Ausschreitungen in den USA: Neuer Marsch auf Washington
Es ist tragisch, dass bei den US-Protesten gegen Rassismus die Gewaltfrage das Anliegen zu überlagern droht. Die Bewegung muss eine Antwort finden.
D onald Trump schafft es, wieder einmal. Seine provozierende, aggressive Rhetorik bewirkt, dass sich die Diskussion in den USA zumindest teilweise von struktureller Gewalt und Rassismus weg und hin zur Bewertung der Ausschreitungen während der Proteste verlagert. Ein schöner Erfolg – aus Sicht des US-Präsidenten. Er kann die Reihen seiner Anhänger schließen. Wer auf die Straße geht, wird ihn im November ohnehin nicht wählen. Trump hat kein Interesse daran, dass sich die US-Gesellschaft auf Reformen verständigt. Sein Erfolg beruht auf der Spaltung der Nation. Etwas Besseres als die Gewalttaten während der Demonstrationen hätte ihm kaum passieren können.
In Deutschland ist der Mechanismus vertraut. Es gibt hier seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine eindrucksvolle Geschichte friedlicher Massenproteste. Aber immer wieder hat eine winzige, gewaltbereite Minderheit denen in die Hände gespielt, die sich inhaltlich mit den jeweiligen Anliegen der Demonstranten gar nicht auseinandersetzen wollten. Stets standen plötzlich die Protestierenden unter dem Druck, sich von Gewalt distanzieren zu müssen. Bis sie das getan hatten, war die Sendezeit immer schon vorbei.
Genau das droht derzeit in den USA, wie ein Blick in die sozialen Medien beweist. Möglich, dass Agents Provocateurs für einige Ausschreitungen verantwortlich sind. Wahrscheinlicher ist, dass junge, testosterongesteuerte Männer, die sich ihr Leben lang wehrlos gefühlt haben, es nun einfach nett finden, Autos brennen und Geschäfte geplündert zu sehen.
Verständlich. Und in den Auswirkungen fatal. Rassismus ist keine Erfindung von Trump und sogar mit gutem Willen nur schwer zu bekämpfen. Zumal derlei Denkmuster sich oft unbemerkt und unbewusst einnisten. Kaum jemand hält sich selbst für rassistisch, womöglich nicht einmal der Polizist, der für den Tod von George Floyd verantwortlich ist. Ohne die allseitige Bereitschaft, einander zuzuhören und viel guten Willen aufzubringen, sind Veränderungen gerade in diesem, auch in psychologischer Hinsicht sensiblen Bereich nicht durchsetzbar.
Es ist tragisch, dass jetzt auch in den USA die Gewaltfrage das inhaltliche Anliegen zu überlagern droht. Der „Marsch auf Washington“ 1963 mit der berühmten Rede von Martin Luther King ist das vielleicht eindrucksvollste Beispiel der Geschichte für wirkmächtigen Massenprotest. Vielleicht, ja, vielleicht ließe sich etwas Vergleichbares in der gegenwärtigen Situation erreichen – aber nur, wenn die Protestbewegung eine überzeugende Antwort auf Gewalt in den eigenen Reihen findet. Sie ist damit auf sich allein gestellt. Ihr mächtigster Feind sitzt im Weißen Haus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Sport in Zeiten des Nahost-Kriegs
Die unheimliche Reise eines Basketballklubs