• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Grundsatzrede zur China-Politik der USA

    China bleibt größte Herausforderung

    US-Außenminister Blinken sieht in China trotz des russischen Krieges in der Ukraine die langfristig größte Hausforderung der internationalen Ordnung.  Sven Hansen

    US-Außenminister Blinken vor einer blauen Leuchtwand mit blauen Logos der Asia Society sowie der George Washinton University
  • Nach dem Schulmassaker von Texas

    Eine ganze Stunde

    Neue Erkenntnisse legen nahe, dass das Massaker in der Grundschule von Uvalde viel früher hätte beendet werden können. Angehörige sind fassungslos.  Eva Oer

    Eine junge Frau hockt vor einer Reihe mit Blumen geschmückter Kreuze
  • Nach dem Massaker in der US-Grundschule

    Die Wut der Opfer wächst

    Über den Täter, der in einer Grundschule in Texas 19 Kinder erschoss, ist noch wenig bekannt. Die Debatte über US-Waffengesetze wird schärfer.  Eva Oer

    Eine Frau zeigt das Foto eine jungen Mädchens.
    • 25. 5. 2022

      Vorwahl in Georgia

      Schallende Ohrfeige für Trump

      Kommentar 

      von Mirko Schmid 

      Das Ergebnis in Georgia muss Donald Trump beunruhigen. In den Reihen der republikanischen Basis macht sich der Unmut über den Chef zunehmend Luft.  

      Georgias Gouverneuer Brian Kemp läuft mit seiner Frau auf die Bühne und hält lächelnd den Daumen hoch
      • 25. 5. 2022

        Wahlen zum US-Senat

        Ein unechter Hillbilly

        Kolumne Fernsicht 

        von Brenda Wilson 

        Der Schriftsteller J.D. Vance kandidiert im November für den US-Senat. Er gibt sich als Kämpfer gegen „die Elite“, hat selbst aber in Yale studiert.  

        • 25. 5. 2022

          Vorwahlen in den USA

          Trumps Rachefeldzug geht schief

          In Georgia ist der Ex-Präsident damit gescheitert, einen seiner Getreuen zum republikanischen Kandidaten für die Gouverneurswahl zu machen.  Eva Oer

          Brian Kemp steht an einem Rednerpult und streckt die Hand nach oben
          • 24. 5. 2022

            Quad-Gipfel in Tokio

            USA wollen in Asien aktiver sein

            US-Präsident Joe Biden suchte in Asien den Schulterschluss mit Verbündeten, sorgte dort auch für Verwirrung und viele Fragen blieben offen.  Sven Hansen

            Vier Führer des Quad: Australien neuer Premier Anthony Albanese, US-Präsident Joe Biden, Indiens Primier Narendra Modi und Japans Ministerpräsident Fumio Kishida
            • 23. 5. 2022

              Bei Angriff der Volksrepublik China

              Biden würde Taiwan verteidigen

              Die Inselrepublik wird von den USA nicht voll diplomtisch anerkannt. Dennoch sagte der Präsident nun, Taiwan bei einem Angriff Chinas beizustehen.  

              US-Präsident Joe Biden und Japans Premier Fumio Kishida vor Flaggen ihrer Staaten, im Vordergrund eine Journalistin von hinten.
              • 21. 5. 2022

                US-Debatte um Schwangerschaftsabbrüche

                Keine Kommunion für Nancy Pelosi

                Wegen ihrer Befürwortung legaler Abtreibungen wird die Sprecherin des Repräsentantenhauses nun von der Katholischen Kirche gemaßregelt.  

                Nancy Pelosi hinter einem Stehpult. Sie macht mir der Hand eine Geste
                • 20. 5. 2022

                  Neues Gesetz im US-Staat Oklahoma

                  Abtreibungen fast unmöglich

                  Oklahoma verabschiedet ein Gesetz, das Abtreibungen ab Empfängnis verbietet, mit nur wenigen Ausnahmen. Der Gouverneur muss noch unterschreiben.  Eva Oer

                  Ein Mann spricht an einem Tisch, hinter ihm ein Schild, auf dem ein Pro-Life-Satz ist
                  • 18. 5. 2022

                    Spielfilm „One of These Days“

                    Drama aus dem Autofenster

                    Viel Tragik: Vor der Kulisse eines mehr als verrückten Hands-on-Truck-Contests fragt „One of These Days“ nach dem Glück im fossilen Kapitalismus.  Jenni Zylka

                    Leute in gelben Shirts sitzen an maschinen
                    • 18. 5. 2022

                      Rassistischer Anschlag in Buffalo

                      To-Do-Liste zum Töten

                      Während Joe und Jill Biden den Tatort besuchen, werden immer mehr Details zur Planung des rassistischen Anschlags vom Samstag bekannt.  Eva Oer

                      Um einen Baum sind unzählige Blumen aufgetürmt. Joe und Jill Biden stehen andächtig davor
                      • 18. 5. 2022

                        Annäherung von Venezuela und USA

                        Öl-Sanktionen gelockert

                        Bald könnte aus Venezuela wieder Erdöl fließen: US-Präsident Biden lockert Sanktionen. Das südamerikanische Land hat die größten Ölreserven weltweit.  

                        An einer holzvertäfelten Wand hängt das Chevron-Logo
                        • 18. 5. 2022

                          Öffnung der USA in Richtung Kuba

                          Als Konzept zu kurzsichtig

                          Kommentar 

                          von Bernd Pickert 

                          Die Lockerungen im Kuba-Kurs der USA sind zu begrüßen, nur gehen sie nicht weit genug. Und sie kommen zum falschen Zeitpunkt.  

                          Eine Nahaufnahme der Hände von Barack Obama und Raul Castro
                          • 17. 5. 2022

                            USA lockern Sanktionen gegen Kuba

                            Erster Schritt zurück zu Obama

                            Nach 16 Monaten im Amt erfüllt die US-Regierung von Joe Biden einen Teil des Wahlversprechens, die verschärften Sanktionen gegen Kuba zurückzunehmen.  Bernd Pickert

                            Türkisfarbener Oldtimer, eine US-Fahne weht im Hintergrund
                            • 15. 5. 2022

                              Erstes Soloalbum von Daniel Rossen

                              Manchmal gelingt die Synthese

                              Der Musiker Daniel Rossen, Sänger und Gitarrist der Art-Rock-Band Grizzly Bear hat sein Soloalbum vorgelegt. Fast alle Instrumente spielt er selbst.  Stephanie Grimm

                              Daniel Rossen steht mit roter Mütze in den Dünen.
                              • 15. 5. 2022

                                Protest gegen US-Präsenz in Okinawa

                                Eine postkoloniale Kolonie

                                Die Rückgabe Okinawas an Japan vor 50 Jahren blieb bloße Symbolik. Inzwischen vergrößern die Spannungen um Taiwan die geostrategische Rolle der Insel.  Martin Fritz

                                Air Base in Okinawa, 15. Mai 1997
                                • 15. 5. 2022

                                  Gewalttat im US-amerikanischen Buffalo

                                  18-Jähriger tötet zehn Menschen

                                  Der Mann wählte einen Supermarkt als Tatort, ingesamt gab es 13 Opfer. Die Bundespolizei FBI geht von einem rassistisch motivierten Angriff aus.  Eva Oer, Bernd Pickert

                                  Ein Bild und mehrere Kerzen stehen auf dem Boden.
                                  • 13. 5. 2022

                                    Ukraine-Politik der USA

                                    Konsens im Kongress

                                    Demokraten und Republikaner üben sich in Washington in ungewohnter Einigkeit. Nur ein Senator schert bei der Abstimmung über ein Hilfspaket aus.  Bernd Pickert

                                    Senator Rand Paul
                                    • 13. 5. 2022

                                      Mangelware durch Corona und Rückrufe

                                      Babymilch in den USA knapp

                                      Ein Mangel an Babymilch empört Eltern in den USA. Das Verständnis schwindet, Präsident Joe Biden gerät unter Druck und will nun mehr Importe zulassen.  

                                      Ein Baby wird von seiner Mutter mit einer Flasch gefüttert
                                    • weitere >

                                    USA

                                    • Abo

                                      Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                      lesen+reisen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln