• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Influencer und ihr Image

    Macher-Männer braucht kein Mensch

    Kolumne Unisex 

    von Peter Weissenburger 

    Machen tun hauptsächlich andere. In einer komplexen, arbeitsteiligen Gesellschaft kann es gar keine einzelnen „Macher“ geben.  

    Portrait
    • 29. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Coming-Out

    Draußen, Drinnen und die Tür

    Kolumne Unisex 

    von Peter Weissenburger 

    Die queere Teenie-RomCom „Heartstopper“ beschäftigt sich mit dem Coming-Out. Das tut sie mit viel Verständnis für das Drinnen und Draußen.  

    Zwei junge Menschen schauen sich an
    • 17. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Fehlendes Wissen über HIV und AIDS

    Am eigenen Bild gescheitert

    Kolumne Unisex 

    von Peter Weissenburger 

    Der 40. Jahrestag der Krankheit AIDS ist an unserem Autor vorbeigegangen. Und als er sich damit beschäftigt, begegnet er seinen eigenen Vorurteilen.  

    Auf dem Bild wird die Blutentnahme für einen HIV-Test im Labor demonstriert.
    • 21. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Zweite Staffel ARD-Serie „All you need“

    Vorabendmelodram in richtig schwul

    Im Ersten kehrt die schwule Clique aus „All you need“ zurück. Es gibt schnellen Sex, schöne Männer und Drama – mit emotionaler Handbremse.  Peter Weissenburger

    Ein Mann mit großer blonder Perücke und Mikrofon wird von einem jungen Mann umarmt
    • 31. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ver­bün­de­te*r für trans Menschen sein

    Verstehen, mitfühlen, entspannen

    Kolumne Unisex 

    von Peter Weissenburger 

    Was können cis Leute am heutigen #TransDay tun – und an allen anderen Tagen natürlich auch? Eine Liste, die mitnichten vollständig ist.  

    Eine Person mit Mundschutz vor Fahnen
    • 18. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Nord Stream 2 wird zur Herberge

    Dream Big!

    Aus der Pipeline Nord Stream 2 könnte eine internationale Jugendherberge werden, findet Architekt Benedikt Hartl. taz zwei hat da noch ein paar mehr Ideen.  

    Architekturzeichnung
    • 18. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    LGTB-feindliches Gesetz in Florida

    Sagen Sie LGBT!

    Kolumne Unisex 

    von Peter Weissenburger 

    Ein neues Gesetz in Florida erschwert das Sprechen über Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung an Schulen. Das schadet vor allem den Kindern.  

    Eine Gruppe junger Leute mit Regenbogenfahnen
    • 17. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Interview über russische Medien

    „Auch ein Informationskrieg“

    Der Medienpolitiker Thomas Hacker fordert ein deutsches Gegenmedium zu Russia Today auf Russisch. Auch wünscht er sich mehr Förderung von Exil-Journalist*innen.  

    Der russische Präsident spricht vor offiziellen Flaggen zu seiner Nation
    • 14. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Für und Wider zu Gesellschaftsjahr

    Soziale Verpflichtungen

    Auf eine Wehrpflichtdebatte folgt der Vorschlag eines Gesellschaftsjahres für alle. Würden junge Menschen und Einrichtungen davon profitieren?  Peter Weissenburger, Carolina Schwarz

    Ein Bundesfreiwilligendienstleistender und eine Bewohnerin einer Seniorenwohnanlage in Berlin
    • 8. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Deutsche Version von „Queer Eye“

    Mal reicht eine Umarmung

    „Queer Eye Germany“ auf Netflix ist eine Anleitung zum Füreinander-Dasein, von der alle etwas lernen können. Taschentücher sollten griffbereit sein.  Peter Weissenburger

    Promo-Bild, fünf Personen nebeneinander
    • 4. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Clara Zetkin und Pazifismus

    Fürs Leben kämpfen statt den Tod

    Kolumne Unisex 

    von Peter Weissenburger 

    Die Sozialistin Clara Zetkin rief einst die stille Mehrheit der Eu­ro­päe­r*in­nen zum Widerstand gegen den Krieg auf. Was sie wohl heute sagen würde?  

    Frauen und Kinder in einer Menschenmenge
    • 19. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Über Sprachverarbeitungen

    Mythen formen unser Wissen

    Kolumne Unisex 

    von Peter Weissenburger 

    Nach 16 Jahren Merkel ist „Kanzler“ aus meinem Wortschatz verschunden. Wie viele Kanzler braucht es, bis „Kanzler“ mir wieder normal erscheint?  

    Olaf Scholz zeigt mit einem Finger in Richtung
    • 8. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Interne Konflikte bei Deutscher Welle

    Teils hochproblematisch

    Antisemitismus bei der Deutschen Welle? Ein Bericht spricht lediglich von Einzelfällen. Ein Problem hat der Sender trotzdem.  Peter Weissenburger, Erica Zingher

    Peter Limbourg ist bildfüllend zu sehen beim Global Media Forum zum Thema Shifting Powers im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages im World Conference Center Bonn 2019
    • 9. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Männerbild von Schauspieler Sean Penn

    Boys will be Boys? Bitte nicht

    Kolumne Unisex 

    von Peter Weissenburger 

    Viele Männer seien „zu feminin“, sagt Schauspieler Sean Penn, der einst den Queer-Aktivisten Harvey Milk verkörperte. Was ist da falsch gelaufen?  

    Portrait Sean Penn
    • 7. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Couchreport“

    Trans* und nonbinär im Fernsehen

    Vor einem Jahr haben sich 185 Schau­spie­le­r*in­nen öffentlich als queer geoutet. Es gab dafür viel Applaus – aber was hat sich seitdem getan?  Peter Weissenburger

    Portraits zweier Schauspieler*innen
    • 5. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Schau­spie­le­r*in­nen über deutsches TV

    „Die Wirklichkeit ist schon weiter“

    Was tut sich in Sachen Queerness im Fernsehen, ein Jahr nach #ActOut? Zwei Schau­spie­le­r*in­nen über Fortschritte – und was sich noch ändern muss.  

    Szene: Zwei Frauen knutschen bei schummrigem rötlichem Licht
    • 1. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Neues Outfit für Minnie Maus

    Schicki-Minnie

    Zum 30. Jubiläum von Disney Paris tauscht Minnie Maus ihr Kleid gegen einen Designer-Hosenanzug. Was verkörpern ihre Outfits? Eine Stilkritik.  Peter Weissenburger

    Minnie Mouse im blau-schwarzen Hosenanzug
    • 1. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Bahn und Pünktlichkeit

    Lieber bequeme Bänke

    Die Bahn strebt 80 Prozent Pünktlichkeit an. Aber Pünktlichkeits-Prozentsätze sind inhaltsleeres und bedeutungsloses Benchmarking.  Peter Weissenburger

    Ein Rollkoffer auf einem überfüllten Bahnsteig
    • 28. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Diskussion zum „Lockdown-Macher“-Skandal

    „Bild“ bleibt sich treu

    Der „Bild“-Chef hat sich mit For­sche­r:in­nen zu einer Podiumsdiskussion getroffen: Eine Reaktion auf den Eklat um vergangene Berichterstattung.  Peter Weissenburger

    Bildzeitungs-Aufsteller auf der Straße
    • 23. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Immobilienfirma gegen Unizeitung

    Antrag zurückgezogen

    Der Rechtsstreit zwischen United Capital und der Leipziger Unizeitung „luhze“ fällt aus. Die Immobilienfirma bleibt aber bei ihrer Kritik.  Peter Weissenburger

    Außenansicht des Landgerichts Leipzig
  • weitere >

Peter Weissenburger

Redakteur taz zwei
Peter Weissenburger
  • website
  • microblog

Gesellschaft und Medien. Schwerpunkte: Medienpolitik, Medienethik und der digitale Journalismus der Zukunft. Außerdem: queeres Leben, Gender, Sex.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln