• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Deutsche Kolonialverbrechen und Schule

    Black History Matters

    An einer Schule haben Schü­le­r:in­nen eine Black History Class entwickelt. Sie fordern, dass Kolonialverbrechen Teil des Stundenplans werden.  Ralf Pauli

    4 kleine Kinder sitzen im Sand und kauen an etwas, hinter ihnen kauern Frauen und grössere Kinder, einige Frauen stehen, alles sind gefangene Hereros, eine historische Aufnahem von 1905
    • 26. 6. 2022

      Späterer Unterrichtsbeginn

      Niemand möchte aufgeweckte Schüler

      Kommentar 

      von Nadine Conti 

      In Niedersachsen wird mal wieder ein späterer Schulbeginn diskutiert. Der wäre zwar vernünftig, kommt aber bestimmt trotzdem nicht.  

      Eine Lehrerin steht an einer Tafel und blickt auf die Schüler hinter ihren Tischen.
      • 23. 6. 2022

        Folgen von Corona fürs Bildungssystem

        Dauerbaustelle Personal

        Die Pandemie verschärft die Probleme im Bildungssystem, so der Bildungsbericht 2022. Er warnt: Der Fachkräftemangel wird sich noch verschärfen.  Ralf Pauli

        Ein Kind schneuzt in ein Taschentuch
        • 17. 6. 2022

          Verdrängung in Berlin

          Ein unsägliches Entweder-Oder

          Kommentar 

          von Manuela Heim 

          Nach einigem Kampf darf ein Urban-Gardening-Projekt im Berliner Wedding bleiben. Schön. Aber es ist ein vergifteter Erfolg.  

          Kindergummistiefel mit Blumen hängen an Gartenzaun
          • 15. 6. 2022

            Digitalisierung an Hannovers Schulen

            Der verknüddelte Zettel zum iPad

            Kolumne Provinzhauptstadt 

            von Nadine Conti 

            Die Kolumnistin regt sich über die Lizenzgebühr für die Verwaltung von Schul-iPads auf. Die zeigt mal wieder, wie Digitalisierung schief geht.  

            Eine Schülerin hält ein Ipad in Händen. Auf dem Tisch vor ihr liegen Schulhefte.
            • 9. 6. 2022

              Überlastung des Schulsystems

              Ein Teufelskreis namens Schule

              Kommentar 

              von Ralf Pauli 

              Das Schulbarometer zeigt, welche Belastungen Corona für Leh­re­r:in­nen wie Schü­le­r:in­nen bedeutet. Bund und Länder müssen hier dringend handeln.  

              Jacken und Taschen hängen in einer Grundschule an einer Garderobe
              • 27. 5. 2022

                Debatte um Förderschulen in Niedersachsen

                „Die Umsetzung läuft schleppend“

                Der GEW-Vize Holger Westphal sieht mit Sorge auf die Wahl in Niedersachsen. CDU und FDP wollten den Wandel zur inklusiven Schule stoppen.  

                Leere Stühle und ein Rollstuhl in einem Klassenraum
                • 19. 5. 2022

                  Amok-Alarm am Gymnasium

                  Schüsse an Bremerhavener Schule

                  Eine Schulmitarbeiterin wird verletzt. Rund 200 SchülerInnen verbarrikadieren sich in ihren Klassen. Der Täter wird festgenommen.  Jean-Philipp Baeck

                  Ein Polizist mir Helm und Waffe steht vor dem Eingang der Schule in Bremerhaven
                  • 14. 5. 2022

                    Bettina Stark-Watzinger über Bafög-Reform

                    „Es geht nicht immer ums Geld“

                    Die Bundesministerin für Bildung und Forschung über die Reform des Bafög, Probleme bei der Digitalisierung und Chancen geflüchteter Ukrai­ne­r*in­nen in Deutschland.  

                    Porträt der Bildungsministerin Stark-Watzinger
                    • 9. 4. 2022

                      Ukrainische Schü­le­r in Deutschland

                      Ihr Blick geht nach vorne

                      Denys und Illia sind Cousins. Sie sind aus der Ukraine geflüchtet. Der eine besucht eine Willkommensklasse, der andere nimmt am Fernunterricht teil.  Ralf Pauli

                      Ein Schüler sitzt zuhausevor seinem Laptop
                      • 5. 4. 2022

                        Die Wahrheit

                        Im Wirbel der Zahlen

                        Kopfrechnen für Trunkenbolde: Mathematische Phänomene von Tibet bis Covid. Mit anspruchsvollen Rechenaufgaben.  Kriki

                        • 23. 3. 2022

                          Diskriminierung von russischen Menschen

                          Der Krieg auf dem Schulhof

                          Eine Schule in Bremen mit vielen russischen Schü­le­r:in­nen sucht nach einem Weg, mit drohenden Konflikten wegen des Krieges in der Ukraine umzugehen.  Eiken Bruhn

                          Jugendliche stehen um ein Friedenszeichen auf einem Schulhof
                          • 23. 3. 2022

                            Lehrer-Verein für mehr Umweltbildung

                            Lernen, die Welt zu verändern

                            Die „Teachers for Future“ wollen Schü­le­r:in­nen dabei unterstützen, die Probleme unserer Zeit zu lösen. Schulen müssten sich dafür radikal wandeln.  Rieke Wiemann

                            Jugendliche bei einer Demonstration.
                            • 19. 3. 2022

                              Flucht aus der Ukraine

                              Schulpflicht gilt für alle Kinder

                              In Hamburg beginnt nach den Ferien auch die Schule für tausende Geflüchtete. Behörde sucht Lehrer für 300 Klassen. Kitas nehmen mehr Kinder auf.  Kaija Kutter

                              Zwei Kinder malen mit bunten Stiften
                              • 17. 3. 2022

                                Klimaschutz an Schulen

                                Pausendienst für das Klima

                                In Prenzlauer Berg hat eine Schule eine Klimavereinbarung mit dem Berliner Senat ausgearbeitet. Die Kinder trennen Müll und hoffen auf Nach­ah­me­r.  Ruth Lang Fuentes

                                Ein Kind kümmert sich um ein Gemüsebeet, im Vordergrund eine Tomatenpflanze und ein selbstgemaltes Bild mit der Aufschrift "Tomate"
                                • 7. 3. 2022

                                  Diskriminierung im Bildungssystem

                                  Die Schulzeit lässt ihn nicht los

                                  Weil Deutsch seine Zweitsprache ist, wurde unser Autor diskriminiert. Wie sich das auf ihn auswirkte – und was seine Schule heute sagt.  Canberk Köktürk

                                  Illustration: ein Junge janusköpfig mit sprechblasen türkisch und deutsche Flaggen, ein Stempel VERSAGER
                                  • 24. 2. 2022

                                    Re­li­gi­ons­leh­re­r in Hamburg

                                    Kirchenzwang für Neue

                                    Ab dem 1. August 2023 müssen alle neuen Re­li­gi­ons­leh­re­r in Hamburg Mitglied einer Kirche sein. Ältere Kol­le­gen erhalten Bestandsschutz.  Kaija Kutter

                                    Ein Kreuz hängt neben der Tafel eines Klassenraums.
                                    • 20. 2. 2022

                                      Kinder fragen, die taz antwortet

                                      Warum gibt es so viele Schultests?

                                      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Elsa, 11 Jahre alt.  Sara Rahnenführer

                                      Lehrerin korrigiert mit Rotstift Klassenarbeiten
                                      • 25. 1. 2022

                                        Konflikt um schulisches Projekt

                                        Wie halten sie's mit der Religion?

                                        Ist „konfrontative Religionsbekundung“ an Schulen zu dokumentieren? Ja, meint der Bezirk Neukölln. Die Bildungsverwaltung will das erst mal prüfen.  Susanne Memarnia

                                        Kind mit Kopftuch und Schulranzen
                                        • 22. 1. 2022

                                          Stornogebühren für Klassenfahrten 2020

                                          Land klagt gegen Reisebranche

                                          Schulen mussten aufgrund der Pandemie viele Fahrten stornieren. Niedersachsen will nun Millionen Euro Stornogebühren von den Reiseunternehmen zurück.  Eiken Bruhn

                                          Ein Reisebus
                                        • weitere >

                                        Schule

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln