• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2023, 14:25 Uhr

      Amazon-Urteil in Spanien

      Schluss mit Scheinselbstständigkeit

      Nach einem Urteil des Sozialgerichts muss Amazon in Spanien mehr als 2.000 Zusteller festanstellen. Es ist nicht das erste Urteil dieser Art.  Reiner Wandler

      Ein Zusteller schiebt einen Wagen mit Amazon-Kartons an einem Geschäft vorbei
      • 5. 1. 2023, 09:58 Uhr

        Stellenabbau bei Amazon

        18.000 Entlassungen in den USA

        Der Online-Versandhändler Amazon baut in den USA Tausende Jobs ab. Ein Grund seien unsichere Konjunkturaussichten.  

        Ein Paket von Amazon rollt übers Band
        • 22. 12. 2022, 16:08 Uhr

          Familienbetrieb in Sachsen

          Früher war mehr Puppenstube

          Ingo Loebner führt den ältesten Spielzeugladen Deutschlands in zwölfter Generation. Das Internet? Ist für ihn kein Feind, es hilft beim Überleben.  Thomas Gerlach

          Portrait
          • 20. 12. 2022, 06:00 Uhr

            Weihnachten für umme (20)

            Dinner for zero

            taz-Adventskalender: Wer bei Amazon Lebensmittel bestellt, kann sich hinterher das Geld zurückholen. Und die Lebensmittel behalten.  Marie Frank

            EIn Mensch steht mit einem Wagen in einem Gang zwischen Regalen voller Lebensmittel
            • 6. 12. 2022, 08:10 Uhr

              Extragebühr für Online-Händler

              Barcelona plant „Amazon-Abgabe“

              In der Hauptstadt Kataloniens sollen Online-Händler künftig eine Gebühr zahlen. Das soll auch ihren Vorteil gegenüber lokalen Geschäften ausgleichen.  Reiner Wandler

              Amazon Lieferfahrzeuge
              • 26. 11. 2022, 15:12 Uhr

                Zweite Staffel „Die Discounter“

                Über Banalitäten des Menschseins

                Auch die zweite Staffel ist lustiger, als man es vom deutschen Fernsehen erwartet. Und ein bisschen Gesellschaftskritik steckt vielleicht auch drin.  Volkan Ağar

                Filmstill
                • 25. 11. 2022, 16:27 Uhr

                  Weltweite Proteste zum „Black Friday“

                  Amazon, zur Kasse bitte

                  ArbeitnehmerInnen protestieren weltweit gegen den Online-Händler Amazon. Es geht um seine Löhne, Steuerpraktiken – und ums Klima.  Tatjana Söding

                  Protestaktion mit einem Plakat an einem Amazon Firmenlogo.
                  • 15. 11. 2022, 17:45 Uhr

                    Stellenstreichungen im Silicon Valley

                    Massenentlassungen auch bei Amazon

                    Der riesige Konzern streicht laut Insidern 10.000 Stellen und ist damit nicht alleine. Die Börsenkurse vieler Tech-Unternehmen befinden sich im Sinkflug.  Clara Vuillemin

                    Viele Amazon Pakete stehen vor einer Wohnungstür
                    • 15. 11. 2022, 08:38 Uhr

                      Stellenabbau in der Digitalbranche

                      Amazon feuert 10.000 Mitarbeiter

                      In der Coronapandemie stellte Amazon viele MitarbeiterInnen ein, nun wird offenbar entlassen. Auch andere große Tech-Unternehmen bauen Stellen ab.  

                      Amazon-Logo an einer Wand
                      • 12. 10. 2022, 16:42 Uhr

                        Richtfest für den Amazon-Tower

                        Von oben sieht man ihn nicht

                        Berlins höchstes Hochhaus ist im Rohbau fertig. Ende nächsten Jahres sollen bis zu 4.000 Amazon-Mitarbeiter einziehen.  Erik Peter

                        Der Richtkranz wird vor der Fassade des Amazon-Towers hochgezogen
                        • 2. 9. 2022, 13:02 Uhr

                          Nut­ze­r*in­nen­schwund bei Netflix

                          Weniger Netflix and Chill

                          Jahrelang war Netflix das Synonym für Streaming schlechthin. Inzwischen verliert der Anbieter Abonnements. Woran liegt das?  Isabella Caldart

                          Zwei Menschen sitzen vor einem Fernseher und schauen Netflix.
                          • 6. 8. 2022, 15:14 Uhr

                            taz-Podcast „klima update°“

                            Die Klima-News der Woche

                            Kli­ma­for­sche­r:in­nen fordern mehr Forschung zu Endzeit-Szenarien. Amazon wäscht seine Klimabilanz grün. Und: Macht die Klimakrise das Internet kaputt?  Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

                            Paket-Scanner von Amazon
                            • 25. 6. 2022, 03:00 Uhr

                              Arbeitnehmerrechte im Onlinehandel

                              Mehr als eine Front bei Amazon

                              Bei Amazon in Wunstorf soll bald ein Betriebsrat gewählt werden. Gegen die schlechten Bedingungen bei den Subunternehmern hilft der aber auch nicht.  Nadine Conti

                              Zwei Angestellte verteilen Pakete
                              • 6. 6. 2022, 14:59 Uhr

                                Verdrängung von Kulturorten

                                Keine Zukunft ohne Zukunft

                                Kolumne Durch die Nacht 

                                von Andreas Hartmann 

                                Dem Freiluftkino Pompeji am Ostkreuz wurde nach viel Protest eine Galgenfrist gewährt, auch anderswo wird um Freiräume gekämpft. Unser Autor ist müde.  

                                • 25. 5. 2022, 10:20 Uhr

                                  Viele Unfälle bei Amazon

                                  Treppen und Hundebisse

                                  Fast jedEr fünfte Amazon-FahrerIn erleidet in den USA einen Unfall während der Arbeit. Grund sind Hetze, Druck und Strafen durch den Lieferdienst.  Kai Schöneberg

                                  Amazon-Pakete mit der Aufschrift "Amazon hurts"
                                  • 2. 5. 2022, 09:12 Uhr

                                    Aufruf von Verdi

                                    Warnstreiks bei Amazon

                                    Die Gewerkschaft Verdi ruft im seit Jahren schwelenden Tarifstreit mit Amazon die Mitarbeiter an sieben Standorten in Deutschland zum Streik auf.  

                                    Amazongebäude mit Verdifahne
                                    • 13. 4. 2022, 13:26 Uhr

                                      Versandriese gegen Arbeiter in den USA

                                      Amazon will Gewerkschaft verhindern

                                      Der Versandriese versucht, mit Einwänden bei der Arbeitsbehörde gegen die Wahl vorzugehen. Auf irreführende Weise, so deren Anwalt.  Eva Oer

                                      Menschen vor einem Gebäude mit dem Schriftzug "amazon"
                                      • 3. 4. 2022, 19:04 Uhr

                                        Amazon USA bekommt Gewerkschaft

                                        Selbst Biden ist erfreut

                                        Lang hatte der Versand Stimmung gegen Arbeitnehmervertreter gemacht. In New York haben sich Beschäftigte erfolgreich organisiert.  Eva Oer, Jost Maurin

                                        Christian Smalls feiert mit seinen Kollegen
                                        • 6. 2. 2022, 18:57 Uhr

                                          Mitbestimmung bei Amazon in den USA

                                          Gewerkschaft fürchtet Sabotage

                                          Amazon-Beschäftigte in den USA stimmen zum zweiten Mal über eine Arbeitervertretung ab. Dem Internet-Giganten wird vorgeworfen, das zu hintertreiben.  Hansjürgen Mai

                                          Mitglieder der US-Einzelhandelsgewerkschaft stehen vor dem Amazon-Lager in Alabama und werben für eine Arbeitervertretung
                                          • 28. 1. 2022, 10:46 Uhr

                                            Plünderung von Amazon-Güterzügen

                                            Symbolbild des Kapitalismus

                                            Kolumne Postprolet 

                                            von Volkan Ağar 

                                            Kürzlich kursierte ein Foto vollgemüllter Gleise in Los Angeles. Es entstand nach der Plünderung eines Zuges von Amazon. Doch wofür steht das Bild?  

                                            Personen laufen auf Bahngleisen, die mit Warenkartons übersäht sind
                                          • weitere >

                                          Amazon

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln