• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 9. 2023, 13:45 Uhr

      50 años del Golpe de Estado en Chile

      El otro 11 de septiembre

      El 11 de septiembre de 1973, los militares chilenos derrocaron al gobierno de izquierdas elegido. Siguieron torturas y asesinatos.  Urs Müller-Plantenberg

      • 12. 9. 2023, 18:10 Uhr

        Ist grüner Extraktivismus eine Lösung?

        Ökosystem aus dem Gleichgewicht

        Chiles Diktator Pinochet nahm den Indigenen ihr Land. Sie sollten Platz machen für den Rohstoffabbau. Der dient jetzt der Energiewende im Norden.  Sophia Boddenberg

        Größte Kupfermine der Welt
        • 12. 9. 2023, 15:18 Uhr

          50 años del Golpe de Estado en Chile

          La buena imagen de la dictadura

          36 por cientos de la población chilena piensa que el golpe „liberó a Chile del marxismos“. Los partidos de la ultraderecha son cada vez más fuertes.  Ute Löhning

          Pinochet
          • 12. 9. 2023, 15:17 Uhr

            50 Jahre nach dem Putsch in Chile

            Das Ansehen der Diktatur steigt

            36 Prozent der Chilenen meinen, mit dem Putsch sei Chile „vom Marxismus befreit“ worden. Und die rechtsextremen Parteien werden immer stärker.  Ute Löhning

            Augusto Pinochet schnäuzt sich in ein Taschentuch
            • 11. 9. 2023, 08:01 Uhr

              50 Jahre Putsch in Chile

              Protokolle vom 11. September 1973

              Sie wurden verhaftet, gefoltert, galten als verschwunden. Vier Menschen erzählen, wie sie den Putsch erlebten.  Sophia Boddenberg, Sibylle Riedmiller, Martin Kaluza

              Menschen liegen auf dem Boden, daneben ein bewaffneter Soldat
              • 10. 9. 2023, 18:59 Uhr

                50 Jahre Putsch in Chile

                Der andere 11. September

                Am 11. September 1973 stürzten Chiles Militärs die gewählte linke Regierung. Folter und Mord folgten – und ein radikaler Umbau der Gesellschaft.  Urs Müller-Plantenberg

                Allende vor dem Palast von La Moneda in Santiago de Chile
                • 10. 9. 2023, 12:29 Uhr

                  Reconocimiento de los indígenas en Chile

                  Tantas promesas incumplidas

                  En Chile existe una disputa histórica de tierras entre el Estado, el Pueblo Mapuche y las empresas forestales. Desde la dictadura de Pinochet hasta hoy.  Paula Huenchumil

                  Mapuche tanzt
                  • 10. 9. 2023, 12:29 Uhr

                    Anerkennung indigener Rechte in Chile

                    „Schlusslichter“ in Lateinamerika

                    In Chile gibt es einen historischen Landstreit zwischen dem Staat, den Mapuche und Forstunternehmen. Und sie bleibt bis heute noch ungelöst.  Paula Huenchumil

                    Vier Menschen auf Pferden reiten offenbar gemächlich durch eine Stadt
                    • 10. 9. 2023, 09:18 Uhr

                      Movimientos feministas en Chile

                      ¡Democracia en el país y en la casa!

                      La lucha por los derechos humanos en Sudamérica estuvo encabezada principalmente por madres, hijas, hermanas y compañeras de desaparecidos y presos políticos.  Elisa Franco, Camila Olmos, Sofia Rodriguez

                      Frau wird festgenommen
                      • 10. 9. 2023, 09:11 Uhr

                        Frauenbewegungen in Chile

                        Erinnerung für heutige Kämpfe

                        Den Kampf für Menschenrechte in Chile führten vor allem die Frauen im Leben der Verschwundenen und politischen Gefangenen.  Elisa Franco, Camila Olmos, Sofia Rodriguez

                        Zwei Uniformierte tragen eine Frau weg
                        • 9. 9. 2023, 19:09 Uhr

                          Anthropologin über Massengräber in Chile

                          „Die Angehörigen brauchen Klarheit“

                          Immer wieder tauchten in Chile von der Diktatur hinterlassenen Massengräber auf. Die Anthropologin Daniela Leiva sucht nach „Verschwundenen“.  

                          Ausgegrabenes Skelett
                          • 9. 9. 2023, 15:44 Uhr

                            50 Jahre Pinochet-Putsch in Chile

                            10 Bücher zum Militärputsch

                            Um den Pinochet-Putsch am 11. September 1973 besser zu verstehen, hat die freie Korrespondentin in Chile eine Liste von Buchtipps zusammengestellt.  Sophia Boddenberg

                            Ein schwarz weiß Foto mit zwei Männern. Ein älterer Mann hält eine Tasche in der Hand und der andere ist jung und auf einem Fahrrad.
                            • 9. 9. 2023, 10:47 Uhr

                              50 años después del Golpe de Estado en Chile

                              ¡Apaga la tele!

                              Encuestas muestran que la mayoría de chilenos, especialmente los activistas, desconfían de los medios de comunicación – consideran que se oponen a sus intereses.  Jorge Saavedra Utman

                              Mann mit Chile-Fahne
                              • 9. 9. 2023, 10:42 Uhr

                                Medien in Chile 50 Jahre nach dem Putsch

                                Schalt den Fernseher aus!

                                Insbesondere Ak­ti­vis­t*in­nen misstrauen den Medien in Chile. Sie sehen in Presse und TV einen Akteur, der ihren Interessen entgegensteht.  Jorge Saavedra Utman

                                Ein Mann schwenkt bei Dunkelheit die chilenische Fahne. Er steht mit dem Rücken zur Kamera
                                • 8. 9. 2023, 17:27 Uhr

                                  Als Chilene in der DDR

                                  Geborgenheit und dann alles anders

                                  Nach dem Putsch in Chile sind seine Eltern in die DDR geflohen. Unser Autor verbrachte dort eine schöne Kindheit, bis sich seine Welt änderte.  Marco Fajardo

                                  Ein altes Familienfoto mit zwei Kindern und den Eltern in der Natur
                                  • 8. 9. 2023, 12:05 Uhr

                                    La historia de Chile en canciones de protesta

                                    „El Pueblo unido…“

                                    50 años después del Golpe de Estado en Chile, ¿qué canciones nos han acompañado en la historia de este país? Un cancionero chileno de protesta.  Cristofer Rodriguez

                                    Victor Jara singt mit Kindern
                                    • 8. 9. 2023, 12:05 Uhr

                                      Chiles Geschichte in Protestsongs

                                      „El Pueblo unido…“

                                      50 Jahre nach dem Putsch in Chile. Welche Lieder haben weltweit die Geschichte Chiles begleitet? Ein chilenisches Liederbuch des Protests.  Cristofer Rodriguez

                                      Victor Jara
                                      • 8. 9. 2023, 08:19 Uhr

                                        Der Pinochet-Effekt

                                        Neue Akteure im Völkerstrafrecht

                                        Die juristische Aufarbeitung der Verbrechen ist bis heute unzureichend. Aber die Verhaftung Pinochets in London 1998 hat Rechtsgeschichte geschrieben.  Wolfgang Kaleck

                                        Personen halten Pappfiguren hoch auf denen Namen geschrieben sind, schwarz weiß Aufnahme
                                        • 7. 9. 2023, 18:50 Uhr

                                          50 años del Golpe de Estado en Chile

                                          ¡Chile Sí, Junta No!

                                          Kommentar 

                                          von Michael Sontheimer 

                                          Para los izquierdistas de todo el mundo, Chile fue central en verano de 1974: el 11 de septiembre de 1973, el ejército dirigido por Pinochet derrocaron al gobierno de Allende.  

                                        • weitere >

                                        Augusto Pinochet

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln