piwik no script img

Braunkohle-Entscheidung in NRWLaschet bremst beim Klimaschutz

In NRW setzt der CDU-Chef und mögliche Kanzlerkandidat Armin Laschet weiter auf Braunkohle – und erntet heftige Kritik von Um­welt­schüt­ze­r:in­nen.

Protest-Arrangement mit Stofftieren am Rande des Braunkohle­tagebaus Garzweiler Foto: Federico Gambarini/picture alliance/dpa

„Zynisch“ und „nicht zukunftsfähig“: Mit scharfer Kritik reagierten Umwelt- und Kli­ma­schüt­ze­r:in­nen auf die neue Braunkohle-Leitentscheidung der nordrhein-westfälischen Landesregierung von Ministerpräsident Armin Laschet. Mit seiner Bereitschaft, den Klimakiller Nummer 1 noch bis 2038 zu verstromen, setze der CDU-Bundeschef „auf eine Energieform aus dem 19. Jahrhundert“, so die Kohle-Expertin der Klima-Allianz Deutschland, Jasmin Ziemacki, am Mittwoch bei einer Online-Pressekonferenz. „Laschet hat keine hinreichende Antwort auf die Klimakrise und blockiert eine kohlefreie Zukunft“, erklärte Dirk Jansen vom Umweltverband BUND in NRW.

Wohl um den potentiellen Kanzlerkandidaten aus der Haupt-Kritiklinie zu nehmen, war die Grundsatzentscheidung am späten Dienstagnachmittag von FDP-Landeswirtschaftsminister Andreas Pinkwart präsentiert worden – Laschet selbst blieb unsichtbar. Danach sind die westlich des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler liegenden Dörfer Keyenberg, Berverath, Kuckum und Ober- und Unterwestrich weiter von vollständiger Zerstörung bedroht. Die „Devastierung“ Keyenbergs als erster zu opfernder Ort ist allerdings nicht mehr für 2024, sondern 2026 geplant.

Da 2026 eine Überprüfung der Geschwindigkeit des Kohleausstiegs gesetzlich vorgesehen ist, gewährt Laschets Regierung den Dörfern damit einen Hoffnungsschimmer: Sollte immer kostengünstiger produzierte erneuerbare Energie verstärkt Kohlestrom aus dem Netz verdrängen, könnten die Ortschaften vielleicht überleben. Pinkwart sprach von einer „gewissen Perspektive“, betonte aber, die sei „keine Garantie“.

An­woh­ne­r:in­nen kündigten deshalb neue Proteste gegen die Zerstörung ihrer Heimat an. Schon heute schrieben „Braunkohle-Kraftwerke rote Zahlen“, werde der Klimakiller für eine sichere Stromversorgung nicht gebraucht, erklärte David Dresen von der Initiative „Alle Dörfer bleiben“.

Armin Laschet selbst blieb bei der Präsentation der Leitentscheidung unsichtbar

Nicht tragfähig sei dagegen das Argument der Regierung Laschet, nur der Weiterbetrieb von Garzweiler ermögliche eine schnellere Schließung des Tagebaus Hambach und damit den Erhalt des Hambacher Walds. Das bis zu 410 Meter tiefe riesige Loch sorge für ein „Mikroklima mit höheren Temperaturen, höherer Verdunstung, höheren Windgeschwindigkeiten“, sagte BUND-Sprecher Jansen. Schon heute müssen dort Autobahnen wegen Staubstürmen gesperrt werden – und den Bäumen droht die Vertrocknung.

Trotzdem sehe die Leitentscheidung vor, dass die Kohlebagger bis auf 50 Meter an den Hambacher Wald heranrücken dürften, so Jansen. Außerdem drohe dem Wald eine „Insellage“: Um RWE finanziell zu entlasten und kostengünstig Material zur Stabilisierung der Tagebauränder zu gewinnen, sollen die Oberböden auf einer Fläche von 600 Hektar bis zu 60 Meter tief abgebaggert werden – der Kohlegewinnung dient das nicht.

„Klimapolitisch untragbar“ sei die Leitentscheidung, erklärte auch der Greenpeace-Energieexperte Bastian Neuwirth. Schließlich sollen danach im rheinischen Revier bis 2028 noch mindestens 900 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert werden und damit auch 900 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre geblasen werden – das ist mehr als ein Jahresausstoß der gesamten Bundesrepublik, der 2020 bei 739 Millionen Tonnen lag.

Allerdings: „Typisch für die Regierung Laschet“ sei die kohlefreundliche Leitentscheidung, sagt Jansen – das zeige auch das NRW-Klimaschutzgesetz, das am Donnerstag zur ersten Lesung im Landtag ansteht.

„Klimapolitischer Stillstand“

Laut Energieexpertin der Landtagsgrünen, Wibke Brems, bedeutet der schwarz-gelbe Entwurf „klimapolitischen Stillstand“ und ignoriere die verschärften EU-Klimaziele. Auch dem Pariser Klimaschutzabkommen werde das Gesetz nicht gerecht, kritisiert zudem die Deutsche Umwelthilfe (DUH): „Die NRW-Landesregierung rudert beim Klimaschutz zurück“, drücke etwa bei der Windkraft „auf die Bremse“, so DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner.

Außerdem versuche das Kabinett Laschet, Einspruchsmöglichkeiten von Bür­ge­r:in­nen und Umweltverbänden über ein neues Landesplanungsgesetz auszuhebeln, klagt Jansen vom BUND. „Laschet kann nicht Kanzler“, warnt er deshalb. „Ob beim Klimaschutz, beim Umweltschutz, in der Landwirtschaft: In NRW betreibt er nur rückwärtsgewandte Klientelpolitik zugunsten der Industrie.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

13 Kommentare

 / 
  • mit Laschet ist die CDU nicht wählbar!

  • Na ja, Laschet denkt eben voraus. Wenn mehr E-Autos auf die Straße kommen, braucht's auch mehr Strom. Und wenn, wie jetzt, die Erneuerbaren nicht so richtig voran kommen, eben aus Braunkohle.

  • Vielen Dank für eine so klare Darstellung der Energiepolitik von Laschet. Es ist tatsächlich so, dass die CDU immer noch ein ein Wirtschaftswunder der 50er Jahren glaubt. Ich hoffe, die Wählerschaft versteht das in der BT Wahl und entscheidet sich für die Zukunft.

  • Ich kann es mir nur so erklären, dass Armin Laschet eine Erfindung der Grünen ist. Nur ein solch bodenloser Ignorant und dreister Lügner* kann mich eventuell dazu bewegen, Baerbeck zu wählen.

    * klima-luegendetekt...het-dreist-luegen/

  • Was ist die grundlegende Neuigkeit?



    Der Kardinalfehler war ohnehin, dass die Vertreter der Umweltverbände und nahestehender Organisationen diesem Kohlekompromiss zugestimmt hatten.

  • In Braunkohle ist Kohlenstoff (C) gebunden. Kein CO2!



    Erst in Verbindung mit Sauerstoff wird C zu CO2.



    Die Menge des bei der Verbrennung freigesetztem reinen Kohlenstoff ist im Durchschnitt (unterschiedlich Dichte der Kohlearten) etwa 3,6 mal höher.

    • @Drabiniok Dieter:

      Der Artikel behauptet auch nicht die Bindung von CO2.



      Wenn das Gewicht bzw. die Masse der Braunkohle und die Masse des CO2 zufällig so ungefähr übereinstimmt, dann eben deshalb, weil ca. 2/3 der Braunkohle andere Inhaltstoffe sind. Deshalb ist sie auch Braun und nicht schwarz wie Steinkohle.

    • @Drabiniok Dieter:

      Basiskenntnisse zum Thema finden Sie u.a. hier:

      de.wikipedia.org/wiki/Braunkohle

      • @Kaboom:

        Vielen Dank! Hat leider nichts mit mit meinem Hinweis zu tun.

        "Durch Verbrennung fossiler Energieträger werden jährlich rund 7,2 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in Form von CO2 freigesetzt. Im Laufe der Verbrennung verbindet sich der Kohlenstoff mit Sauerstoff zu Kohlendioxid (CO2). Es entstehen 26,4 Milliarden Tonnen oder 26 400 000 000 000 Kilogramm CO2. Dies sind durchschnittliche Werte aus den Jahren 2000 bis 2005."

        www.wissenschaft-i...-wird-in-land-und/

        Beste Grüße

  • Laschet ist CDU - da ist doch alles klar.

    Und die Grünen sind ja schon in der "Koalitionspartner-andienungs-starre" (wie eigendlich immer) und werden mal wieder duzende Kröten schlucken um sich's mit Industrie und Kapital nicht zu verscherzen.

  • Laschet is von der CDU!



    Was erwarten Sie?



    Dass die CDU nicht wählbar ist, habe ich schon Mitte der 80er als Schülering begriffen. So langsam scheint sich diese erkenntnis auch weiter zu verbreiten... Lobbyismus und Eigennutz war schon damals die Politik. Hat sich nichts geändert - ausser dass Ex-Bundeskanzler Kohl zwar schuldig gesprochen, abetr nicht verurteilt wurde. Also auch unser Rechtsstaat als lächerlich vorgeführt wurde. Was er bis heute ist, mit all seinen eingebauten Schlupflöchern für Steuerbetrüger und Wirtschaftsverbrecher - und wer hat diese Löcher wohl eingebaut und verteidigt sie auch nach Aufdeckung? Wer sind die Regierungsparteien?

  • Laschet sichert sich bereits heute die finanzielle Zukunft - wie damals Gerhard Schröder

  • RWE-Büttel!!