• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 12. 2022, 10:04 Uhr

      Zunahme von Holzschäden

      Gestörte Wälder

      Ein Wald kann sich normalerweise an Naturereignisse wie Wind und Hitze anpassen. Laut einer internationalen Studie klappt das jedoch immer schlechter.  Nanja Boenisch

      Totholz in einem Wald
      • 18. 12. 2022, 14:18 Uhr

        Studie „Der Sommer des Großinquisitors“

        Jesus kam nicht bis Moskau

        In der Studie „Der Sommer des Großinquisitors“ entfacht Helmut Lethen, fasziniert von Dostojewski, ein Feuerwerk der Belesenheit.  Claus Leggewie

        Der Schriftsteller und Philosoph Fjodor Michailowitsch Dostojewski 1861
        • 15. 12. 2022, 16:36 Uhr

          Studie über ukrainische Geflüchtete

          Viele wollen bleiben

          Rund ein Drittel der nach Deutschland geflohenen Ukrai­ne­r*in­nen will nach Kriegsende nicht zurückkehren. Zu schaffen macht vielen noch die Sprache.  Paula Gaess

          Menschen auf einem Bahnsteig
          • 6. 12. 2022, 13:31 Uhr

            Studie über Migration

            Nicht alle sind willkommen

            Geflüchtete genießen in Europa nicht überall den gleichen Rückhalt, zeigt eine Studie. Auch bei der Ukraine-Unterstützung gibt es Meinungsunterschiede.  Paula Gaess

            Feldbetten in einer Halle
            • 9. 11. 2022, 14:04 Uhr

              Autoritarismus-Studie der Uni Leipzig

              Der Hass bleibt

              Rechtsextreme Einstellungen gehen zurück, zeigt eine neue Studie. Doch Ressentiments gegen Migranten und andere Minderheiten halten sich hartnäckig.  Konrad Litschko

              Demonstration, im Vordergrund Polizisten.
              • 26. 10. 2022, 17:21 Uhr

                Finanzierung gesetzlicher Krankenkassen

                „Gerechtigkeitslücke“ im System

                Der Finanzierungsschlüssel setzt falsche Anreize für die Krankenkassen, zeigt eine Studie. Vulnerable Personen sind als Versicherte unattraktiv.  Frederik Eikmanns

                Ein Mann mit brauner Hose und einer Beinmanschette geht an Krücken
                • 17. 10. 2022, 17:38 Uhr

                  Auswirkungen der Coronapandemie

                  Sinkende Lebenserwartung

                  Länder wie Dänemark und Norwegen kamen gut durch die ersten Coronajahre. Viel schlechter entwickelte sich die Lage in Osteuropa.  

                  Ein Gruppe von Menschen mit Mützen und einer US-Flagge sitzen auf einer Tribüne
                  • 27. 9. 2022, 19:01 Uhr

                    Sexualisierte Gewalt

                    Tatort Sport

                    Eine Studie hat die sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Sportvereinen untersucht. Die Ergebnisse sind erschreckend.  Johannes Kopp

                    Eine Hand greift nach einem Ring, die andere hält einen zweiten fest
                    • 31. 8. 2022, 16:24 Uhr

                      Verhaltensökonom Armin Falk

                      Todesfälle oder Menschenleben

                      Das Gute wollen, aber letztlich Schlechtes tun? Der Verhaltensökonom Armin Falk zeigt, wann Menschen sich moralisch verhalten und wann nicht.  Marlen Hobrack

                      Portrait von Armin Falk
                      • 8. 7. 2022, 09:03 Uhr

                        Umfrage zu Einstellung und Motivation

                        Personalrat gegen Polizeistudie

                        Die Vertretung der Polizei in Baden-Württemberg boykottiert die bundesweite Polizeitstudie. Ministerpräsident Kretschmann will das nicht hinnehmen.  Aaron Wörz

                        Eine Frau und zwei Polizisten
                        • 28. 6. 2022, 15:09 Uhr

                          Jahresbericht Antisemitismus 2021

                          Antisemitischer Coronaprotest

                          Die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus registrieren mehr antisemitische Vorfälle mit Gewalt. Einige davon bei Coronaprotesten.  

                          Ein Teilnehmer einer Kundgebung trägt einen symbolischen Judenstern mit der Aufschrift "„Maskenbefreit“" auf seiner Brust.
                          • 25. 5. 2022, 10:48 Uhr

                            Diskriminierung von Fürsorgenden

                            Elternzeit unerwünscht

                            Wer Fürsorge übernimmt, hat oft mit Nachteilen im Job zu rechnen. Eine Studie zeigt nun auf, wo Diskriminierung stattfindet.  Betania Bardeleben

                            Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und gegenüber sitzt ein Kind
                            • 25. 4. 2022, 12:35 Uhr

                              Studie zu Wahlerfolgen rechter Parteien

                              Annäherung stärkt die Rechten

                              Gemäßigte Parteien versuchen oft, den rechten Rand zu schwächen, indem sie dessen Themen übernehmen. Eine Studie zeigt: Erfolg hat das selten.  Betania Bardeleben

                              • 6. 4. 2022, 16:28 Uhr

                                Haushaltsmittel für „Extremismusstudie“

                                Seehofer weg, Studie kommt

                                Die Ampel bringt eine Untersuchung zu Rassismus in Sicherheitsbehörden auf den Weg. In der alten Regierung war das Thema lange umstritten.  Tobias Schulze

                                Gebäude des Innenministerium in Berlin
                                • 31. 3. 2022, 18:00 Uhr

                                  Vergiftungen im Harz

                                  Zu viel Blei im Blut

                                  Eine Studie stellt hohe Werte bei Grundschulkindern in Nordharz-Gemeinden fest. Als Verursacher kommt nicht nur der historische Bergbau infrage.  Reimar Paul

                                  • 8. 3. 2022, 10:00 Uhr

                                    Windräder in der Nordsee

                                    Was Windparks mit dem Meer machen

                                    Eine Studie zeigt: Offshore-Windenergie beeinflusst die Ozeandynamik. Aber Klima- und Naturschutz müssen keine Gegner sein.  Harff-Peter Schönherr

                                    Blick auf einen Offshore-Windpark in der Nordsee bei Sonnenuntergang
                                    • 6. 3. 2022, 15:00 Uhr

                                      Biologin über klinische Studien

                                      „Sicherheit hat höchste Priorität“

                                      Wer kann an Studien teilnehmen? Denise Olbrich vom Lübecker Zentrum für klinische Studien über wissenschaftliche Standards, Hoffnungen und Risiken.  

                                      Ein Mann pipettiert in einem Labor des biopharmazeutischen Unternehmens Curevac eine blaue Flüssigkeit.
                                      • 17. 2. 2022, 17:10 Uhr

                                        Neue Studie zu Klimageld

                                        Unkompliziert machbar

                                        Eine Studie hat untersucht, wie das Klimageld als Ausgleich des steigenden Kohlendioxid-Preises wirken könnte. Sie schlägt 130 Euro vor.  Hannes Koch

                                        Ein Auto wird betankt
                                        • 16. 2. 2022, 18:55 Uhr

                                          Studie zu Arbeit für Online-Plattformen

                                          Die Hoffnungen wurden enttäuscht

                                          Eine Studie zur Plattform-Ökonomie stellt fest: Arbeit im Internet wird viel schlechter bezahlt als analoge Arbeit. Es brauche EU-weite Regulierung.  Eric Bonse

                                          Ein Crowdworker holt eine Lieferung in einem Café ab
                                          • 16. 2. 2022, 16:50 Uhr

                                            US-Journalisten in der NS-Zeit

                                            Auf der Sofakante der Nazis

                                            Sie waren mutig und wurden benutzt. Norman Domeier beleuchtet das Verhalten von US-Auslandskorrespondenten in Berlin von 1933 bis 1940.  Klaus Hillenbrand

                                            Mussolini, Hitler, Chamberlain und eine andere Person an einem Tisch
                                          • weitere >

                                          Studie

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln