• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Nadine Conti Provinzhauptstadt

    Wie eine rollende Tonne

    • 16. 5. 2022
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    Ein Femizid und ein neues Konzept für Frauenhäuser

    Durch einen bitteren Zufall wird das beschauliche Burgdorf bei Hannover erst zum Schauplatz eines furchtbaren Femizids – und bekommt kurze Zeit später ein neues Frauenhaus. Das Konzept eines nicht anonymen, aber gesicherten Hauses ist neu in der Region  Nadine Conti

    • 13. 5. 2022
    • nord, S. 31 ePaper 27 Nord
    • PDF

    angezählt

    Zoo-Bonus für die Lieblings-Geflüchteten

    • 12. 5. 2022
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Klimawandel im Denkmalschutz

    Dürfen Solaranlagen auf Baudenkmälern stehen? Das gibt oft Ärger, wie auch in diesem Fall in Hannover. Die Energiekrise durch den Ukraine-Krieg verschärft das noch  Nadine Conti

    • 9. 5. 2022
    • Nord

    Einsturzgefahr wegen Hohlräumen

    Auf bröselndem Grund gebaut

    In Hannover müssen eine Straße gesperrt und ein Mehrfamilienhaus geräumt werden. Ein halbes Stadtviertel wurde auf alten Asphaltstollen gebaut.  Nadine Conti

    ein Fahrzeug des Tiefbauamtes steht vor einem Einfamilienhaus
    • 14. 5. 2022
    • Nord

    Bedürfnis nach Tante Emma-Läden

    Mehr als nur Dorfromantik

    Studie übers Einkaufen im Dorf: Das Braunschweiger Institut für Ländliche Räume im Thünen-Institut hat erforscht, wie die Nahversorgung funktioniert.  Nadine Conti

    Ältere Menschen unterhalten sich in einem Dorfladen zwischen den Regalen
    • 15. 5. 2022
    • Nord

    Blick auf den ländlichen Raum

    Forschen in Feld, Wald und Meer

    Das Thünen-Institut in Braunschweig gehört zu den großen Ressort-Forschungseinrichtungen. Im Gegensatz zum Robert-Koch-Institut kennt es kaum jemand.  Nadine Conti

    Ein Schaf auf einem Deich
    • 8. 5. 2022
    • Nord

    Der Boys Day bringt auch nichts

    Mama Ju, Rezo und der Zukunftstag

    Kolumne Provinzhauptstadt 

    von Nadine Conti 

    Die Kolumnistin hat arge Zweifel am Sinn des „Zukunftstages“, leidet unter eskalierenden Berufsbedenken und quasi-adoptierten Youtubern.  

    Fünf Legofiguren - vier Astronauten und ein Roboter - stehen in einer Reihe
    • 29. 4. 2022
    • Nord

    Aus dem Dienst geklagt

    Polizei schmeißt Querdenker raus

    Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch ist bundesweit als Coronaleugner, Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker in Erscheinung getreten.  Nadine Conti

    Der Beklagte Polizist Michael Fritsch sitzt mit dem Rücken zur Kamera an seinem Platz, im Hintergrund ist der Vorsitzende Richter Martin Goos zu erkennen.
    • 27. 4. 2022
    • Nord

    Kirche gegen Leihmutterschaft

    Keine Kinder für den Domkantor

    Die evangelische Landeskirche in Braunschweig hat ihren Domkantor gefeuert, weil der mit Hilfe von Leihmüttern Kinder haben will.  Nadine Conti

    Eine hölzerne Marienfigur mit einem Baby auf dem Arm wird von kleinen Engeln umkreist.
    • 28. 4. 2022
    • Nord

    Absage von Feuerwerken

    Zeit für was Neues

    Kommentar 

    von Nadine Conti 

    Auf Geflüchtete wirken Feuerwerke oft beängstigend oder sogar re-traumatisierend. Soll man deshalb verzichten? Irgendwie schon.  

    Das Feuerwerk des italienischen Teams beim Wettbewerb 2018 wird von zahlreichen Zuschauern (mit ihren Handys in der Hand) verfolgt.
    • 11. 4. 2022
    • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    „Ausgrenzung durch Arbeit“

    Peter Birke hat zu Arbeitsverhältnissen von Mi­gran­t*in­nen in der Fleischindustrie und im Versandhandel geforscht. Arbeitssoziologisch ist das bislang kaum untersucht worden  Nadine Conti

    • 5. 4. 2022
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    Ein Clanprozess, der keiner ist

    Fast ein Jahr lang wurde am Landgericht Osnabrück gegen die Brüder Z. und ihre Komplizen verhandelt. Die Urteile stehen in einem seltsamen Verhältnis zum Aufwand. Geht so die „Bekämpfung von Clankriminalität“?  Nadine Conti

    • 10. 4. 2022
    • Nord

    Nadine Conti Provinzhauptstadt

    Stadtbewohner sind wie Katzen

    Kolumne Provinzhauptstadt 

    von Nadine Conti 

    Hannovers Dornröschenbrücke ist heiß geliebt. Deswegen sollen Abriss und Neubau nun möglichst schnell aufeinander folgen.  

    Menschen gehen über auf am Boden liegendes Gemüse.
    • 31. 3. 2022
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Der Bund soll fürKuhbürsten zahlen

    Wer zahlt fürs Tierwohl? Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) fordert mehr Hilfe für Tierhalter von Bundesminister Cem Özdemir (Grüne)  Nadine Conti

    • 1. 4. 2022
    • Nord

    Hannovers Oberbürgermeister im Interview

    „Kein Hexenwerk“

    Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) kritisiert überflüssige Bürokratie im Umgang mit ukrainischen Geflüchteten.  

    Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) spricht vor der Notunterkunft auf dem Messegelände zu Reportern.
    • 27. 3. 2022
    • Nord

    Flucht vor dem Krieg in der Ukraine

    Mehr Kriegerin als Katalogbraut

    Kolumne Provinzhauptstadt 

    von Nadine Conti 

    Menschenhandel-Warnmeldungen erfüllen die Kolumnistin mit Unbehagen. Ihre Freundin Daria schimpft auf die Verzwergung ukrainischer Heldinnen.  

    Eine Familie mit Koffern im Gegenlicht, sie überquert Bahngleise an der polnisch-ukrainischen Grenze.
    • 21. 3. 2022
    • Nord

    Medizinische Hilfe für die Ukraine

    Mit grimmiger Entschlossenheit

    Kaltenkirchen bei Hamburg wird zum Umschlagplatz für medizinische Hilfsgüter. Zu verdanken ist das auch dem großen Einsatz der Exil-Ukrainer*innen.  Nadine Conti

    Eine Helferin sortiert haufenweise Krücken und Rollatoren
    • 17. 3. 2022
    • Nord

    Grüne Spitzenkandidatin in Niedersachsen

    „Das schüchtert mich nicht ein“

    Julia Willie Hamburg (35) will die Grünen in Niedersachsen in den Wahlkampf führen – auch wenn die Weltlage die Aufbruchstimmung ausbremst.  Nadine Conti

    Die beiden Spitzenkandidaten der Grünen in Niedersachsen Julia Willie Hamburg und Christian Meyer bei der Präsentation ihrer Wahlkampagne
    • 17. 3. 2022
    • Nord

    Streit um Rosa-Luxemburg-Straße

    Die Freiheit der anders Benennenden

    Ein Bezirksrat in Hannover beschließt eine Straße nach Rosa Luxemburg zu benennen. CDU und FDP schäumen.  Nadine Conti

    Rote Fahnen mit den Gesichtern Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts bei der jährlichen Demo zu ihrem Todestag in Berlin.
  • weitere >

Nadine Conti

Autor*in
Nadine Conti

Niedersachsen-Korrespondentin der taz in Hannover seit 2020

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln