CDU klagt über Neubauer-Essay im Abitur: Volksverarschung im Sonderangebot
In Niedersachsen wurde ein klimapolitischer Essay von Luisa Neubauer bei einer Abiprüfung verwandt. Nun raunt die CDU von Indoktrination. Geht's noch?
E rinnern Sie sich an Ihre Abi-Aufgaben? Ich mich ehrlich gesagt nicht, aber das heißt natürlich gar nichts. Mit Schaudern und Staunen habe ich in der vergangenen Woche beobachtet, wie das niedersächsische Abitur für Aufregung sorgte.
Für die, die es nicht mitbekommen haben: Im Fach Politik-Wirtschaft wurde ein Essay von Fridays-for-Future-Frontfrau Luisa Neubauer behandelt, der im vergangenen Jahr in der Zeit abgedruckt wurde und sich kritisch mit den klimapolitischen Erwartungen an die neugewählte Ampelregierung befasst.
So what?, fragt sich diese besorgte Bürgerin, ein aktuelles Thema, noch dazu eines, das viele junge Menschen auf die ein oder andere Art beschäftigt, eine kritische Erörterung, prima Stoff für den Politik-Unterricht. Herausgekommen ist das übrigens, weil begeisterte Abiturient*innen es Luisa Neubauer auf Instagram geschrieben haben, die sich freute und viel Glück wünschte.
Aber Bild und CDU stellen sich an dieser Stelle natürlich ganz andere Fragen. Ob da etwa Kultusministerin Julia Willie Hamburg ihre Finger im Spiel hat, will der CDU-Abgeordnete Christian Fühner allen Ernstes wissen.
Als Ex-Lehrer müsste er es eigentlich besser wissen
Was den Sprecher des Kultusministeriums Sebastian Schumacher dazu nötig, in der Landespressekonferenz erst einmal das Verfahren zu erläutern, in dem Abi-Aufgaben ausgewählt werden. Das ist – und das kann jemanden, der schon einmal mit dem deutschen Bildungssystem zu tun hatte, eigentlich nicht verwundern – länger als die fünf Monate, die Julia Willie Hamburg im Amt ist.
Glaubt wirklich jemand, eine der ersten Amtshandlungen einer frisch gebackenen Kultusministerin ist es, Einfluss auf die Abi-Aufgaben zu nehmen? Macht man das in der CDU so? Sollten wir uns vielleicht die Abi-Aufgaben genauer ansehen, die unter dem CDU-Kultusminister Althusmann entstanden sind? Und zu welchem Zweck? Glaubt wirklich jemand, dass sich Schüler*innen durch Klausurthemen indoktrinieren lassen?
Ich habe keine wahnwitzig hohe Meinung von unserem Bildungssystem, aber selbst mir erscheint es absurd anzunehmen, Lehrer*innen seien durchweg rückgratlose Speichellecker*innen, die ihr Korrekturverhalten umgehend der aktuellen Regierungslinie anpassen. Was müssen an der Berufsschule, an der Herr Fühner früher unterrichtet hat, für Zustände herrschen, dass der so was glaubt?
Er habe Rückmeldungen von besorgten Schüler*innen und Lehrer*innen erhalten, die Angst vor schlechten Bewertungen haben, behauptet Fühner. Das ist natürlich schon sehr traurig, wenn man den eigenen Lehrer*innen beziehungsweise Kolleg*innen so wenig Professionalität zutraut.
Aber vielleicht wäre es dann klug, einfach die andere Aufgabe zu nehmen? Es gibt davon ja normalerweise zwei. Wenn man sich ernsthaft ungerecht bewertet fühlt, bliebe da natürlich auch noch der Beschwerde- und Klageweg, von dem sonst gern behauptet wird, dass reiche Helikoptereltern ihn gern beschreiten.
Und die blöde Medienmeute spielt mit
Aber in Wirklichkeit geht es natürlich nicht ernsthaft um irgendjemandes Abiturnoten. Es geht einfach darum, ein bisschen in AfD-Gewässern zu fischen, egal wie oft der Fraktionsvorsitzende betont, man wolle da Abstand halten. Am Ende können sie bei der CDU der Versuchung halt doch nicht widerstehen.
Einfach rumraunen und so tun, als wäre da etwas dran, an dieser großen Verschwörung von „denen da oben“, die alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um Kinder mit ihren verwerflichen Klimawandel und Gender-Ideen zu indoktrinieren.
Und schon merkt keiner mehr, dass einem politisch sonst nicht viel einfällt. Und wir von der blöden Medienmeute spielen das Spiel wie immer gern mit. So viel bundesweite Aufmerksamkeit hatte der Herr Fühner jedenfalls noch nie. Herrje. Vielleicht sollten wir alle mal nachsitzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Sport und Krieg in der Ukraine
Helden am Ball
Krieg in der Ukraine
„Weihnachtsgrüße“ aus Moskau
Flugzeugabsturz in Kasachstan
War Russland schuld?