• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2023, 16:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    FDP-Vorschlag zu Klimaschutz

    Menschenhandel

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Christian Dürr (FDP) schlägt vor, Klimaschutz-Gelder für Rücknahmen von Geflüchteten zu zahlen. Besser wäre, die FDP gegen Klimaschutz einzutauschen.  

    PDF-Politiker Dürr mit erhobenen Zeigefinder
    • 18. 1. 2023, 11:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Debattenkultur in Deutschland

    Gefangen im Diskursteufelskreis

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Schuld sind wieder mal Ausländer, Fleisch ist Leitkultur, Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen sind respektlos. In Deutschland dominieren die fauligen Debatten.  

    Die verschlungenen Fahrwege einer Achterbahn vor blauem Himmel
    • 3. 1. 2023, 18:38 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Zeit zwischen den Jahren

    Ein Sehnsuchtsloch

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Um den Jahreswechsel herum werden die Zeiger der Uhr transparent. Warum ist das nicht viel öfter so? Als Grundrecht, nicht als Luxusgut.  

    Eine schlafende Katze
    • 20. 12. 2022, 19:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Umgang mit Krieg

    Frieden ist eine Aufgabe

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Es ist fahrlässig, Krieg erzählen zu wollen, als sei er ein populäres Strategiespiel. Frieden ist kein Zustand, er braucht die Mühen der Vielen.  

    Menschen sitzen auf einer Rollstreppe und schauen in ihre Handys
    • 6. 12. 2022, 16:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Proteste in China

    Weißt du, was ich sagen will?

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    In China halten Protestierende unbeschriebene Papierblätter in die Luft. Woher weiß man, was jemand sagen will, wenn er vor Angst nicht mehr spricht?  

    Eine Person hält ein Blatt Papier in die Höhe
    • 20. 11. 2022, 09:23 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Blume gegen den Herbstblues

    Das bisschen Trost

    Was tun gegen Dunkelheit, Kälte und schlechte Nachrichten? Über das Glück, sich vor dem Winter eine zu große Chrysantheme zu kaufen.  Lin Hierse

    Eine pink-lilafarbene, üppig blühende Chrysantheme
    • 8. 11. 2022, 19:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Debatte über Klimaaktivismus

    Wie man zu protestieren hat

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Wir sind ein zivilisiertes Land, drum wird zivilisiert demonstriert! Bitte dankbar bleiben, gemäßigt – und niemanden während der Arbeitszeit stören!  

    Eine frau und ein Mann haben ein Plakat der Letzten Generation vor einem Madonnengemälde entrollt und halten sich am Rahmen fest
    • 26. 10. 2022, 08:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Normalisierung rechter Parteien

    Man gratuliert keinem Faschismus

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Der Erfolg der Neuen Rechten offenbart eine Linie, die rot und straff sein sollte, aber blass und ausgeleiert auf dem Boden liegt wie ein Absperrband.  

    Giorgia Meloni, lächelnd und winkend
    • 13. 10. 2022, 16:06 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Widerstand im Körper

    Über miteinander verbundene Kämpfe

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Unsere Autorin findet: Wer sich gegen die Ungerechtigkeiten dieser Welt einsetzt, ist nah an den Menschen, die im Iran nach Freiheit rufen.  

    Abgeschnittenes Haar
    • 13. 9. 2022, 19:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Tod von Queen Elizabeth II.

    Beraubt, gedemütigt, gelyncht

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. gab es auch Menschen, die nicht trauerten. Ja, es gab sogar solche, denen ihr Tod ein Trost war.  

    Queen mit Schwarzen Tänzerinnen
    • 31. 8. 2022, 12:40 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Great Resignation überall

    Wenn die Unruhe surrt

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Viele in der Generation Y suchen gerade: Nach Sinn, nach einem guten Verhältnis von Arbeit und Freizeit. Und was macht die Gesellschaft als Ganzes?  

    zerbrochene Frühstückseier
    • 17. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • taz zwei, S. 14
    • PDF

    Lin Hierse Poetical Correctness

    Wann kommt die „feministische Außenpolitik“?

    • 13. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 25
    • PDF

    DIN A4

    21 cm29,7 cm  Lin Hierse

    • 3. 8. 2022, 18:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Mitgefühl in der Klimakrise

    Ich werde zum See und kippe um

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Mitgefühl mit Menschen und Tieren ist einfach – doch mit Gewässern? Vielleicht hilft es, sich zu erinnern, dass Menschen vorwiegend aus Wasser sind.  

    Menschen baden im Schlachtensee
    • 20. 7. 2022, 15:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kritik am westlichen Lebensstandard

    Haupt­dar­stel­le­r*in im Ego-Film

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Wir wollen immer nur mehr. Doch ein Wandel kann nur beginnen, wenn wir verstehen, dass unser Mehr jemand anderes Weniger ist.  

    Leere Werbetafel vor Einkaufswagen
    • 10. 7. 2022, 13:01 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Berliner Produktdesigner über China

    „Ich fühle den Druck noch immer“

    Auch wegen Chinas Null-Covid-Strategie hat sich Designer Weng Xinyu von seiner Heimat entfremdet. Mit seiner Arbeit möchte er Haltung zeigen.  Lin Hierse

    Weng Xinyu stützt seinen Kopf auf die Faust
    • 5. 7. 2022, 19:13 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    „Die Woken“ als vermeintliche Gruppe

    Ich spiele dieses Spiel nicht mehr

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Wenn abfällig über „die Postkolonialen“ oder „die Woken“ geredet wird, fühlt sich unsere Kolumnistin mitgemeint. Obwohl sie kein Gruppenmitglied ist.  

    Die Beine von mehreren Menschen und ihre Schatten auf einem spiegelnden Fußweg.
    • 22. 6. 2022, 15:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Hitzewelle in Deutschland

    Am Badesee wird der Mensch zum Tier

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Wasser ist der kleinste gemeinsame Nenner in der Klimakatastrophe. Zwischen grölenden Männchen, Füßen, die auf Hände treten und Gewürzketchup.  

    Ein Mensch unter dem Strahl einer Dusche
    • 8. 6. 2022, 15:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Zweifeln im Alltag

    Alles zu viel und nichts genug

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Unsere Kolumnistin findet, dass es hier gefährlich ist. Nicht so sehr auf der Mauer, mehr in Gedanken.  

    Personen genießen die Sonnenstrahlen auf einer Mauer und lassen die Beine baumeln
    • 24. 5. 2022, 18:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Mahnmal für die Opfer von Hanau

    Nicht im Herzen der Stadt

    Kolumne Poetical Correctness 

    von Lin Hierse 

    Viele Hanauer wollen ein Mahnmal für die Opfer des rassistischen Anschlags – aber nicht im Stadtkern. Den Toten wird dort kein Platz gestattet.  

  • weitere >

Lin Hierse

taz-Redakteurin
Lin Hierse
  • microblog

Redakteurin der taz am wochenende. Schreibt alle 14 Tage die Kolumne poetical correctness für taz2.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln