• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2021

      Sharing-Angebote in Berlin

      Teilen lernen

      Anbieter klagen über unfaire Bedingungen, die Politik fürchtet mehr Individualverkehr. Ein Gesetz soll Pkw- und Zweiradsharing in Berlin regulieren.  Claudius Prößer

      Drei grünweiße E-Roller zum Ausleihen stehen in einer Reihe vor dem Brandenburger Tor
      • 25. 12. 2020

        Aggressionen gegen E-Autos

        Straßenbekanntschaften

        Kolumne Schlagloch 

        von Ilija Trojanow 

        Wenn schon Auto, dann sollte es ein E-Mobil sein. Das fährt zwar langsam und noch schlimmer sind die Reaktionen der anderen. Trotzdem.  

        E-Auto Grafik - Auto mit Stromstecker an einer Ladestation
        • 5. 8. 2020

          Umgang mit Elektroschrott

          Wenn der Akku in Flammen aufgeht

          Brennende Elektrofahrzeuge sorgen oft für Aufregung. Viel gefährlicher sind aber die kleinen Lithium-Ionen-Akkus in Smartphones oder Laptops.  Wolfgang Mulke

          Aufnahme eines brennenden Smartphones mit kaputtem Display
          • 17. 2. 2020

            Besetzte Bäume gegen Tesla-Fabrik

            Piratinnen im Tesla-Wald

            Zwei Aktivistinnen besetzen am Montagvormittag mehrere Bäume in dem Waldstück bei Grünheide, das Tesla für seine Fabrik roden will.  Anna Klöpper

            Fahrzeuge mit Baumstämmen im Kran: Donnerstag hat die Rodung im Tesla-Wald begonnen
            • 2. 1. 2020

              Geplante Tesla-Fabrik

              Rumstromern in Brandenburg

              Was 2020 bringt – wer weiß es? Sicher ist: Die in Rekordzeit geplante Tesla-Fabrik bei Berlin wird dieses Jahr für viele Schlagzeilen sorgen.  Marco Zschieck

              • 16. 12. 2019

                Geplante Tesla-Fabrik bei Berlin

                Ungebremst in den Wald

                Die Dimension der für 2021 geplanten Tesla-Fabrik bleibt unklar. Die Region im Osten Berlins plant dennoch bereits mit einem Bevölkerungsschub.  Anna Klöpper

                Ein Schild steht im Wald
                • 4. 12. 2019

                  Trübe Aussichten für Pkw-Hersteller

                  Autobranche steuert auf Krise zu

                  Der Absatz von Pkws ist rückläufig. Der Branchenverband fordert Steuersenkung und geht in die Vorwärtsverteidigung gegen schärfere Klimaziele.  Anja Krüger

                  Kreuzung mit Autos in der Nacht
                  • 13. 11. 2019

                    Bau einer Tesla-Fabrik in Brandenburg

                    Mehr Marslandung für Deutschland

                    Kommentar 

                    von Ingo Arzt 

                    Dass Elon Musk nach Brandenburg kommt, ist gut. Er trifft auf ein Hightechland voller Ingenieure, das Angst hat, beim Klimaschutz zu verlieren.  

                    Ein Auto der Marke Tesla Roadster mit dem Astronauten-Dummy Starman fliegt durch das All
                    • 11. 9. 2019

                      Aktivistin und VW-Chef im Streitgespräch

                      „Sie betreiben Greenwashing“

                      Der eine will Autos verkaufen, die andere die Automesse IAA blockieren. VW-Chef Herbert Diess diskutiert mit Autokritikerin Tina Velo.  

                      Autokritikerin Tia Velo und VW-Chef Herbert Diess
                      • 20. 8. 2019

                        Vorstoß gegen Verbrennungsmotoren

                        Aus für Klimakiller

                        Die Deutsche Umwelthilfe fordert ab 2025 einen Zulassungs­stopp für Autos mit Verbrennungsmotor. Der Verband der Hersteller ist dagegen.  Anja Krüger

                        Eine Strecke bergab ist von Autos befahren
                        • 18. 7. 2019

                          E-Batterien versus Brennstoffzellen

                          Möge der Beste gewinnen

                          Kommentar 

                          von Bernward Janzing 

                          Nur die E-Batterien zu fördern, ist ein politischer Fehler. Ein offener Wettbewerb und eine CO2-Steuer sind der bessere Weg.  

                          Elektroauto an der Aufladestation
                          • 8. 3. 2019

                            Mobilitätsforscherin über Parkplätze

                            „Parken ist kein Grundrecht“

                            Autos rauben zuviel Platz, sagt Anne Klein-Hitpaß vom Thinktank Agora-Verkehrswende. Daher müssten wir den öffentlichen Verkehr mit neuen Angeboten ergänzen.  

                            Autos im Straßenverkehr
                            • 6. 3. 2019

                              Probleme mit E-Autos

                              Teslas dürfen nicht nach China

                              Die Zollbehörde in Shanghai stoppt die Einfuhr von Fahrzeugen des E-Auto-Pioniers. In den USA untersuchen Behörden Unfälle der Fahrzeuge.  

                              Ein Mann hockt in einem Gang zwischen Autoteilen und schaut sich ein kleines Ersatzteil an, das er in den Händen hält
                              • 15. 2. 2019

                                Gebeutelter VW-Konzern stellt E-Auto vor

                                Mehr Klima wagen

                                Volkswagen präsentiert den „ID“, „klimaneutrales“ E-Mobil mit Größe und Kosten wie beim Golf. Stapellauf für das Modell soll im Frühjahr 2020 sein.  Bernhard Pötter

                                Der neue VW ID, hier als Bus.
                                • 18. 12. 2018

                                  EU-Parlament verschärft CO2-Grenzwerte

                                  Ziel nur elektrisch erreichbar

                                  Das EU-Parlament hat überraschend eine Verschärfung der CO2-Grenzwerte für Neuwagen durchgesetzt. Das setzt die Hersteller unter Druck.  Malte Kreutzfeldt

                                  Ein Ladekabel steckt an einem Auto.
                                  • 28. 11. 2018

                                    Arbeitsplätze in der Autoindustrie

                                    Job-Killer E-Mobilität

                                    Für die E-Auto-Produktion sind weniger Leute nötig als für die konventionelle Produktion. Das führt aber nicht automatisch zu starkem Stellenabbau.  Anja Krüger

                                    VW-Produktionshalle: Karrosseriewerk
                                    • 14. 11. 2018

                                      E-Mobilität in Deutschland

                                      Altmaier kommt zu spät

                                      Kommentar 

                                      von Heike Holdinghausen 

                                      Die bräsige Autoindustrie hat den Umstieg aufs E-Auto verpasst. Den Vorsprung anderer aufzuholen, wird mehr kosten als Altmaiers Milliarde.  

                                      Ein Auto fährt über eine Fahrbahn
                                      • 13. 11. 2018

                                        Batteriezellen für E-Autos

                                        Die Industrie lässt sich bitten

                                        Wirtschaftsminister Altmaier will Unternehmen mit einer Milliarde Euro Fördergeld dazu bringen, in Deutschland Stromspeicher für E-Autos zu bauen.  Hannes Koch

                                        E-Auto und Stromkabel
                                        • 21. 10. 2018

                                          Kolumne Immer bereit

                                          Die All-Macht des Autofahrers

                                          In seinem Auto ist der Deutsche unbesiegbar. Scheiß auf Radfahrer, Fußgänger und anderes Gesocks. Doch das ist einfach asozial!  Lea Streisand

                                          Aus einem Auspuff kommen Abgase
                                          • 5. 8. 2018

                                            Umweltfreundliche Autos

                                            Volkswagen verhängt Bestellstopp

                                            Wer ein Fahrzeug mit Hybrid-, Erdgas oder Elektroantrieb bei Volkswagen kaufen will, braucht Geduld. Schuld sei die Politik, sagt der Automobilverband.  

                                            ein weißes Spielzeugauto
                                            • 2. 7. 2018

                                              E-Autos in China

                                              Der Tesla-Jäger

                                              Das chinesische Start-up Byton spuckt mit seinem K-Byte große Töne. Wächst da ein ernsthafter Konkurrent des US-Unternehmens heran?  Felix Lee

                                              Der Byton während einer Probefahrt
                                              • 11. 4. 2018

                                                Personalwechsel bei Volkswagen

                                                Der Neue als „Kostenkiller“

                                                Der Autokonzern wechselt trotz Rekordergebnissen überraschend die Führungs­spitze aus. Der Börsenkurs steigt, doch das Personalproblem bleibt.  Kai Schöneberg

                                                Herbert Diess spricht und gestikuliert, hinter ihm sieht man ein Bild von einem Auto
                                                • 13. 2. 2018

                                                  Subventionen für Batteriefabrik

                                                  Eine strategische Entscheidung

                                                  Es gibt keine Großproduktion von Batterien in Europa. Die EU will verhindern, dass Autofirmen von asiatischen und US-Herstellern abhängig werden.  Richard Rother

                                                  Ein Roboter bei der Batterieproduktion
                                                  • 23. 1. 2018

                                                    VW setzt auf Elektromobilität

                                                    Sachsen fährt elektrisch

                                                    Der Autobauer will seine neue Strategie zur E-Mobilität umsetzen. Den Städten Zwickau und Dresden kommt dabei eine besondere Rolle zu.  Michael Bartsch

                                                    Montage in der Gläsernen VW-Maufaktur in Dresden
                                                    • 13. 12. 2017

                                                      Automobilkonzerne riskieren die Krise

                                                      Die hohle Zukunft der E-Autobauer

                                                      Die deutsche Autoindustrie baut Batteriefabriken. Aber die Zelle kommt aus Fernost. Verschlafen die Manager den Anschluss an die Moderne?  Thomas Gerlach

                                                      Angela Merkel, Stanislaw Tillich und andere stehen im Halbkreis und klatschen in die Hände
                                                      • 24. 10. 2017

                                                        Mögliches Projekt für Jamaika-Koalition

                                                        Elektrisierende Hoffnung

                                                        Der ernst gemeinte Ausbau der E-Mobilität könnte ein gemeinsames Projekt für Jamaika sein, hoffen die Unterhändler. Aber so einfach ist das nicht.  Bernhard Pötter

                                                        Viele Luftballons in den Farbn schwarz, grün und gelb an einem blauen Himmel
                                                        • 6. 10. 2017

                                                          Nachhaltigkeit in der E-Mobilität

                                                          Rohstoffe bitte nur mit Strategie

                                                          Wer E-Mobilität will, braucht Kobalt, Lithium, Nickel und Grafit. Ohne Konzept führt das zu Dreckwasser, zerstörten Landschaften oder Kinderarbeit.  Heike Holdinghausen

                                                          Ein Elektroauto lädt an einer Ladestation
                                                          • 3. 10. 2017

                                                            Autositze ohne Tierhaut

                                                            Autofahren – jetzt auch vegan

                                                            Zur Premiumklasse von Autos gehören immer noch Ledersitze. Ein US-Hersteller bietet nun eine Alternative an. Hiesige Autobauer tun sich schwer.  Lucia Heisterkamp

                                                            Ein E-Auto des US-Herstellers Tesla an einer Ladesäule
                                                            • 29. 9. 2017

                                                              Verkauf von Elektroautos in China

                                                              Peking gibt eine Quote vor

                                                              Chinas Regierung verpflichtet Autokonzerne zu einem Mindestabsatz an Elektrofahrzeugen. Ein Punktesystem bewertet die Autos je nach Reichweite.  Felix Lee

                                                              Zwei Wagen mit Verbrennungsmotoren stehen auf Parkplätzen für E-Autos in einem Einkaufszentrum in Peking.
                                                              • 20. 9. 2017

                                                                Autoverkäufer zum Abgasbetrug

                                                                „Alles Gehirnwäsche!“

                                                                Wir machen den Test: Was raten VerkäuferInnen potenziellen AutokäuferInnen? Und was halten sie vom Dieselskandal?  Lucia Heisterkamp, Roland Lindenblatt

                                                                Ein VW-Logo inmitten eines auseinandergebauten Motors
                                                                • 7. 9. 2017

                                                                  Die Liste der Öko-Autos des VCD

                                                                  Klein, aber fein

                                                                  Der Ökoverkehrsclub VCD empfiehlt 34 Pkw-Modelle, mit denen man keine Angst vor Umweltzonen und Fahrverboten zu haben braucht.  Hannes Koch

                                                                  Ein kleines Kind fährt auf einem Spielzeugauto
                                                                  • 22. 8. 2017

                                                                    Zukunft der deutschen Autoindustrie

                                                                    Das E-Auto kommt nicht von allein

                                                                    Wie bringt man die deutschen Autobauer dazu, nicht länger an überkommenen Technologien zu kleben ? Etwa mit einer Mindestquote für E-Autos?  Richard Rother

                                                                    Ein Fahrer eines Autos ist in dessen Rückspiegel zu sehen
                                                                    • 17. 8. 2017

                                                                      Elektromobilität in der Autoindustrie

                                                                      Aus Versprechen Quote machen

                                                                      Umweltstaatssekretär Flasbarth hält die von der Branche angekündigte Quote bis 2025 für „plausibel“. Der Markt allein werde es aber nicht regeln.  Malte Kreutzfeldt

                                                                      Ein Auto steht an einer Stromtankstelle
                                                                      • 16. 8. 2017

                                                                        Kommentar E-Auto im Wahlkampf

                                                                        Selbstmord aus Angst vorm Tod

                                                                        Plötzlich sind alle für das Elektroauto, obwohl es Arbeitsplätze kosten wird. Der SPD droht der Verlust ihrer letzten Hochburgen.  Martin Reeh

                                                                        Blick von oben ins Innere des VW-Kundencenters - ein Turm mit breitem Schacht, in Boxen parken Fahrzeuge
                                                                        • 26. 7. 2017

                                                                          Debatte Mensch und Auto

                                                                          Frische Luft für freie Bürger

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Stefan Kühl 

                                                                          Mehr als 10.000 Menschen sterben jährlich infolge der hohen Abgasbelastung. Die Politik reagiert mit Verschleierungsmaßnahmen.  

                                                                          Detailansicht eines Auspuffes bei laufendem Motor
                                                                          • 23. 5. 2017

                                                                            Daimler errichtet neue Fabrik

                                                                            E-Auto-Batterien made in Sachsen

                                                                            Die Batteriezellen importiert der Konzern aus Asien. Doch Daimler baut eine neue Fabrik für Energiespeicher von Elektroautos in Kamenz.  Richard Rother

                                                                            Angela Merkel und Dieter Zetsche schauen sich an
                                                                            • 9. 3. 2017

                                                                              Ignoranz der Autobauer für China

                                                                              Elektrisch? Och nö

                                                                              China ist für die Autobranche der größte Markt. Doch die Regierungspläne für mehr Elektroautos sorgen für Widerstand.  Felix Lee

                                                                              Viele chinesische Passanten laufen im nebliger Umgebung mit Atemschutzmasken
                                                                              • 11. 10. 2016

                                                                                Umweltexperte über Elektromobilität

                                                                                „Bis 2050 komplett emissionsfrei“

                                                                                Mit Prämien und guten Worten allein lässt sich die Elektromobilität nicht ausreichend fördern, meint Martin Schmied. Nötig sei eine E-Auto-Quote.  

                                                                                Ein rotes Kabel zum Laden eines E-Autos, das im Hintergrund zu sehen ist, liegt auf dem Boden
                                                                                • 21. 6. 2016

                                                                                  Kommentar Kehrtwende von VW

                                                                                  Das Ende des Diesels

                                                                                  Die Nachrichten im Vorfeld der VW-Hauptversammlung sind atemberaubend. Für die Wolfsburger fangen die turbulenten Zeiten gerade erst an.  Richard Rother

                                                                                  Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, putzt sich die Nase
                                                                                  • 8. 6. 2016

                                                                                    Güterverkehr in Schweden

                                                                                    Lastwagen mit langer Leitung

                                                                                    Was kann man fürs Klima tun, wenn das Bahnnetz zu dünn ist? Schweden hat eine Antwort: Lastkraftwagen elektrifizieren.  Reinhard Wolff

                                                                                    LKWs auf einer Raststätte
                                                                                    • 20. 5. 2016

                                                                                      Umstrittenes Elektrorennen in Berlin

                                                                                      Genetisch bedingter Autowahnsinn

                                                                                      Am Samstag brettern Ex-Formel 1-Piloten in Elektro-Rennautos mitten durch Berlin. Angeblich der Nachhaltigkeit wegen. Was soll das?  Manuela Heim

                                                                                      Vorbereitung zum Rennen
                                                                                      • 30. 4. 2016

                                                                                        Bessere Subventionen als für Elektroautos

                                                                                        Was tun mit 600 Millionen Euro?

                                                                                        Jeder, der ein Elektroauto kauft, bekommt 4.000 Euro vom Staat. Das Geld könnte man sinnvoller investieren. Wir hätten da einige Vorschläge.  Paul Wrusch

                                                                                        Eine Frau hält ein Fahrrad in der Hand und schreit
                                                                                        • 4. 2. 2016

                                                                                          Staatliche Kaufanreize für E-Autos

                                                                                          Gabriel ist dafür, Schäuble dagegen

                                                                                          Die Bundesregierung will bis März entscheiden, ob sie Käufern eines E-Fahrzeugs eine Prämie zahlt. SPD und CSU sind nah beieinander.  Hannes Koch

                                                                                          Ein Parkplatz für E-Autos ist mit einem E-Auto bebildert.
                                                                                          • 12. 1. 2016

                                                                                            Pro & Kontra

                                                                                            Sind Kaufprämien für E-Autos sinnvoll?

                                                                                            Die Bundesregierung will mehr E-Autos auf die Straßen bringen. Der Verkauf geht schleppend voran, eine Kaufprämie könnte das ändern.  Richard Rother, Malte Kreutzfeldt, Ulrike Fokken

                                                                                            An einer Stromtankstelle in Bernau wird eine Elektroauto aufgeladen.
                                                                                            • 10. 9. 2015

                                                                                              Elektroautos in Deutschland

                                                                                              Sparsam sein ist teuer

                                                                                              Umweltverbände werfen der Autoindustrie vor, mögliche Käufer von ökologischeren Fahrzeugen mit Aufpreisen abzuschrecken.  Dominik Schneider

                                                                                              Ein Arbeiter schraubt an einer E-Auto-Karosserie in einer Renault-Fabrik.
                                                                                              • 9. 9. 2014

                                                                                                Elektroautos in Norwegen

                                                                                                Zweitwagen für Busmuffel

                                                                                                Die Norweger sind Weltmeister beim Kauf von Elektroautos. Aber die Kritik an Beihilfen wächst und der Öko-Nutzen ist umstritten.  Reinhard Wolff

                                                                                              E-Autos

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln