• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022

      Jagd- und Waldgesetze in Brandenburg

      Wald vor Wild?

      Die Landesregierung plant zum Schutz des Waldes ein neues Jagdgesetz. Das führt zu heftigem Streit.  Heike Holdinghausen

      Ein Reh ist seitlich zu sehen, wie es ganz schnell rennt
      • 17. 5. 2022

        Toter Wald in Niedersachsen

        Geld oder Leben

        Wegen des Klimawandels und der Schäden am Wald fordern Waldbesitzer Milliarden vom Bund. Bei der Aufforstung drohen alte Fehler wiederholt zu werden.  Gernot Knödler

        Wanderer in einem Wald aus toten Stämmen auf dem Brocken im Harz.
        • 7. 4. 2022

          Erneuerbare Energie und ihre Tücken

          Wind, Wald, Auerhuhn

          Windenergie statt Putins Öl – klingt gut. Doch wie wirken sich die riesigen Rotoren eigentlich auf das sensible Ökosystem Wald aus?  Ulrike Fokken

          Windrad im Wald
          • 5. 3. 2022

            Wirtschaft fordert Windkraft-Ausbau

            Die neue Liebe zum Windrad

            In Niedersachsen trommeln jetzt viele für einen schnelleren und leichteren Ausbau der Windkraft. Doch der Naturschutzbund hält dagegen.  Nadine Conti

            Ein Windrad steht zwischen hohen Nadelbäumen.
            • 23. 2. 2022

              Neues Album von Französin Fishbach

              Im Wald schlafen

              Fishbach modelte und schauspielerte. Nun endlich kommt ihr neues Album „Avec les yeux“. Es ist so eigenwillig wie herausfordernd geraten.  Martin Hossbach

              Fishbach hält sich an Ast fest im Unterholz
              • 10. 2. 2022

                Jubiläum von Berlinale-Sektion

                Moorleiche in der Provinz

                Die Berlinale-Sektion „Perspektive deutsches Kino“ wird 20 Jahre alt. Hier wird die Vergangenheit sowohl aufgearbeitet als auch re-inszeniert.  Michael Meyns

                Valerie Tscheplanowa in dem Film "Echo" in einem Museum
                • 8. 2. 2022

                  Neuer kulinarischer Trend

                  Vom Waldboden essen

                  Nicht nur Wild und Pilze, auch Flechten, Zapfen und Nadeln stürmen die Teller. Aber ist es wirklich so unproblematisch, sich im Forst zu bedienen?  Jörn Kabisch

                  Schawmmartiger Pilz
                  • 3. 2. 2022

                    Streit um Waldnutzung

                    Windkraft in den Wipfeln

                    Niedersachsen will Windräder im Wald zulassen – auch Landschaftsschutzgebiete sind davon nicht ausgenommen. Umweltverbände fühlen sich nun betrogen.  Lotta Drügemöller

                    Durch eine Schneise im Nadelwald ist ein Windrad zu sehen
                    • 31. 1. 2022

                      Kinderoper „Iwein Löwenritter“ in Bonn

                      Mittelalter-Action im Zoo

                      Bei der Kinderoper „Iwein Löwenritter“ von Moritz Eggert und Andrea Heuser stimmt fast alles. Die Premiere an der Oper Bonn gerät bildgewaltig.  Sophie Emilie Beha

                      Eine bunte Zauberwald-Bühne mit zwei Rittern und einer als Herz kostümierten Frau.
                      • 25. 1. 2022

                        Osterholz-Wald in Wuppertal

                        Räumung im Morgengrauen

                        Das Osterholz in Wuppertal wird gerodet. Seit Dienstag geht die Polizei gegen Be­set­ze­r:in­nen und Ak­ti­vis­t:in­nen vor.  Andreas Wyputta

                        Ein Baumhaus in einem besetzten Waldstück im Osterholzer Wald
                        • 18. 1. 2022

                          Streit um entwaldungsfreie Lieferketten

                          Waren, die die Bäume schonen

                          Laut EU-Kommission sollen Unternehmen künftig nachweisen, dass ihre Produkte ohne Waldzerstörung entstanden sind. Kritikern reicht das nicht.  Ulrike Fokken

                          Ein einzelner Baum steht in verbrannter Landschaft
                          • 17. 1. 2022

                            Anonyme Aktivistin im Gefängnis

                            Wer bist du, Ella?

                            Eine junge Frau sitzt in Haft. „Ella“, wie sie sich nennt, ist wegen des Angriffs auf zwei Polizisten verurteilt worden. Was ist da geschehen?  Katharina Schipkowski

                            Polizisten in luftiger Höhe im Wald
                            • 14. 12. 2021

                              Zustand der deutschen Wälder

                              Gutes Jahr nach vielen schlechten

                              Wegen genügend Regen haben sich die deutschen Wälder vielerorts leicht erholt. Doch die Dürrejahre zuvor haben Spuren hinterlassen.  Enno Schöningh

                              Ein Eichensetzling wächst vor abgestorbenen Fichten aus einer Schutzhülse
                              • 25. 11. 2021

                                Rohstoffpolitik im Koalitionsvertrag

                                Mehr Bergbau, weniger Abfall

                                Die Ampel-Koalition setzt mit konkreten Vorgaben auf Kreislaufwirtschaft. Konflikte zwischen Rohstoffgewinnung und Naturschutz bleiben.  Heike Holdinghausen

                                Gepresster Verpäckungsabfall
                                • 21. 11. 2021

                                  Petition der Woche

                                  Drama um die Schokoladenfabrik

                                  Um mehr Bonbons zu produzieren, will der Süßigkeitenkonzern Storck in NRW einen Wald roden lassen. Fridays for Future hält dagegen.  Ruth Lang Fuentes

                                  Produktion für Schokolade.
                                  • 19. 11. 2021

                                    Sanierung von Wäldern im Rheinland

                                    Bäume fällen, um Wald zu retten

                                    Der Klimawandel gefährdet das Rheintal: Die Dürre rafft viele Buchen dahin. Damit sie nicht andere Bäume in die Tiefe reißen, werden sie gefällt.  Christoph Schmidt-Lunau

                                    Blick in den Wald mit Tothölzern
                                    • 16. 11. 2021

                                      Neue Studie zu Wald und Klimakrise

                                      Problemfall Kettensäge

                                      Der Schutzstatus als „Natura-2000-Gebiet“ hilft Wäldern in der Klimakrise wenig. Dies zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Studie.  Heike Holdinghausen

                                      Verladung von Holz in einem Wald.
                                      • 2. 11. 2021

                                        Staaten versprechen Waldschutz

                                        Kathedralen der Natur

                                        Regierungen und Unternehmen wollen die Entwaldung bis 2030 weltweit stoppen. Umweltschützer sind skeptisch, aber etwas mehr Hoffnung gibt es.  Malte Kreutzfeldt

                                        Wegkreuzung: drei Sojafelder und ein Stück Regenwald
                                        • 27. 10. 2021

                                          Neue Hilfsstrategie für kaputte Wälder

                                          Aufforstung mit Topfpflanzen

                                          Allein in Niedersachsen müssen 40.000 Hektar Wald gepflanzt werden. Saatgut und junge Bäume sind knapp, deshalb setzen die Förster auf Topfpflanzen.  Juliane Preiß

                                          Forstwirtschaftsmeister Alexander Frese von den Niedersächsischen Landesforsten pflanzt Buchen bei der Aufforstung einer Waldfläche im Oberharz.
                                          • 10. 10. 2021

                                            Rotwild-Jagd in Deutschland

                                            Ins Licht gelockt

                                            Gefährdet ist der Rothirsch nicht. Aber wäre ein anderer Umgang mit den Tieren nicht artgerechter und ökologischer? Ein Besuch.  Kathrin Zinkant

                                            Ein Rothirsch steht am Waldrand und röhrt
                                          • weitere >

                                          Wald

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln