Der Ökodiktator – § 3: Verbot jeglichen Skifahrens
Die weise Regierung der Klimarepublik kümmert sich um ihre Bürger. Ihr Auftrag: Unheil vom Volk abwenden. Ihr Mittel: verbieten.
Die weise und wohlmeinende Regierung der ersten Klimarepublik des Planeten verkündet folgenden Erlass: Mit Wirkung vom 2. Dezember 2015 ist den Bürger*innen der Klimarepublik Deutschland das Skifahren verboten. Ebenfalls verboten sind: Skispringen, Snowboarden, Skilanglauf, Nordisches Kombinieren und Riesenslalom.
Begründung: In einer Zeit, in der zum Abbau klimaschädlichen Kohlendioxids jeder einzelne Baum gebraucht wird, ist es nicht länger tragbar, ganze Wälder für die Skifahrerei zu roden. Für das friedliche Zusammenleben zwischen dem Menschen und der alpinen Tierwelt war der Wintersport ohnehin schon immer eine Belastung. Eine Schande für die klimafreundliche Republik sind auch die verschwenderisch beheizten Skiressorts, sowie die energiefressenden Schneekanonen und Skilifte.
Wahren Klimapatriot*innen käme es niemals in den Sinn, mit dem Auto in die Berge zu fahren, nur um sie dann auf Brettern wieder herunter zu rutschen. Daher sieht die Regierung der Klimarepublik dieses Gesetz nicht als Einschränkung, sondern als Festschreibung des Klimavolkswillens.
Durchführungsbestimmung: Skier, Skistöcke, Snowboards, Skikombis und Merinounterwäsche können bei den kommunalen Klimabehörden gegen Springseile, Tischtennisschläger und andere klimaschonende Sportutensilien eingetauscht werden. Deutsche Skipisten werden aufgeforstet, alle Schneekanonen zu Gulaschkanonen (vegan) umgebaut.

Der Erde droht der Hitzekollaps. Deshalb wollen die Staatschefs der Welt Anfang Dezember in Paris einen globalen Klimaschutz-Vertrag vereinbaren. Die taz berichtete vom 28. November bis zum 14. Dezember 2015 täglich auf vier Seiten in der Zeitung und hier auf taz.de.
Zuwiderhandlungen: Wer beim Skifahren, auf einem Skilift oder beim Sprühen von Kunstschnee angetroffen wird, muss zum Ausgleich entweder einen Baum pflanzen oder eine traumatisierte Alpengämse in den Schlaf wiegen.
Après-Ski-Veranstaltungen und Konzerte von DJ Ötzi werden fürderhin als extremistische Versammlungen eingestuft, Teilnehmer*innen als mutmaßliche ausländische Wintersportagent*innen von der Klimagehorsamsbehörde (KGB) beobachtet. Als Zugeständnis der wohlmeinenden Klimaregierung ist es jedoch weiterhin gestattet, bergan Ski zu fahren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Bundestagswahl für Deutsche im Ausland
Die Wahl muss wohl nicht wiederholt werden