• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Deutschland und die Verschlossenheit

    Auf, zu, auf, auf, zu

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Deutschland ruft nach Öffnungsstrategien. Unsere Autorin will auch, dass wir endlich aufmachen, aber an ganz anderer Stelle.  

    Geklingertes Haus mit zwei Fenstern - geschlossene Rollläden
    • 3. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Entschuldigungen sind politisch

    Die Vermessenheit der Welt

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Entschuldigungen haben in Deutschland oft den Charakter von Ausreden. Dabei sollten sie dazu dienen, Schuld einzugestehen und daraus zu lernen.  

    Eine Frau trägt ein Schild mit der Aufschrift "Apologize Now"
    • 20. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Städte in Zeiten der Pandemie

    Lang lebe die Stadt

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Nach der Pest wurden in den Städten bessere Abwassersysteme installiert. Doch was könnten eigentlich die Konsequenzen aus dieser Pandemie sein?  

    Menschen laufen vor einer geschlossenen Kneipe, die imma uff heißt.
    • 6. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Sprechen über Corona

    Wir sind nicht im Krieg

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Wir müssen und sollten nicht vom Krieg sprechen, wenn wir die Coronakrise meinen. Denn die Rede vom Kriegszustand hat Nebenwirkungen.  

    Eine Frau trägt eine Maske mit dem bunten Schriftzug 2021
    • 22. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Lernen vom Biber

    Besser nagen, als angenagt werden

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Der Biber ist cool, denn er nagt an der Welt. Menschen müssen nicht bewundert, aber bemerkt werden.  

    Ein vom Biber angefressener Baumstamm
    • 27. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der kulinarische Jahresrückblick

    Und, hat’s geschmeckt?

    2020 war wirklich verdammt bitter. Aber es war auch süß, sauer, salzig und umami. Unsere Autor:innen berichten von ihren kulinarischen Höhepunkten.  

    Eine dreigeteilte Zeichnung. Ein Ei wird in eine Schüssel geschlagen. Hausgemachte Limonade in einer Glasflasche. Ein Teller voller Kartoffeln wird mit Salz bestreut
    • 19. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Coronapandemie und Anpassung

    Dann machen wir eben neue Pläne

    Kommentar 

    von Lin Hierse 

    Die Pandemie zwingt uns dazu, mit dem Weitermachen aufzuhören. Wir müssen uns den Umständen anpassen.  

    Happy new Year steht an einem Strand in den Sand geschrieben.
    • 8. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Zum Ende des Jahres

    Wie geht gemeinsames Nachdenken?

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Es gibt Orte, vielleicht auch Zeiten, in denen Träume es besonders schwer haben, weil die Realität den Menschen bereits sehr viel abverlangt.  

    Aunfahme der Andromedagalaxie
    • 27. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Nach rassistischem Attentat in Hanau

    Die Routine

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Für viele war es nur ein weiterer Skandal. Unsere Autorin denkt seit dem rassistischen Attentat in Hanau an jedem 19. des Monats an die Opfer.  

    Plakate mit den Gesichter der Ermordeten von Hanau
    • 21. 11. 2020
    • gesellschaft, S. 17
    • PDF

    Einfach aussitzen

    • 14. 11. 2020
    • kompass, S. 2
    • PDF

    5 dinge, die wir diese woche gelernt haben

    • 11. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Hoffnung als politisches Prinzip

    Euphorie muss systemrelevant sein

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Beim Anprangern von Missständen bleibt Freude oft auf der Strecke. Doch die Bilder nach der USA-Wahl zeigen, wie wichtig sie auch politisch ist.  

    Junge Schwarze Frau lacht und reißt die Arme hoch vor Begeisterung nach dem Wahlsieg von Joe Biden
    • 27. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Vorhang auf für Friedrich Merz

    Machtmännertheater, letzter Akt

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Wer hätte das gedacht? Friedrich Merz ersetzt im Coronajahr die Sehnsucht nach dem Theater. Nur leider ist das Stück schon ziemlich alt.  

    Ein leerer Theatersaal, coronatauglich umgebaut
    • 14. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Entfernungen und Migration

    Abschied ohne Verabschiedung

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Meine zwei Zuhause liegen etwas 8.400 Kilometer entfernt voneinander. Mit Corona kam zu der Reise noch eine weitere Hürde hinzu.  

    Eine Flugzeug im Himmel
    • 30. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Der Normalzustand in Corona-Zeiten

    Jetzt ist Krisenherbst

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Die Coronapandemie hat uns ein neues „normal“ gebracht. Das war im Sommer ganz okay, doch was wird aus dem „neu-normal“ im Herbst?  

    Blätter schwimmen auf eine Wasseroberfläche, Regentropfen werfen Ringe
    • 29. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    ProSieben-Doku über Rechtsextremismus

    Der Langzeiteffekt

    Die Doku „Rechts. Deutsch. Radikal“ konfrontiert Rechte mit Ruhe, hat aber Blindflecken: Sie spart die Frage der Perspektive aus und betrachtet nur.  Lin Hierse

    screenshot
    • 23. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Die Namenlosigkeit im Asylsystem

    Wie in der Hölle

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Du bist zuerst Migrant, dann Kind, Frau, Mann. Dann bekommst du einen Vornamen, vielleicht einen Nachnamen. Der Preis dafür ist hoch.  

    Eine Frau im Dunkeln
    • 1. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Nach der Demo gegen Coronamaßnahmen

    Welten lassen sich nicht wegseufzen

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Alles ist kompliziert und durcheinander – und ich bin müde. Doch in der Kompliziertheit dürfen wir nicht vergessen, was man jetzt tun muss.  

    Supermarktregal mit Marmelade und Konfitüre
    • 22. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Sechs Monate nach Hanau

    Eine Frage des Vertrauens

    Ohne Vertrauen kann eine Demokratie nicht funktionieren. Aber was, wenn man es verloren hat – so wie unsere Autorin nach dem Anschlag von Hanau?  Lin Hierse

    Glassplitter nach dem Anschlag von Halle
    • 19. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Sehnsuchtsort China

    Es ist aus mit der Romantisierung

    Kolumne Chinatown 

    von Lin Hierse 

    Was ist, wenn sich das eigene Sehnsuchtsland nicht mehr romantisieren lässt? Unsere Autorin reflektiert über ihre Beziehung zu China.  

    Eine Hand hält ein Stück Wassermelone in den Himmel
  • weitere >

Lin Hierse

taz-Redakteurin
Lin Hierse
  • microblog

Redakteurin der taz am wochenende. Schreibt alle 14 Tage die Kolumne poetical correctness für taz2.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln