Streit um Sportkleidung für Musliminnen: Obenrum frei
Der Sportartikelhersteller Decathlon nimmt nach Protest einen Hidschab aus dem Sortiment. Das ist mal wieder eine Empörung an der falschen Stelle.
Wie Frauen sich kleiden, ist ein wiederkehrendes Politikum. Wie muslimische Frauen sich kleiden, darüber erregen sich die Gemüter besonders gern. So auch diese Woche in Frankreich, wo der Sportartikelhersteller Decathlon einen speziellen Jogginghidschab auf den Markt bringen wollte – was für Boykottaufrufe und Drohungen sorgte. Daraufhin nahm das Unternehmen den Hidschab schließlich aus dem Sortiment.
Decathlon hatte zunächst mitgeteilt, dass die Kopfbedeckung nur in Marokko erhältlich sein sollte. Wenig später hieß es, dass der Hidschab bald auch in Frankreich verkauft werde. Diese Ankündigung löste eine Protestwelle aus, wobei sich auch französische Politiker*innen zu Wort meldeten.
Von „einer Marke, die mit unseren Werten bricht“, schrieb Aurore Bergé von der Regierungspartei La République en Marche auf Twitter. Gesundheitsministerin Agnès Buzyn erklärte, sie hätte es vorgezogen, „wenn eine französische Marke nicht für den Schleier geworben hätte“, denn das Kopftuch vermittle „ein Bild von einer Frau, das sie nicht teile“. Wie so oft soll es also um Werte gehen, diesmal um den Wert der Freiheit. Und um Bilder, wie so oft um das Bild der Frau.
Bergé und Buzyn pflichten mit ihren Aussagen „besorgten Bürger*innen“ bei und profilieren sich als Verteidigerinnen „französischer Werte“. Ihre tatsächliche Aussage ist jedoch das Gegenteil von Freiheit und Gleichheit: Dass Frauen in einem französischen Sportartikelgeschäft einen Hidschab zum Joggen kaufen können – das geht nicht. Dahinter steht Islamfeindlichkeit und ein vermeintlicher Feminismus, der das Bild der freien Frau stets als das Bild einer Frau zeichnet, die ihr Haar ganz unbekümmert im Wind tanzen lässt.
Nicht erfunden
Wenn eine Frau (beim Sport) aus religiöser Überzeugung einen Hidschab trägt, gilt sie als nicht frei – selbst wenn sie sich frei fühlt. Das liegt aber nicht am Hidschab, sondern daran, dass sie aufgrund ihrer Kleiderwahl und ihres Glaubens be- und verurteilt wird. Das ist Europas bittere Wahrheit im Jahr 2019. Das Kopftuch und in der Konsequenz seine Trägerinnen werden immer wieder zum Politikum, ob sie wollen oder nicht.
Sportler*innen mit Hidschab werden zunächst zu ihrem Hidschab befragt, zu ihrem Welt- und Frauenbild, zu ihrer religiösen Einstellung. Als müssten all diese Fragen erst beiseitegeräumt werden, bevor die vermeintlich aufgeklärte Wertegesellschaft sich dem zuwenden kann, worum es eigentlich geht: der Politik. Oder Bildung. Oder eben Sport. Die Liste ist lang.
Mit Kopftuch an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen zu können ist eine Freiheit, die sich muslimische Frauen und ihre Unterstützer*innen erkämpfen mussten. Erst 2012 hob die Fifa das Kopftuchverbot bei Fußballspielen auf. Bis 2013 war das Tragen eines Kopftuchs bei Boxwettkämpfen in Deutschland nicht erlaubt. Die Berliner Boxerin Zeina Nassar setzte sich damals zusammen mit ihrer Trainerin immer wieder dafür ein, diese Vorschrift zu ändern – mit Erfolg.
An der Produktpalette und den Imagekampagnen von Decathlon und Nike ließe sich so viel anderes kritisieren. Zum Beispiel, dass diese großen Firmen zwar Sichtbarkeit für den Sporthidschab herstellen, aber unerwähnt lassen, dass sie das Produkt und die kopftuchtragende Sportlerin natürlich nicht erfunden haben. Die Marken mögen ein Zeichen für Diversität im Sport setzen. Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne für die Frauen, die ihre Produkte nähen, gewährleisten sie dabei jedoch nicht. Es gibt also genug Probleme, mit denen wir uns beschäftigen könnten, wenn es um freiheitliche Werte geht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Sensationsfund Säbelzahntiger-Baby
Tiefkühlkatze aufgetaut