Recklinghausen ist kein gutes Pflaster. In Bayern jedoch kommt man hoch hinaus. Wie auch immer.
Warum fahren Menschen jetzt noch Ski, fragt ein Journalist aus Leipzig. Ein bisschen Luxus muss sein, antwortet eine Studentin aus Berlin.
Vom Skifahren wollen viele trotz Erderhitzung nicht lassen. Aber geht es auch umweltfreundlich? Am „Wilden Kaiser“ versucht man es.
Eigentlich hat unser Autor Skifahren hinter sich gelassen. Aber eine alte Platte erinnert ihn an die beschämende Skigymnastik seiner Kindheit.
Hellhörig gilt es zu sein, wird etwas als „eigentlich nicht gefährlich“ beschrieben. Was das mit der Bardin Taylor Swift zu tun hat, lesen Sie hier.
Afriski in den Bergen von Lesotho ist Afrikas einziges Wintersportgebiet südlich der Sahara. Nicht nur Südafrikaner sind begeistert.
Wer zu Corona-Weihnachten alles verbieten will, sollte an die alte Regel denken: Immer Kreisverkehr, wo nicht unbedingt eine Ampel hinmuss.
Die österreichische Regierung will Skigebiete, Hotels und Lifte möglichst bald wieder aufsperren. Die Infektionszahlen bleiben derweil hoch.
Gibt es etwas Schlimmeres als Wintersport? O ja! Das Gejammer der Wintersportreporter, denen es überall in der Welt zu kalt ist.
Nach 49 Jahren gibt der Betreiber des Naturschnee-Skigebietes auf dem Sonnenberg auf. Nun braucht der Harz Konzepte für einen nachhaltigen Tourismus.
Was tun, wenn der Schnee knapp wird? Zentren des alpinen Wintersports wie Sölden sorgen vor für den Fall eines drastischen Klimawandels.
Wie unglückselige Zocker dazu beigetragen haben, dass die Spiele nach Pyeongchang gekommen sind und was das alles bringen soll.
Unseren Bewegungsdrang leben wir am liebsten in „freier Natur“ aus. Doch auf wessen Kosten das geht, bedenkt kaum jemand.
Die weise Regierung der Klimarepublik kümmert sich um ihre Bürger. Ihr Auftrag: Unheil vom Volk abwenden. Ihr Mittel: verbieten.
Schwabinger Krawall: Es ist eine Riesenverschwendung, dass die teuren Sportgeräte seit Jahren ungenützt den Keller blockieren. Also auf in die Berge!
Eric Frenzel springt und läuft in der Nordischen Kombination allen davon. Vor Olympia hat er ein Gefühl „wie ein Kleinkind vor Weihnachten“.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über brettelnde Wintersportler erfreuen.
Maria Höfl-Riesch und Felix Neureuther starten in die Olympiasaison – sie mit großen Muskelpaketen, er mit jeder Menge Trainingsrückstand.