Antikörper-Studie des RKI zu Corona: Hohe Dunkelziffer bei Infektionen
Am Corona-Hotspot Kupferzell bildeten 8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung Abwehrstoffe gegen das Virus. Für eine Herdenimmunität sind mehr nötig.
Doch selbst ein solcher im Bundesvergleich relativ hoher Wert reiche nicht aus, um eine befürchtete „zweite Welle“ an Infektionen zu verhindern, sagte der Vizepräsident des RKI, Lars Schade, am Freitag bei der Vorstellung von Teilergebnissen einer breit angelegten, bundesweiten Antikörper-Studie.
Dieses „Corona Monitoring lokal“ führt das RKI derzeit in vier verschiedenen Gemeinden Deutschlands durch, in denen es im Frühjahr jeweils größere Corona-Ausbrüche gegeben hatte. Für eine sogenannte Herdenimmunität, die die Bevölkerung vor der Infektion schütze, seien Werte zwischen 60 und 70 Prozent erforderlich.
In Kupferzell zeigte sich zudem, dass bald jeder sechste positiv Getestete (16,8 Prozent) gar keine typischen Krankheitssymptome zeigte. Viele machten die Infektion also unerkannt durch und erfuhren erst durch den Antikörpertest, dass sie sich in der Vergangenheit offenbar infiziert haben mussten.
83,2 Prozent litten an mindestens einem Symptom
Dies seien deutlich weniger Menschen, als in der Bevölkerung vielfach angenommen werde, sagte Schaade. Die übrigen 83,2 Prozent der Infizierten litten nach Angaben des RKI unter mindestens einem der Symptome Fieber, Atemnot, Lungenentzündung, Schnupfen, Husten, Schmerzen beim Atmen, Halsschmerzen, Geruchs- oder Geschmacksstörungen.
Zugleich ermittelten die Wissenschaftler in der 6.000-Einwohner-Gemeinde eine hohe Dunkelziffer bislang nicht erfasster Infektionen. Den Antikörpertests zufolge gab es fast viermal so viele Infizierte wie bislang bekannt gewesen war.
Im Verlauf der Studie, die zwischen dem 20. Mai und dem 9. Juni an 2.203 erwachsenen Testpersonen durchgeführt wurde, also mehr als zwei Monate nach dem Ausbruch Anfang März, wurden in Kupferzell keine akuten Infektionen festgestellt. Dies zeige, dass die Gesundheitsämter wirksame Arbeit geleistet hätten, lobte Schaade. Trotz einer zunächst hohen Infektionszahl sei es gelungen, die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Auch während des Ausbruchs im März sei immer nur ein Teil der Bevölkerung infiziert gewesen.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Variante des Textes stand im Vorspann, dass 8 Prozent der Infizierten Antikörper entwickelten. Das war falsch. Richtig ist, wie es immer im Text stand: 8 Prozent der Bevölkerung in der Stichprobe entwickelten Antikörper. Wir entschuldigen uns für den Fehler bei den LeserInnen und der Autorin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Trump erneut gewählt
Why though?
Harris-Niederlage bei den US-Wahlen
Die Lady muss warten
Pro und Contra zum Ampel-Streit
Sollen wir jetzt auch wählen?
Pistorius stellt neuen Wehrdienst vor
Der Bellizismus kommt auf leisen Sohlen
Abtreibungsrecht in den USA
7 von 10 stimmen „Pro-Choice“
Protest in Unterwäsche im Iran
Die laute Haut