ein Foto vollgemüllter Gleise in Los Angeles. Es entstand nach der Plünderung eines Zuges von Amazon. Doch wofür steht das Bild?