• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2023, 15:00 Uhr

      CDU klagt über Neubauer-Essay im Abitur

      Volksverarschung im Sonderangebot

      Kolumne Provinzhauptstadt 

      von Nadine Conti 

      In Niedersachsen wurde ein klimapolitischer Essay von Luisa Neubauer bei einer Abiprüfung verwandt. Nun raunt die CDU von Indoktrination. Geht's noch?  

      Ein Schild mit der Aufschrift "Abiturprüfung - Bitte Ruhe!" hängt im Flur einer Schule.
      • 19. 4. 2023, 18:48 Uhr

        Verschobene Abiturprüfungen in NRW

        Oh nein, die Schule brennt!

        Wegen einer IT-Panne werden in NRW die Abiprüfungen verschoben. Der Druck auf Schü­le­r*in­nen ist enorm und sollte im Fokus der Aufarbeitung stehen.  Luise Mosig

        Schüler sitzen an Tischen in einer Turnhalle bei einer Prüfung
        • 19. 4. 2023, 10:06 Uhr

          Abitur wegen IT-Problemen verschoben

          Kritik nach Abi-Panne in NRW

          Nach Computer-Problemen wurden in NRW die Abschlussprüfungen verschoben. Der Druck auf Landesbildungsministerin Dorothee Feller wächst.  

          Dorothee Feller (CDU), Schulministerin von Nordrhein-Westfalen.
          • 23. 3. 2023, 15:46 Uhr

            Regionalsprachen in Schulen

            Löppt in de School

            Regionalsprachen wie Niederdeutsch waren jahrelang an Schulen verboten. Jetzt wird „Plattdüütsch“ im Norden teilweise als Abiturfach unterrichtet.  Esther Geißlinger

            rotes # Zeichen und weiße Buchstaben :MOIN
            • 23. 2. 2023, 15:39 Uhr

              Plan für einheitliches Abitur

              Bald weniger Leistungskurse?

              Die Bundesländer wollen nach einem Medienbericht das Abitur vereinheitlichen. Die Änderungen sollen bereits 2025 für alle Abiturjahrgänge gelten.  Ralf Pauli

              Schüler und Schülerinnen schreiben einzeln an Tischen ihre Abiturprüfung
              • 16. 2. 2023, 19:05 Uhr

                Abitur in der Pandemie

                Wertloses Abi?

                Die Abischnitte wurden trotz Pandemie besser. Ein Skandal ist das nicht. Problematisch sind die unterschiedlichen Anforderungen in den Bundesländern.  Ralf Pauli

                Schüler an versetzt stehenden Einzeltischen in einer Turnhalle
                • 24. 1. 2023, 11:03 Uhr

                  Studie zu Berufsbildung

                  Mit dem Abi zum Azubi

                  Eine Lehre zu beginnen, wird bei Abiturienten immer beliebter. Für Hauptschüler wird die Suche nach einem Ausbildungsplatz hingegen schwerer.  

                  Ein Auszubildender steht im Dornenlager für Kühlschläuche im Automobilbereich
                  • 24. 8. 2022, 15:00 Uhr

                    Reform der Erwachsenenbildung in Hamburg

                    Nur noch mit Vorgespräch

                    Wer in Hamburg auf eine Abendschule will, muss künftig eine „Eingangsberatung“ absolvieren. Ferner werden die drei Abendschulen zusammengelegt.  Kaija Kutter

                    Drei Personen sitzen am Computer und gucken konzentriert
                    • 13. 7. 2022, 10:45 Uhr

                      Aufbruch, Angst und Mut

                      Wir zählen auf Sie

                      Kolumne Wir retten die Welt 

                      von Bernhard Pötter 

                      Es ist Abi-Reden-Saison. Unser Autor war dieses Jahr indirekt betroffen. Was sagt man jungen Menschen, die jetzt ein Leben in der Klimakrise aufbauen?  

                      Schüler*innen von hinten an Einzelpulten, im Zentrum eine Person mit grünem Undercut.
                      • 11. 11. 2021, 17:00 Uhr

                        For­sche­r:in­nen fordern Abitur-Reform

                        Alle Sprachen sollen zählen

                        Eine Forschungsgruppe der Universität Bremen fordert, dass in der Abiturprüfung als zweite Fremdsprache alle Sprachen zugelassen werden.  Tjade Brinkmann

                        Schüler sitzen an Tischen in einer Turnhalle und schreiben eine Prüfung.
                        • 1. 10. 2021, 09:56 Uhr

                          Zweiter Bildungsweg in Hamburg

                          Eine Hürde für die Abendschule

                          Der Hamburger Senat will die drei Schulen der Erwachsenenbildung fusionieren und Eignungsprüfungen einführen. Schüler protestieren dagegen.  Kaija Kutter

                          Personen stehen auf einer mit Kugellampen beleuchteten Säulengalerie.
                          • 11. 7. 2021, 11:24 Uhr

                            Petition der Woche

                            Schlagerverbot

                            Ein Abiturient aus Oberursel in Hessen will verhindern, dass auf der Afterparty seines Abiballs Schlager läuft. Dafür sammelt er jetzt Unterschriften.  Niko Kappel

                            Junge Menschen feiern und tanzen auf einem Abiball in einer gro0en Halle.
                            • 25. 6. 2021, 14:23 Uhr

                              Abitur im Coronajahr

                              Sogar besser als 2020

                              Berlins Abiturienten haben ungewöhnliche Zeiten hinter sich. Der Abischnitt liegt auf dem Niveau es Vorjahrs. Die Spitzengruppe ist größer geworden.  

                              SchülerInnen bei einer Prüfung im Klassenzimmer
                              • 23. 6. 2021, 09:00 Uhr

                                Geflüchtete über ihr Einser-Abitur

                                „Ich will mittendrin sein“

                                Delovan M. kam am ersten Schultag in Berlin etwas zu spät und machte nun ein Einser-Abitur. Die 19-Jährige flüchtete vor sieben Jahren aus Syrien.  

                                • 13. 6. 2021, 13:30 Uhr

                                  Generation Corona

                                  Ein ausgelaugter Jahrgang

                                  Die Politik hat viel versucht, damit die Pandemie bloß die Schulabschlüsse nicht gefährdet. Das ging auf Kosten der Schü­le­r:in­nen.  Anna Lehmann, Ralf Pauli, Franziska Schindler

                                  Portrait einer Schülerin vor ihrem Laptop
                                  • 2. 6. 2021, 17:31 Uhr

                                    Abituraufgabe zu rassistischem Text

                                    Schlechte Wortwahl

                                    In einer Prüfungsaufgabe des Deutsch-Fachabiturs wurde rassistische Sprache verwendet. Eine Schwarze Schülerin kritisiert das, die Schule blockt ab.  Franziska Schindler

                                    Ein Duden liegt vor Beginn der Abiturprüfung in Deutsch im Gymnasium Bürgerwiese in der Sporthalle auf einem Tisch.
                                    • 16. 4. 2021, 10:59 Uhr

                                      Abitur-Verschärfungen in Hamburg

                                      Schwaches Abitur, na und?

                                      Kommentar 

                                      von Kaija Kutter 

                                      Die Idee, dass ein Abitur mit niedrigeren Hürden schädlich sein könnte, ist ein Mythos – gepflegt von Bürgern, die Abgrenzung nötig haben.  

                                      Abiturenten sitzen an Einzeltischen in einem Saal.
                                      • 16. 4. 2021, 10:45 Uhr

                                        Neue Abitur-Anforderungen in Hamburg

                                        „Knallhart-Abi“ verschoben

                                        Hamburgs Schulbehörde will das Abi schwerer machen. Elternräte und Schulleiter hatten Kritik an den Plänen und forderten ein Moratorium – mit Erfolg.  Kaija Kutter

                                        Ein Pullover mit der Aufschrift „Corona hAbi - Zuhause geblieben, trotzdem bekommen“ hängt über der Stuhllehne einer Schülerin, die in einer Turnhalle Abitur schreibt.
                                        • 9. 4. 2021, 08:39 Uhr

                                          Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                          EMA prüft Johnson & Johnson

                                          Nach Berichten über Blutgerinnsel überprüft die Europäische Arzeimittelbehörde den Impfstoff von Johnson & Johnson. Die für Montag geplante MPK ist abgesagt.  

                                        • weitere >

                                        Abitur

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln