Klimawandel und Waldsterben: It’s the ecology, stupid!

Wälder sind komplexe Ökosysteme, die sich ans Klima anpassen können. Die Forstwirtschaft muss umdenken, wenn sie den Wald erhalten will.

Ein Mann in Schutzkleidung steht neben mit einen X markierten Bäumen, die gefällt werden sollen

Da die Wälder ständig durchforstet werden, sind nur 4,5 Prozent der Bäume älter als 140 Jahre Foto: dpa

Von Waldsterben 2.0 sprechen die Umweltverbände in seltener Eintracht mit der Forstlobby. Doch was sich griffig anhört, verkleinert das Desaster im Wirtschaftswald. Das begann vor 200 Jahren und kollabiert nun in den ersten spürbaren Jahren der Erderwärmung. Die Hälfte der Wälder in Deutschland sind Kiefern- und Fichtenforste. In ihnen lebt der Geist des 19. Jahrhunderts, der die naturfeindliche Aufklärung mit den Grundüberzeugungen des Kapitalismus vereint. Bäume verkommen darin zu Produktionseinheiten, die auf einer arbeitsteilig bewirtschafteten Produktionsfläche Holz ansetzen sollen. „Vorrat aufbauen“ heißt das bei Förstern.

Förster wählen mit der Säge aus, welche Bäume die angeblich besten Eigenschaften haben und deswegen mutmaßlich mal die stärksten Bäume werden. Alle drei bis fünf Jahre durchforsten sie den Wald, schneiden raus, was krumm wächst oder ihrer als „Zukunftsbaum“ auserwählten Pflanze zu nahe kommt.

Dahinter steckt die forstwirtschaftliche Überzeugung, dass ein Baum dem anderen Baum das Wasser und die Nährstoffe im Boden nimmt. Und das Licht nimmt – Voraussetzung allen pflanzlichen Wachstums. Nach 200 Jahren derartig betriebener Forstwirtschaft sind 90 Prozent der Wälder in Deutschland in einem schlechten oder miserablen ökologischen Zustand, hat der ökologische Waldzustandsbericht ergeben. Da die Wälder ständig durchforstet werden, sind nur 4,5 Prozent der Bäume älter als 140 Jahre. Ein Großteil der Baumarten beginnt aber erst dann die für die biologische Vielfalt im Wald entscheidenden Qualitäten zu entwickeln.

Förster übernehmen die Aufgabe, die die Natur im komplexen Ökosystem Wald einer Vielzahl von Organismen im Einklang mit dem Klima zugedacht hat. In Försters Waldsicht wachsen die von Menschenhand vereinzelten Bäume stärker heran. Sie glauben an den Baum als Einzelkämpfer, eine wissenschaftliche Überzeugung aus dem geistigen Humus des 19. Jahrhunderts. Heute wissen Ökologen, dass Bäume über ein Geflecht von Wurzeln Nährstoffe austauschen und sich gegenseitig stärken.

Bäume wachsen daher besser, wenn sie mit anderen im Verbund stehen. Politisch und gesellschaftlich sind Ideologien von der Überlegenheit und der Zucht Einzelner überholt – die Forstwirtschaft muss diesen geistigen Schritt noch machen und die Grundvoraussetzungen des natürlichen Lebens anerkennen: Die Vielfalt und die Freiheit beim Wachsen stärken das Ökosystem.

Nicht sägen, nicht durchforsten, keine Forstwege anlegen, nicht mit Maschinen in den Wald fahren

Natürliche Wälder bilden komplexe Ökosysteme, in denen Bakterien, Würmer, Spinnen, Käfer, Pilze, Vögel, Eidechsen, Frösche und Säugetiere vom Boden bis zur Baumkrone einen Lebensraum formen und nutzen. Je mehr Pflanzenarten, unterschiedliche Tiere, Pilze und Mikroorganismen zusammenleben, desto besser geht es dem Wald. Die biologische Vielfalt stärkt das Ökosystem Wald und schafft erst in einer Vielzahl von Prozessen die Dienstleistungen, von denen auch menschliches Leben abhängt.

Bäume reinigen die Luft von Schadstoffen, humusreiche Waldböden speichern Wasser und schützen vor Überschwemmungen. Gut arbeitende Waldökosysteme haben sich an das Klima und den Boden angepasst. Sie kommen klar mit Dürre, Sturm, Eisregen. Borkenkäfer oder vertrocknete Bäume sind in der Natur keine Katastrophe, denn natürliche Waldökosysteme verarbeiten derartige Störungen und leben neu auf. Wenn ein Baum umknickt, wachsen auf seinem verfaulenden Stamm unzählige neue.

Nachhaltigkeit reicht nicht

Ökologische Wälder mit dicken, alten Bäumen speichern in Stämmen, Totholz und im Boden enorme Mengen Kohlenstoff. Wissenschaftler wie Pierre Ibisch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde haben ausgerechnet, dass alte Wälder mehr CO2 speichern als junge Wälder mit dünnen Bäumen. Nur alte Wälder mit einer großen Biomasse sind deswegen im Klimawandel relevant. Doch alte Wälder zu erhalten oder Bäume altern zu lassen passt nicht in das wirtschaftliche Konzept der Forstwirtschaft.

Ein Großteil der Forstbesitzer will keine ökologischen Wälder in 200 Jahren, die sich an die Auswirkungen des Klimawandels angepasst haben. Die Forstlobby will Subventionen für Aufforstungen mit schnell wachsenden Nadelbäumen aus Nordamerika und vom heißen Mittelmeer. Amerikanische Baumarten wie Küstentanne oder Douglasie wachsen hierzulande, bringen jedoch nichts für die biologische Vielfalt, unterstützen also auch nicht den Wald in seiner natürlichen Fähigkeit zur Anpassung an den Klimawandel.

Die Förster haben vor 300 Jahren einen großen waldbaulichen Erkenntnisschritt gemacht und die Nachhaltigkeit erfunden. Deutschland war damals entwaldet. Der Berghauptmann Hans Carl von Carlowitz ersann die nachhaltige Holzwirtschaft, es sollte immer nur so viel Holz geschlagen werden, wie Bäume nachwachsen. Nachhaltigkeit reicht nicht, wie der Wald deutlich zeigt.

Die gesamte Forstwirtschaft muss umdenken, wenn sie Wald schaffen und erhalten will. Waldbesitzer und Förster müssen mit der Natur arbeiten und die ökologischen Zusammenhänge respektieren, um im Einklang mit natürlichen Gesetzmäßigkeiten einen dann auch wirtschaftlich nutzbaren Wald zu schaffen. It’s the ecology, stupid! Die Ökologie stützt die Ökonomie.

Was muss also passieren? Nichts. Nicht sägen, nicht durchforsten, keine Forstwege anlegen, nicht mit Maschinen in den Wald fahren. Förster und Waldbesitzer müssen die Wälder 30, 40 Jahre in Ruhe lassen und sehen, wie sich die Natur an die neuen Verhältnisse anpasst. Und dann nochmal 50 Jahre weitersehen. Für das ökologisch sinnvolle Nichtstun müssen die Waldbesitzer entschädigt werden, denn sie schaffen die Ökosysteme, die menschliches Leben in Zeiten der Erd­erwärmung ermöglichen werden.

Das wäre ein starkes politisches Zeichen: Subventionen für die biologische Vielfalt im Ökosystem Wald. Mit anderen Worten: Der Staat investiert endlich in den Klimaschutz.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.