Verkehrswende in London: Drastisch weniger Auto fahren
Wie kann eine Großstadt das 1,5-Grad-Budget bei Verkehrsemissionen einhalten? Einer Studie zufolge ist es am effektivsten, kaum noch Auto zu fahren.
Wie schnell muss es mit der Verkehrswende gehen? Um die 1,5-Grad-Grenze bei der Erderhitzung einzuhalten, muss schon ab 2027 deutlich weniger Auto gefahren werden. Zu dem Schluss kommt eine Studie aus Großbritannien. Die Autor*innen gehen davon aus, dass die Ergebnisse im Grundsatz auch für andere Großstädte gelten.
Die Studie rechnet für London nach, welche politischen Eingriffe die Treibhausgasemissionen wie stark reduzieren würden. Sie kommt zu dem Schluss, dass es am wichtigsten ist, dass Menschen schon bald weniger Auto fahren. Um mehr als 80 Prozent müssten sich die Autokilometer reduzieren, damit die Großstadt das Budget für Verkehrsabgase einhält.
Die Grafik zeigt in rot die Abgasemissionen unter verschiedenen Szenarien sowie in grün das Emissions-Budget Londons für die Abgase. In blasseren Farben zeigt sie auch Emissionen für die Herstellung der Autos und die Energiegewinnung – so wird erkennbar, welche Auswirkungen über London hinaus die jeweilige Verkehrspolitik hätte.
In der Grafik zeigt die erste Säule die aktuelle Verkehrspolitik Londons. Diese sieht ein Verkaufsverbot für Verbrennerautos ab 2030 vor und ab 2035 für Hybridwagen. Die Zahl der gefahrenen Kilometer soll bis 2041 um rund 12 Prozent sinken. Mit der Politik wird das Abgase-Budget um fast das Dreifache überzogen.
Empfohlener externer Inhalt
Die zweite Säule zeigt, was passieren würde, wenn das Verkaufsverbot für Verbrenner- und Hybridautos auf 2025 vorgezogen würde: Die Abgas-Emissionen sinken von 60 nur auf 50 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Der Grund: Es werden jedes Jahr nur wenige Autos neu gekauft, die von dem Verbot betroffen wären. Die meisten Autos, die aber weiter auf den Straßen herumfahren, sind Verbrennerautos.
„Oft werden künftige Lösungen wie E-Autos diskutiert“, sagt Studienautorin Lisa Winkler. „Aber die Emissionen der Autos, die jetzt fahren, werden das Budget reißen.“
In der Studie werden die Emissionen erst deutlich reduziert, wenn schon ab 2027 drastisch weniger Auto gefahren wird. Wird dies noch mit anderen Maßnahmen – wie einem frühen Verkaufsverbot für Verbrenner – ergänzt, reicht das Budget gerade so.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei VW
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW-Vorstand droht mit Werksschließungen
Musterknabe der Unsozialen Marktwirtschaft
Verfassungsgericht entscheidet
Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument
Zu viel Methan in der Atmosphäre
Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott