• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2021

      Protest gegen Abholzung in Flensburg

      Hotel statt Wald

      In Flensburg harren Aktivist*innen seit drei Monaten im Bahnhofswäldchen aus. Es ist die nördlichste Waldbesetzung Deutschlands.  Esther Geißlinger

      Baumhaus mit Transparent: "Kein Baum ist egal"
      • 29. 12. 2020

        Hunde in der Coronazeit

        Die Einsamkeit der Hunde

        Sechsmal am Tag Gassigehen – was ist bloß mit den Menschen los? Und warum ist die Stadt so leer? Das Leben der Hunde in der Pandemiezeit.  Helmut Höge

        Viele Bäume, schräges Licht, ein Weg, ein Hund allein unterwegs
        • 17. 12. 2020

          Nationalpark Hunsrück-Hochwald

          Neue Wildnis

          Erst vor fünf Jahren wurde der Naturpark gegründet. Für die nächsten drei Jahrzehnte steht die Renaturierung ganz oben auf der Agenda.  Alina Schwermer

          Zwischen Felsen und Bäumen liegen zahlreiche modrige Stämme und Bruchholz
          • 24. 11. 2020

            Die Wahrheit

            Mobbing unter Bäumen

            Die dunkle Seite des Waldes: Im dichten Unter- und Oberholz der Forste geht’s auch nicht solidarischer zu als unter Menschen.  Ella Carina Werner

            • 23. 11. 2020

              Der erste Rückblick auf 2020

              Us and them

              Kolumne Die eine Frage 

              von Peter Unfried 

              Das Jahr geht langsam zu Ende. Zeit für eine entscheidende Frage: Sind Sie im Team „Macht und Geld“ oder im Team „Kunst und Liebe“?  

              Carola Rackete sitzt im Baumhaus und schaut nach unten
              • 17. 11. 2020

                Flächenprämie für Waldbesitzer

                500 Millionen für die Waldbesitzer

                Das Agrarministerium kann Coronahilfen auszahlen. Die Umweltverbände kritisieren die Vergabekriterien als zu wenig ambitioniert.  Heike Holdinghausen

                Zwei Menschen gehen in einem herbstlichen Wald spazieren
                • 12. 11. 2020

                  Räumung im Dannenröder Wald

                  Carola Rackete vom Baum geholt

                  Die Rodungen im Wald kommen nur langsam voran. Erste Schneisen sind geschlagen. Die Besetzer*innen wollen stärker mit „spontanen Aktionen“ stören.  Katharina Schipkowski

                  Carola Rackete im Dannenröder Forst - hinter ihr Baumhäuser und Polizisten
                  • 10. 11. 2020

                    Baumbesetzung in Flensburg

                    Widerstand in den Wipfeln

                    In Flensburg kämpfen eine Bürgerinitiative und eine Gruppe von Aktivist*innen gegen die Rodung eines Waldstücks am Bahnhof.  Esther Geißlinger

                    Eine Baumbesetzerin sitzt auf einer Matte, die zwischen zwei Bäumen gespannt ist.
                    • 4. 11. 2020

                      Abschussquoten bei Jagd

                      Neues Jagdgesetz für Waldschutz

                      Forstbesitzer und Jagdpächter sollen entscheiden, wie viel Wild man schießen darf. Jäger finden das nicht schlecht, Umweltschützer schon.  Heike Holdinghausen

                      Ein Jagdhorn hängt an einer Geweih-Trophäe eines Rothirsches
                      • 30. 10. 2020

                        Ferien zu Hause wegen Corona

                        Die scharren schon mit den Hufen

                        Kolumne Berlin viral 

                        von Kirsten Riesselmann 

                        Corona, du bist ein Einpeitscher in Sachen Achtsamkeit. Wie die Familie die dritten Ferien damit verbrachte, Freude in heimischen Gefilden zu suchen.  

                        Schwimbecken und künstlicher Wolkenhimmel
                        • 28. 10. 2020

                          Protestformen für den Dannenröder Wald

                          Autobahnen sind tabu

                          Kommentar 

                          von Anja Krüger 

                          Abseilen von Autobahnbrücken ist gefährlich und trifft die Falschen. Ganz anders ist das bei der Besetzung eines Grünen-Büros.  

                          Demonstrantinnen und Demonstranten diskutieren mit Robert Habeck vorm Grünenbüro - einem gelben Gebaeude an dem Transparente hängen.
                          • 18. 10. 2020

                            Widerstand gegen Autobahnbau

                            Unter Waldmenschen

                            Sie sind jung, sie trotzen der Kälte und sie geben sich Fantasienamen. Wie „Alice“, „Schwurmel“ und all die anderen den Dannenröder Wald retten wollen.  Katharina Schipkowski, Erik Peter

                            Waldbesetzer im Dannenröder Forst
                            • 8. 10. 2020

                              Neue Rote Liste der Säugetiere

                              Mahnung Maulwurf

                              Kommentar 

                              von Heike Holdinghausen 

                              Maulwürfen, Füchsen und Rehen geht es gut in Deutschland. Tiere, die Wälder und Hecken brauchen, sind jedoch gefährdet. Dabei wäre Platz für alle da.  

                              Ricke steht auf einer Waldwiese im Sommer
                              • 7. 10. 2020

                                Ausstellung in der Eres-Stiftung

                                Und dann sind wir Bambi

                                Die Gruppenausstellung „And the forests will echo with laughter“ in der Münchner Eres-Stiftung widmet sich dem Wald als sozialem Raum.  Annegret Erhard

                                Installationsansicht der Arbeit von Martin Kippenberger
                                • 5. 10. 2020

                                  Rolle der Grünen im Dannenröder Wald

                                  Mitverantwortung für Polizeigewalt

                                  Hessens Grüne stehen unter Druck: Die Klimabewegung sieht sie wegen der Rodung des Dannenröder Walds in der Pflicht.  Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

                                  Behelmte Polizisten schleppen einen Baumbesetzer ab
                                  • 4. 10. 2020

                                    Protest im Dannenröder Wald

                                    Mehr im Danni als zuvor

                                    Tausende demonstrierten in Hessen gegen den Ausbau der A49. Räumungen der Polizei führten offenbar zu noch mehr Waldbesetzer*innen.  Ingo Arzt

                                    Kundgebung gegen die Rodung des Dannenröder Walds
                                    • 2. 10. 2020

                                      Proteste im Dannenröder Wald

                                      Erste Bäume gefällt

                                      Seit einem Jahr besetzen Aktivist*innen den Dannenröder Wald, um eine Rodung zu verhindern. Nun rückten die Holzfäller an.  Katharina Schipkowski

                                      Ein roter Harvester und zwei behelmte Polizisten zwischen Bäumen
                                      • 1. 10. 2020

                                        Baumbesetzung in Flensburg

                                        Hängematten im Bahnhofswald

                                        Ein Wald am Flensburger Bahnhof soll für ein Parkhaus und ein Hotel plattgemacht werden. Aktivist*innen wollen das verhindern.  Katharina Schipkowski

                                        In einer Baumkrone hängt eine Person am Seil, daneben eine Plattform
                                        • 1. 10. 2020

                                          Rodungen im Dannenröder Wald

                                          Tag X ist gekommen

                                          Pünktlich zum Ende der Vegetationsphase rücken Baumfäller und Polizei im besetzten Wald an. Hier soll für den Weiterbau der A49 gerodet werden.  

                                          polizeibeamte bewaffnet im Wald
                                          • 28. 9. 2020

                                            Minister:innen zu Waldschäden

                                            Für klimasichere Bäume

                                            Die zuständigen Agrarminister:innen reagieren schlau auf den geschädigten Wald: Es gibt keine Flächenprämie, von der Großgrundbesitzer profitieren.  Heike Holdinghausen

                                            Ein Wanderer zwischen Fichtenstämmen ohne Nadeln
                                            • 25. 9. 2020

                                              Geplante A49 durch Dannenröder Wald

                                              Alarmstufe Rot

                                              Gastkommentar 

                                              von André Rösner 

                                              Im Dannenröder Wald geht es in die Endphase, freiwillig wird kein Baumhaus aufgegeben. Die Besetzer*innen brauchen jede Unterstützung.  

                                              Eine Gruppe junger Menschen sitzen untergehakt auf einem Baufeld.
                                              • 25. 9. 2020

                                                Expert:innen zu Baumpflanzungen

                                                „Wir sind nicht alleine“

                                                Gülcan Nitsch und Martin Ladach engagieren sich bei der Umweltorganisation Yeşil Çember und dem Bergwaldprojekt e.V. für gesunde Wälder.  

                                                Zusammen anpacken: Hier werden 200 Bäume gepflanzt
                                                • 22. 9. 2020

                                                  Erfolg für Autobahn-Gegner*innen

                                                  Camp-Verbot am Danni gekippt

                                                  Das Bundesverfassungsgericht fällt eine Eilentscheidung zugunsten der Gegner*innen der Autobahn 49. Sie dürfen am Dannenröder Wald übernachten.  Malte Kreutzfeldt

                                                  Protest im Dannenröder Wald
                                                  • 15. 9. 2020

                                                    Wanderweg von NRW nach Hessen

                                                    Die Sauerlandidylle

                                                    Spätestens seit der Coronapandemie ist Urlaub in Deutschland angesagt. Eine Wanderung auf dem Fernwanderweg Höhenflug.  Bernadette Olderdissen

                                                    Ein Jäger mit Gewehr an der Schulter steht allein am Waldrand auf einem Stoppelfeld
                                                    • 12. 9. 2020

                                                      Sommer vorm Balkon

                                                      Viel mehr als bloß Bäume

                                                      Der Grunewald, oft unterschätztes Naherholungsgebiet der Berliner, bietet auch Pflanzfrauen, Teilkreisregner und sogar das Auge des Teufels.  Malte Göbel

                                                      Zwei Frauen in Sportbekleidung laufen eineaufsteigende Sandfläche im Grunewald empor.
                                                      • 5. 9. 2020

                                                        Macht der Gewohnheit

                                                        Gestern Skandal, heute normal

                                                        Kolumne Wir retten die Welt 

                                                        von Bernhard Pötter 

                                                        Das „neue Normal“ sieht so aus: Maske tragen und Horrormeldungen zur Umwelt ignorieren. Vielleicht hilft dagegen ja „Klima vor acht“.  

                                                        Ein Mann steht mit einem Gartenschlauch vor seinem Haus, im Hintergrund brennt es
                                                        • 26. 8. 2020

                                                          Initiative kritisiert falsche Fakten

                                                          AfD will Wald in Hessen schützen

                                                          Abgeordnete der AfD protestieren gegen Windkraftanlagen im Reinhardswald. Bürgerinitiativen fühlen sich vereinnahmt.  Heike Holdinghausen

                                                          Totholz in einem Wald
                                                          • 24. 8. 2020

                                                            Klima-Vergütung für Waldbesitzer

                                                            Regierung arbeitet an Baumprämie

                                                            Bislang schluckt der deutsche Wald jedes Jahr gratis 60 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Dafür sollen seine Besitzer bald bezahlt werden.  Bernhard Pötter

                                                            Eine Person läuft über einen Pfad aus Paletten durch einen Wald, dessen Bäume größtenteils verdörrt und abgestorben sind.
                                                            • 21. 8. 2020

                                                              Aktivistin über Leben im Dannenröder Wald

                                                              „Ohne Wasser hilft uns keine A 49“

                                                              Rund 100 BesetzerInnen blockieren den Autobahnbau in Nordhessen. Bald soll geräumt werden. Bewohnerin Joschik macht das Angst.  

                                                              Portrait der Waldbewohnerin Joschik aus dem Dannenröder Wald
                                                              • 19. 8. 2020

                                                                Schadensrekorde bei Bäumen

                                                                Klimaziel lebt, Wald stirbt

                                                                Deutschland stieß 2019 deutlich weniger CO2 aus und nähert sich so dem Klimaziel. Aber Dürre und Käfer killen mehr Bäume als zuvor.  Bernhard Pötter

                                                                Ein Baumstumpf steht inmitten von Fichten in einem Wald
                                                                • 14. 8. 2020

                                                                  Waldschäden im Harz

                                                                  Die Kraft toter Bäume

                                                                  Im Nationalpark Harz sind die Folgen des Klimawandels besonders sichtbar. Die Natur einfach sich selbst zu überlassen kann eine Lösung sein.  Reimar Paul

                                                                  Blick von oben auf abgestorbene Fichten, die wie Mikadostäbchen ineinandergefallen sind
                                                                  • 3. 8. 2020

                                                                    Dürre, Hitze, Schädlinge

                                                                    Im Wald ist der Wurm drin

                                                                    Die Dürre der vergangenen Jahre setzt den Wäldern in Berlin und Brandenburg massiv zu. Die Schäden werden erst jetzt richtig sichtbar.  Claudius Prößer

                                                                    eine Made in einem Baumholz
                                                                    • 2. 8. 2020

                                                                      Wohnungsbau in Hamburg

                                                                      Wohnraum versus Wilder Wald

                                                                      In Wilhelmsburg sollen auf einer Waldfläche neue Wohnungen entstehen. Die Initiative „Waldretter“ will das verhindern.  Sarah Mahlberg

                                                                      • 22. 7. 2020

                                                                        Waldbewohner über Distanz

                                                                        „Der Wald hat mich gerettet“

                                                                        Günther Hamker wohnt seit über 50 Jahren in einer Hütte in Südniedersachsen. Ein Gespräch über Alkoholsucht, schnarchende Hunde und Einsamkeit.  

                                                                        Günther Hamker steht vor seiner Hütte.
                                                                        • 21. 7. 2020

                                                                          Dürre im Norden

                                                                          Der Regen reicht nur für die Felder

                                                                          Im Norden fiel zuletzt so wenig Regen wie noch nie seit 2010. Darunter leidet der Wald – das Grundwasser erreicht neue Niedrigststände.  Jan Zier

                                                                          Geschädigter Nadelwald von oben
                                                                          • 3. 6. 2020

                                                                            Trockenheit bedroht Wälder

                                                                            Immer noch Dürrestress

                                                                            Überall in Deutschland muss die Feuerwehr Waldbrände löschen. Nach dem dritten trockenen Frühling in Folge sieht es in den Forsten dürr aus.  Heike Holdinghausen

                                                                            Feuerwehr löscht im Wald
                                                                            • 24. 5. 2020

                                                                              Dürre im Harz

                                                                              Der scheintote Wald

                                                                              Stürme, Trockenheit, fehlender Schnee, zwei heiße Sommer in Folge. All das lässt die Fichten im Harz sterben. Aber: Das ist nicht das Ende des Waldes.  Juliane Preiß

                                                                              Weiße abgestorbene und abgebroche Bäume auf rötlich-gelbem Kraut, dahinter Nadelbaum
                                                                              • 28. 4. 2020

                                                                                Fehlende Niederschläge

                                                                                Staubtrockener April

                                                                                Die Hoffnungen auf ein Ende der Dürre sind zerstoben. Den Bäumen hilft nur noch Gießen – durch die Bezirke und die BürgerInnen.  Claudius Prößer

                                                                                • 21. 4. 2020

                                                                                  Bundesweite Trockenheit

                                                                                  Bauern hoffen auf Regen

                                                                                  Nach viel Sonnenschein zeigen die „Dürremonitore“ der Wetterdienste landesweit Trockenheit an. Diese trifft einen gestressten Wald.  Heike Holdinghausen

                                                                                  Drei Schwäne sitzen am Ufer eines Flusses.
                                                                                  • 26. 11. 2019

                                                                                    Anpassung an den Klimawandel

                                                                                    Hotspot Deutschland

                                                                                    Deutschland erwärmt sich schneller als der globale Durchschnitt. Sind Land, Leute und Natur dafür gewappnet?  Bernhard Pötter

                                                                                    vertrocknete Sonnenblume
                                                                                    • 6. 11. 2019

                                                                                      Hunde im Wald

                                                                                      Wertschätzendes Miteinander fehlt

                                                                                      Kolumne Bauernfrühstück 

                                                                                      von Anja Maier 

                                                                                      Wenn Hunde auf mich zurennen, die von ihren BesitzerInnen nicht zurückgerufen werden und dann an mir hochspringen – endet das meist nicht friedlich.  

                                                                                      Ein Hund kommt bellend und hechelnd auf die Kamera zugerannt.
                                                                                      • 25. 10. 2019

                                                                                        Studie zur Aufforstung in der Kritik

                                                                                        Nur Wald ist auch keine Lösung

                                                                                        Eine neue Studie widerspricht der Ansicht, Aufforstung sei das beste Mittel gegen die Klimakrise. Eine Untersuchung mit diesem Ergebnis rechne falsch.  Bernhard Pötter

                                                                                        Baumsetzlinge und ein Maßband im Wald.
                                                                                        • 24. 10. 2019

                                                                                          Waldbesetzung in Hamburg

                                                                                          Vom Baum geholt

                                                                                          Am frühen Donnerstagmorgen hat die Polizei mit der angedrohten Räumung des Baumhauses im Vollhöfner Wald begonnen.  Marthe Ruddat

                                                                                          Ein Aktivist steht auf Seilen zwischen zwei Bäumen
                                                                                          • 13. 10. 2019

                                                                                            Von Waldtauchern und Baumruinen

                                                                                            Vor lauter Bäumen

                                                                                            Die Ausstellung „Through a Forest Wilderness“ zeigt den Wald als Kunstort – in der Kunsthalle Wilhelmshaven und dem Nauenburger Holz.  Bettina Maria Brosowsky

                                                                                            Eine Frau hängt an einem Seil, das an einem Baum befestigt ist
                                                                                            • 17. 9. 2019

                                                                                              Aufsehenerregende Kunstaktion

                                                                                              Bäume als Golden Goal

                                                                                              Klaus Littmann überführt im Klagenfurter Wörthersee-Stadion eine Zeichnung von Max Peintner von 1970 in eine dreidimensionale Intervention.  Brigitte Werneburg

                                                                                              ein Wäldchen in einem Fußallstadion
                                                                                              • 17. 9. 2019

                                                                                                Protest gegen Wald-Rodung

                                                                                                Kurz vor zwölf im Urwald

                                                                                                Der Vollhöfner Wald an der Alten Süderelbe soll Ende September Logistikzentren und Lagerhallen weichen. Dagegen formiert sich Protest.  Yasemin Fusco

                                                                                                Eine Gruppe Menschen steht vor dem Vollhöfner Wald und hört einem Mann zu, der spricht.

                                                                                              Wald

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln