Rachegelüste des Trump-Lagers haben zur Abwahl Kevin McCarthys geführt. Der rechte Flügel der Republikaner spielt jetzt eine zentrale Rolle im Kongress.
Auf Antrag des ultrakonservativen Abgeordneten Matt Gaetz setzt das US-Repräsentantenhaus Sprecher Kevin McCarthy ab. Wie es weitergeht, ist unklar.
Der US-Nothaushalt ohne Gelder für die Ukraine ist ein Dammbruch. Wer Wert auf Menschenwürde legt, muss alles in den Sieg gegen Russland investieren.
US-Republikaner setzen im Kongress einen Stopp neuer Militärhilfen an die Ukraine durch. Erste Engpässe zeichnen sich bereits ab.
Dianne Feinstein ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Sie war die älteste und dienstälteste weibliche Abgeordnete in der Geschichte des Senats.
Die Gewerkschaften drohen mit neuen Arbeitsniederlegungen bei General Motors und Stellantis. Sie fordern 40 Prozent mehr Lohn.
Gegen Ella Hattan aus den USA hatten auch die männlichen Fechter im 19. Jahrhundert keine Chance. Unter Frauen machte sie ihren Sport populär.
Wenige Tage vor einem Zivilprozess in New York äußert sich ein Richter zu Trumps Firmenimperium. Dieses soll zum Großteil durch Lügen entstanden sein.
Die „Briefe im Exil“ zwischen Max Reinhardt und Helene Thimig sind ein spannendes Zeitdokument. Sie erzählen vom Überleben in der Emigration.
Wegen interner Machtkämpfe der Republikaner droht die Schließung der Bundesbehörden. Bis Ende der Woche muss eine Einigung im Kongress her.
Der einflussreiche Bob Menendez wird angeklagt. Er und seine Ehefrau sollen Hunderttausende Dollar Bestechungsgelder angenommen haben.
Dystopie und Realität: Wie steht Jonathan Franzen zu den Entwicklungen in den USA und zum Ukraine-Krieg? Ein Gespräch mit dem Bestsellerautor.
Der Dokumentarfilm „Music for Black Pigeons“ porträtiert den dänischen Gitarristen Jakob Bro. Zugleich ist er Meditation über das Musikmachen.
Medienunternehmer Rupert Murdoch (92) ist zurückgetreten. Zukünftiger Chef der Fox-Gruppe wird sein Sohn. Den Journalismus wird das kaum verändern.
Die USA sichern der Ukraine Militärhilfe im Wert von 325 Millionen Dollar zu. Währenddessen meldet Russland ukrainische Raketenangriffe auf der Krim.
Chinas wachsender Einfluss löst in Australien und den USA Sorgen aus. Nun rüstet Canberra für einen möglichen Konflikt gegen China auf.
Nachdem sechs Migrant*innen auf Güterzügen verunglückten, setzt ein Bahnunternehmen seinen Zugverkehr in die USA teilweise aus.
Die UN-Vollversammlung offenbart, wie gespalten die Weltgemeinschaft aktuell ist. Das hat viel mit Russland zu tun. Wie kann eine Lösung aussehen?
Der Ukrainekrieg hat die Grenzen des Pazifismus aufgezeigt und ein vergessenes Prinzip wiederbelebt: den Widerstand gegen das Imperium.