• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 9. 2023, 17:25 Uhr

      Militärherrschaft in Mali

      Geplante Wahl gestoppt

      Eine Firma hält Malis Meldedaten unter Verschluss, sagt die Regierung. So könne nicht gewählt werden. Im Juni war das kein Problem.  Dominic Johnson

      Staatschef Oberst Assimi Goita steigt aus einem Jeep, mit dunkler Sonnenbrille und heller Oberbekleidung
      • 12. 9. 2023, 15:18 Uhr

        50 años del Golpe de Estado en Chile

        La buena imagen de la dictadura

        36 por cientos de la población chilena piensa que el golpe „liberó a Chile del marxismos“. Los partidos de la ultraderecha son cada vez más fuertes.  Ute Löhning

        Pinochet
        • 12. 9. 2023, 15:17 Uhr

          50 Jahre nach dem Putsch in Chile

          Das Ansehen der Diktatur steigt

          36 Prozent der Chilenen meinen, mit dem Putsch sei Chile „vom Marxismus befreit“ worden. Und die rechtsextremen Parteien werden immer stärker.  Ute Löhning

          Augusto Pinochet schnäuzt sich in ein Taschentuch
          • 12. 9. 2023, 08:10 Uhr

            Nationalfeiertag

            Achtung: die Schweiz

            Die Schweiz wurde 1848 gegründet. Gedacht wird lieber des erfundenen Datums 1291. Der Eidgenossenschaft eine Nestbeschmutzung zum 175ten. Prost!  Fatima Moumouni

            Plattenbauten mit orangfarbenen Sonnensegeln stehen am Rand einer grünen Wiese über die zwei Jungs ein Fussballtor tragen
            • 11. 9. 2023, 18:30 Uhr

              50 años del Golpe de Estado en Chile

              Un pasado que no se va

              Represión, impunidad y un proceso constituyente fallido – Chile se enfrenta a la incertidumbre y a las continuidades y herencias de su pasado.  Gloria Elgueta

              Gabriel Boric acompañado de militares en uniforme
              • 11. 9. 2023, 18:30 Uhr

                50 Jahre nach dem Putsch in Chile

                Geister, die uns weiter umtreiben

                Der Verfassungsprozess ist gescheitert. Ein Bruch mit dem Erbe der Pinochet-Zeit fehlt. Das stellt Chile bis heute vor große Unsicherheiten.  Gloria Elgueta

                Gabriel Boric, im schwarzen Anzug, zwischen Militärs in Uniform
                • 26. 6. 2023, 09:26 Uhr

                  Neue Verfassung in Mali

                  Zentralismus führt in den Krieg

                  Kommentar 

                  von Dominic Johnson 

                  Mali bekommt eine neue Verfassung, die die Macht der herrschenden Militärs sichern soll. Die Tuareg lehnen diese ab, der Frieden steht auf dem Spiel.  

                  Soldaten aus Mali in Bamako. Ein Soldat hält die malische Flagge.
                  • 25. 6. 2023, 12:33 Uhr

                    Große Straßenblockaden in Argentinien

                    Ein Kampf um begrenzte Ressourcen

                    Argentinien ist reich an Lithiumvorkommen. Aber Indigene der Provinz Jujuy sorgen sich, dass ihr Wasser unter dem Abbau leidet – und wehren sich.  Jürgen Vogt

                    Mehrere Menschen, darunter auch ein Kind, blockieren mit brennenden Autoreifen eine Straße, im Hintergrund stauen sich Autos
                    • 14. 6. 2023, 16:22 Uhr

                      Bayerisches Polizeiaufgabengesetz

                      Urteil mit Zwischentönen

                      Der bayerische Verfassungsgerichtshof hat eine Klage gegen das umstrittene Polizeiaufgabengesetz abgeräumt – dessen Gegner sind dennoch erleichtert.  Dominik Baur

                      Eine Frau hält ein Plakat, darauf ist eine Faust gemalt und der Slogan "No PAG"
                      • 7. 6. 2023, 08:35 Uhr

                        Verfassungsrat in Chile beginnt

                        Jetzt schreiben Rechte den Entwurf

                        Am Mittwoch nimmt der neue Verfassungsrat in Chile seine Arbeit auf, um die Magna Carta der Diktatur loszuwerden. Aber jetzt haben Rechte das Sagen.  Sophia Boddenberg

                        Menschen schwenken chilenische Fahnen
                        • 21. 5. 2023, 14:39 Uhr

                          Politische Krise in Frankreich

                          Verfassung reif für die Rente

                          Essay 

                          von Harriet Wolff 

                          Emmanuel Macron ist zunehmend entrückt. Es ist ein Symptom dafür, dass die Machtfülle des französischen Präsidenten völlig aus der Zeit gefallen ist.  

                          Eine Person mit der Frankreich-Fahne hockt auf einer kleinen Insel (Illustration)
                          • 8. 5. 2023, 14:43 Uhr

                            Wahl zum Verfassungsrat in Chile

                            Konservative bringen wenig Hoffnung

                            Bei der Abstimmung über den Verfassungsrat haben die Linken von Boric eine klare Niederlage erlitten. Der Rat soll über die Verfassungsreform beraten.  

                            Eine Person steht vor einer Wahlurne
                            • 4. 5. 2023, 08:59 Uhr

                              Frankreichs Verfassungsrat pro Reform

                              Zum zweiten Mal abgelehnt

                              Ein Antrag der Linken auf eine Volksabstimmung gegen die Rentenreform scheitert erneut am Verfassungsrat. Nun bleibt ihnen noch eine letzte Option.  Rudolf Balmer

                              Menschen protestieren vor einem Gebäude
                              • 25. 3. 2023, 19:02 Uhr

                                Justizreform in Israel

                                Demokratie mit Lücken

                                Essay 

                                von Joseph Croitoru 

                                Die Kampagne der israelischen Rechten gegen den Obersten Gerichtshof begann lange vor der letzten Wahl. Ein Problem ist die fehlende Verfassung.  

                                Illustration - Menschen ringen um Paragraphen auf Israelflagge
                                • 13. 1. 2023, 17:52 Uhr

                                  Streit im Münchner Beck-Verlag

                                  Die Verfassung vor Maaßen schützen?

                                  Der CDU-Rechtsaußen erläutert in einem Grundgesetzkommentar ausgerechnet das Asylgrundrecht. Der Beck-Verlags hält an ihm fest.  Christian Rath

                                  Portrait Hans-Georg Maassen
                                  • 5. 9. 2022, 08:50 Uhr

                                    Verfassungsreferendum in Chile

                                    Klares Nein zum Fortschritt

                                    Bei einem Referendum stimmen 62 Prozent der Chi­le­n*in­nen gegen eine neue, linke Verfassung. Viele im Land sind enttäuscht und geschockt.  Sophia Boddenberg

                                    Menschenmasse mit Flaggen in Blau, Rot und Weiß
                                    • 3. 9. 2022, 18:40 Uhr

                                      Verfassungsreferendum in Chile

                                      Der Frühling beginnt am 4. September

                                      An diesem Sonntag stimmen die Chilenen über eine neue, linke Verfassung ab. Sie soll die aktuell gültige aus der Pinochet-Diktatur ersetzen.  Sophia Boddenberg

                                      Menschen demonstrieren für "Apruebo"
                                      • 23. 8. 2022, 14:32 Uhr

                                        Vor Referendum über neue Verfassung

                                        Aufbruchstimmung in Chile

                                        Kommentar 

                                        von Sophia Boddenberg 

                                        Chile stimmt über eine neue Verfassung ab. Das Land gilt als Labor des Neoliberalismus – und könnte bald zum Labor von dessen Überwindung werden.  

                                        Demonstrant*innen halten Schilder in Herzform und den Nationalfarben Chiles hoch
                                        • 27. 7. 2022, 15:22 Uhr

                                          Verfassungsreferendum in Tunesien

                                          Sargnagel für die Demokratie

                                          Kommentar 

                                          von Karim El-Gawhary 

                                          Tunesiens Präsident Saied baut seine Macht aus. Die geringe Beteiligung am Volksentscheid zeigt aber, dass sein Rückhalt in der Bevölkerung sinkt.  

                                          In einem Klassenzimmer wirft Präsident Saied einen Wahlzettel in eine Urne.
                                        • weitere >

                                        Verfassung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln