Verfassungsreferendum in Chile: Der Frühling beginnt am 4. September
An diesem Sonntag stimmen die Chilenen über eine neue, linke Verfassung ab. Sie soll die aktuell gültige aus der Pinochet-Diktatur ersetzen.
„Ich komme hierhin, seit der soziale Aufstand begonnen hat“, sagt der 25-jährige Alex Molina, der mit seinen Freunden gekommen ist. „Heute hier so viele Menschen zu sehen ist bewegend.“ Der 25-jährige Biologie-Student erhofft sich durch die neue Verfassung ein gerechteres Bildungssystem und mehr Umweltschutz. Der Verfassungsentwurf beschützt unter anderem die Rechte der Natur und verpflichtet den Staat zum Klimaschutz. „Die neue Verfassung wäre ein erster Schritt, um Veränderungen Raum zu geben – angestoßen von den Menschen auf der Straße.“
„Ein neues Chile wird erblühen“, ist in weißen Buchstaben zu lesen, die die Straßenkunst-Gruppe Brigada Ramona Parra ein paar Meter weiter mit großen Pinseln an eine Wand malt. Bekannt wurde die Gruppe während der Regierung des sozialistischen Präsidenten Salvador Allende, der am 11. September 1973 ums Leben kam, als das chilenische Militär beim Putsch den Regierungspalast La Moneda bombardierte. Darauf folgten 17 Jahre Militärdiktatur, Linke wurden verfolgt, gefoltert und getötet. Auch die Brigada Ramona Parra musste untertauchen. Die aktuell in Chile gültige Verfassung stammt aus der Pinochet-Diktatur und stellt die Grundlage des Neoliberalismus dar, der seitdem die chilenische Gesellschaft bestimmt.
Auf der Alameda trommeln Batucada-Gruppen, Musiker*innen mit Blasinstrumenten spielen Protestlieder, Schauspieler*innen, Komödiant*innen und Musiker*innen wie Anita Tijoux treten auf einer Bühne auf. Die Veranstaltung zum Abschluss der „Apruebo“-Kampagne gleicht einem Fest. Kinder springen auf einer Hüpfburg, Straßenverkäufer*innen bieten gebundene Ausgaben der Verfassung, T-Shirts, Fahnen und Sticker mit der Aufschrift „Apruebo“ an. Um die 500.000 Menschen sind hier zusammengekommen, schätzt die chilenische Zeitung La Tercera.
Neue Verfassung will Sorgearbeit als „notwendig“ anerkennen
Bei der Veranstaltung zum Abschluss der Kampagne des „Rechazo“, also der Gegner*innen der Verfassung, sind hingegen nur zwischen 300 und 400 Personen zusammengekommen. Anstatt bunter Fahnen, schwenken die Menschen hier chilenische Nationalflaggen. „Wir wollen eine Nachricht der Liebe und der Hoffnung verbreiten, wir sind gegen die Spaltung und gegen die Gewalt“, sagt Claudio Salinas, einer der Sprecher der Kampagne bei der Veranstaltung zu Journalist*innen.
„Am Wochenende wurden wir von Vertretern des ‚Rechazo‘ angegriffen, sie wollten uns verprügeln“, sagt Cecilia Castillo, die zur Veranstaltung des „Apruebo“ gekommen ist. Die 50-Jährige lebt in Pirque, einer ländlichen Gemeinde südöstlich von Santiagos Innenstadt. „Rechazo und Liebe? Das gibt es nicht“, sagt Castillo.
Sie ist arbeitslos, weil sie ihre Enkelkinder unbezahlt betreut. Die neue Verfassung verpflichtet unter anderem den Staat, Haus- und Sorgearbeit als „gesellschaftlich notwendig und für die Nachhaltigkeit des Lebens unerlässlich“ anzuerkennen und als eine wirtschaftliche Aktivität, die zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung beiträgt. „Ich finde den Entwurf für die neue Verfassung gut und ich habe Hoffnung, dass wir gewinnen werden“, sagt sie. Neben ihr hält eine Frau ein selbstgebasteltes Schild in die Höhe mit der Aufschrift: „Am 4. September beginnt der Frühling.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher