Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Manfred MIlde-Büttcher
Ich finde die beschriebenen Gedanken gut und nachvollziehbar. Im Interesse der Kino- und Theaterbesucher könnte Menschens Hand das ganze etwas beschleunigen: den Atommüll im Bodensee versenken, Betondeckel drauf. Und für den Rhein kann man ein Rinnsal belassen, dass sich für den Auto- und öffentlichen Nahverkehr dann leicht überbrücken lässt.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
"Die hohen Gewinne als Anlass für sinkende Preise auf Verbraucherseite zu nehmen, will das städtische Unternehmen nicht: Erst solle das Unternehmen an der Refinanzierung des Kaufpreises mitwirken."
Das erscheint plausibel und gerecht. Das "Volk", das mit den Stromkunden mehr oder weniger identisch sein dürfte, hat bestellt; und wer bestellt, der zahlt.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
[Re]: Ich denke, das erfolgte aus Respekt vor den Menschen, die diesen Dialekt sprechen, also das Gegenteil von herabwürdigend.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
Malt Kreutzfeld und Felix Lee sind wieder einmal für seriösen Journalismus gut. Danke!
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
Danke für die Hintergrundinfos zu diesem Denkmal.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
Mit solchen Karriereristen entwickelt sich die SPD von der Arbeiterpartei über die Arbeitslosenpartei zu einer Nochniegearbeitetpartei. Das erklärt dann auch deren %-Zahlen bei den letzten Wahlen.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
Auch wenn ich mit vielen Ihrer Thesen nicht übereinstimme: ich finde es klasse, dass endlich eine Frau mit einem Beruf bei der Jusos Verantwortung übernehmen will, nachdem sich Herr Kühnert vom ewigen Studenten direkt in den BT wählen lassen will, um dann Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen sowie Unternehmern und Unternehmerinnen die Welt erklären zu wollen.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
Ich fand das Sido-Gespräch mit den "irren Meinungen" ganz lustig, weil ich ihm unterstellt habe, dass er sich mit seinen Überhöhungen über den ganzen Verschwörungsscheiß einfach nur lustig macht. Sind ihm seine Kritiker also einfach nur auf den Leim gegangen?
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
[Re]: Diese Antwort ist an Arroganz kaum zu überbieten.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
[Re]: Ja, Gerry. Das ist das Ergebnis einer Koalition von linker Neidideologie und rechter Hate-Speech.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
Linke Neidkultur koaliert mit rechten Hassparolen. Die Fortsetzung gab es am 29.2. Vielen Dank für den erhellenden Kommentar.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
[Re]: "Zuvor hatte der SPD-Linke Ralf Stegner bereits per Twitter mitgeteilt: "Die Entscheidung war überfällig". Es sei gut, dass sich die Sozialdemokraten nicht länger "für die törichten, dumpfen und rechten Ergüsse zu Flüchtlingen, dem Islam und anderen Geschmacklosigkeiten rechtfertigen müssen!"
Aus dem Tagesspiegel vom 23.1.2020. Ich fand das Twitter-Zitat seinerzeit selbst bei Herrn Stegner, es scheint nun aber gelöscht zu sein; ich fand es nicht wieder.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
Jetzt bin ich gespannt, wann Ralf Stegner fliegt, bezeichnete er doch in einem tweet zu diesem Thema Flüchtlinge und den Islam als Geschmacklosigkeiten.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
Die Forderung der SPD resp. Frau Eskens ist doch lächerliche Symbolpolitik. Wer die Unfallzahlen signifikant senken will, eliminiert die Aztos - und zwar alle - aus den Städten und von den Landstraßen, denn dort gibt es die meisten Verkehrstoten. - Tempolimit 130 auf der Autobahn? Schon jetzt fahren die meisten nicht schneller, wenn es Verbote oder Verkehrsaufkommen überhaupt zulassen. Und nachts wird sich niemand dran halten, weil nicht umfassend kontrolliert werden kann.
Mit verstärkter Elektromobilität löst sich das Problem von selbst, da nur sinniges Fahren die Reichweite sichert. Aber nach vorne schaut die SPD schon lange nicht mehr. Links zu sein bedeutet mit SPD-Brille inzwischen, reaktionär zu sein.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
"Klimaaktivismus muss auch antikolonial und rassismuskritisch sein, Klassismus reflektieren und Solidarität zeigen." Find ich auch, dann sind bei den nächsten Demos wenigstens die Straßen nicht wieder verstopft aufgrund der geringeren Teilnehmerzahlen und man kommt mit dem SUV besser durch.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
[Re]: Hallo Herr Drabiniok, Toll, was Sie so aus der Quellenbenennung folgern. Die Zahlen stammen übrigens vom Statistischen Bundesamt.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
Hallo Frau Bergt, endlich hat mal jemand konsequent fast zu Ende gedacht, was uns die Anti-SUV-/Anti-e-Roller-Hysteriker ständig vorgaukeln. Leider sind Sie dabei - deswegen das "fast" - auf halbem Wege stehen geblieben; denn im Vergleich zum Anteil der innerstädtischen Verkehrstoten (30%) lässt die große Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer (57%) auf Landstraßen ihr Leben (Werte für 2018).
Quelle: www.adac.de/der-ad...lanz-verkehrstote/
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
Ich bin der Meinung, dass ALLES, was nicht nachhaltig ist und nicht zur CO2-Vermeidung beiträgt, aus allen Großstädten verbannt werden sollte. Die Liste wäre zwar lang, aber nur das wäre konsequent.
zum BeitragManfred MIlde-Büttcher
Wer erinnert sich an Petra Kelly? Ich! Ich lernte sie in ihrem ersten Wahlkampf in Braunschweig kennen und schätzen. Daher habe ich sie, die ich als bis zuletzt - bis zur Schmerzgrenze - konsequent ansehe, in Erinnerung. Und wie schon richtig erwähnt: sie wurde nicht einfach erschossen, denn es war kein Versehen, sondern vorsätzlich getötet. Ein bisschen mehr Respekt bitte. - Aber was machen eigentlich Otto Schily ( ist der jetzt eigentlich bei der AfD? ) und Joschka Fischer ( ... in irgendeiner RTL2-Abnehmshow?)?
zum Beitrag