• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 6. 2022, 08:42 Uhr

      Die Wahrheit

      Zettels Albtraum

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Jürgen Roth 

      Selbst Schilder am Briefkästen schützen nicht. „Bitte keine Werbung und keine kostenlosen Zeitungen!“: Der Dreck ohne Sinn und Verstand flutet alles.  

      • 24. 5. 2022, 08:33 Uhr

        Die Wahrheit

        Kanonen für Liebesbriefe

        Die gute alte Post hat kaum noch etwas zu tun und geht deshalb ganz neue Wege bei der Zustellung des Sendeguts.  Michael-André Werner

        Breifträger auf Fahrrad
        • 17. 12. 2021, 11:07 Uhr

          Klimaschutz bei Briefzustellung

          Post will Inlandsflüge einstellen

          Die Deutsche Post könnte auf ihre sechs Flüge pro Nacht verzichten und auf Lkw umstellen. Dafür aber muss eine Vorgabe zur Briefbeförderung geändert werden.  

          Eine Person wirft einen Brief in einen Briefkasten
          • 8. 11. 2021, 08:51 Uhr

            Die Wahrheit

            Der Briefmarkenpapst

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Ralf Sotscheck 

            Er kam spät, sammelte Briefmarken und revolutionierte die irische Post. Am Ende konnte er nicht zahlen und verschwand in Kanada.  

            • 21. 12. 2020, 18:31 Uhr

              Gefahren beim Onlineshopping

              Achtung, Fake-Shop

              Die Geschäfte sind zu und letzte Weihnachtsgeschenke müssen online gekauft werden. Die Verbraucherzentralen kennen die übelsten Fallen.  Lena Wrba

              Eine Frau mit einem Karton über dem Kopf sitzt frustriert vor einem Laptop
              • 15. 8. 2020, 13:55 Uhr

                Trump knebelt United States Postal Service

                Der neue Feind des Postboten

                Das Weiße Haus zimmert schon kräftig am Mythos des Wahlbetrugs im November. Ein Umbau des Zustellbetriebs soll die Briefwahl erschweren.  Hansjürgen Mai

                Ein Auto der staatlichen Post steht vor dem Post-Hauptquartier
                • 8. 7. 2020, 10:41 Uhr

                  Reform der Briefzustellung in Norwegen

                  Postwoche hat 2,5 Tage

                  Norwegen halbiert den Rhythmus bei der Postzustellung. Für gedruckte Tageszeitungen gilt eine Gnadenfrist, sie sollen aber auf digital umstellen.  Reinhard Wolff

                  Ein altes Postschild
                  • 24. 8. 2019, 15:16 Uhr

                    Geburtstag der Postkarte

                    Mit Gruß und Kuss

                    Zwischen Liebesbeweis und Propagandamittel: Das Berliner Museum für Kommunikation beschäftigt sich zum 150. Jubiläum mit der Postkarte.  Ambros Waibel

                    Faksimile einer alten Postkarte
                    • 12. 8. 2019, 08:29 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Der Mond ist irisch

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Ralf Sotscheck 

                      Zum 50. Jubiläum der Mondlandung hat die irische Post Gedenkmarken herausgegeben. Und wie bei der irischen Post üblich ist etwas schiefgelaufen.  

                      • 11. 2. 2019, 18:36 Uhr

                        Preiserhöhung bei Deutscher Post

                        Porto wird wohl teurer als gedacht

                        Briefe auf dem Landweg zu verschicken wird wohl richtig teuer. Die Grünen kritisieren, dass sich die Post auf Kosten der Verbraucher saniert.  Jan Christoph Freybott

                        Brieftaube in der Hand
                        • 9. 1. 2019, 10:43 Uhr

                          Empörung in Österreich

                          Datenhökerei bei der Post

                          Die österreichische Post treibt mit Kundendaten Handel. Ganz legal, angeblich. „Unethisch“ bis „illegal“ meinen Datenschützer.  Ralf Leonhard

                          Ein autonomes Zustellfahrzeug der österreichischen Post
                          • 31. 12. 2018, 09:35 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Dienstleistungshölle für Dummies

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Ralf Sotscheck 

                            Viele wehren sich dagegen, staatliche Dienstleister zu verscherbeln, doch die irischen Postdumpfbeutel liefern Privatisierern die besten Argumente.  

                            • 1. 10. 2018, 10:15 Uhr

                              Postreform in Norwegen

                              Keine Briefe, keine Zeitung

                              In Norwegen könnte die Post bald nur noch zwei Mal die Woche ausliefern. Wird das umgesetzt, dürfte es für viele Lokalzeitungen das Ende bedeuten.  Reinhard Wolff

                              Die königliche Yacht "Norge" im Hafen von Oslo
                              • 11. 5. 2018, 09:49 Uhr

                                Geschäft mit Nutzerdaten

                                Mehr als nur Facebook

                                Alle reden über den Datenhandel bei Facebook. Dabei verkaufen auch Adresshändler wie die Post Millionen Datensätze.  Hannes Koch

                                Neben einer Lupe steht das Wort Suche, darunter neben einem blauen Schloss die Worte Datenschutz und Sicherheit
                                • 21. 3. 2017, 08:38 Uhr

                                  Briefträger in Dänemark

                                  Wenn der Postmann einmal klingelt

                                  Die dänische Post muss massiv sparen. Und weil kaum noch Briefe geschrieben werden, kommt der Briefträger nur noch einmal wöchentlich.  Reinhard Wolff

                                  zwei rote Briefkästen an einer Klinkerwand
                                  • 5. 12. 2016, 17:07 Uhr

                                    Kolumne Hier und Dort

                                    Ein Faible für den Postboten

                                    Auf einmal spielen Briefe wieder eine Rolle. Früher haben wir in Syrien Liebesbriefe versteckt, heute Nachrichten von Gefangenen.  Kefah Ali Deeb

                                    Briefkasten im Studentenwohnheim mit dutzenden bunten Fächern
                                    • 26. 9. 2016, 08:49 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Wer den Cent nicht ehrt …

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Ralf Sotscheck 

                                      Kleingeld ist was für kleinliche Menschen – sehr gut zu beobachten an deutschen Touristen in Irland.  

                                      • 15. 8. 2016, 08:23 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Auweia – Postleitzahlen!

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Ralf Sotscheck 

                                        Irland ist das wahrscheinlich einzige Land auf der Welt, in dem noch nicht mal die Post ihre Postleitzahlen nutzt.  

                                        • 11. 8. 2016, 15:32 Uhr

                                          Die Finnische Post baut um

                                          Ein Brief und einmal Rasenmähen

                                          Jedes Jahr gibt es in Finnland zehn Prozent weniger Post. Mit Angeboten wie Gartenarbeiten will die „Posti“ den Zustellservice retten.  Reinhard Wolff

                                          Ein Mann auf einem Rasenmäher fährt an einem Eisenbahnwaggon vorbei
                                          • 5. 6. 2016, 11:19 Uhr

                                            Grönland entdecken

                                            Endstation Eiskante

                                            Im Osten verkauft ein Deutscher Briefmarken in alle Welt. Ein Inuit verarbeitet das kulturelle Erbe in geschnitztes Walross-Elfenbein.  Martin Wein

                                            haus mit eisschollen
                                          • weitere >

                                          Post

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln