Schändung islamischer Gräber in Iserlohn: „Ein Angriff auf uns alle“
In Iserlohn beschädigen Unbekannte 30 muslimische Gräber. Die Politik reagiert bis zur Bundesebene bestürzt. Übergriffe auf Muslime nehmen zu.
Zuvor waren in der Silvesternacht auf dem muslimischen Teil des Hauptfriedhofs in Iserlohn bei Hagen (Nordrhein-Westfalen) laut Polizei 30 Grabsteine umgeworfen und teils zerstört sowie Dekorationen und Pflanzen beschädigt worden. Die Polizei ermittelt wegen Störung der Totenruhe und Sachbeschädigung. Sie vermutet ein politisches Motiv, hat den Staatsschutz eingeschaltet. Die Täter waren aber auch am Montag noch nicht gefasst, wie ein Sprecher der taz sagte. Mögliche Zeug:innen der Tat wurden aufgerufen, sich zu melden.
Am Sonntag hatten sich spontan mehr als 300 Menschen auf dem Friedhof versammelt, um Solidarität mit der muslimischen Gemeinde zu zeigen. Iserlohns Vizebürgermeister Thorsten Schick (CDU) nannte die Schändungen „respektlos, feige und ein Schlag ins Gesicht der Trauernden und Angehörigen“. Betroffen sei auch das Grab eines Mannes, der vor gut fünf Jahren versucht hatte, ein dreijähriges Kind vorm Ertrinken zu retten und dabei selbst starb. Alle betroffenen Familien seien Iserlohner. „Wir werden das nicht tatenlos hinnehmen.“
„Schandtat schwer zu verkraften“
Auch Ayman Alaiz vom städtischen Integrationsrat sagte, es sei „kaum zu glauben, dass so etwas in unserer Stadt geschieht“. Für die betroffenen Familien sei es „schwer zu verkraften, sich mit so einer Schandtat auseinandersetzen“. Aiman Mazyek stellte fest, dass es immerhin „diesmal mehr Solidarität als sonst“ gab. „Dafür bedanken wir uns.“
Mitglieder der Bundesregierung zeigten sich bestürzt. „Dieser gewaltbereite Illiberalismus bedroht Toleranz, Vielfalt und Meinungsfreiheit“, sagte Justizminister Marco Buschmann (FDP). Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) nannte die Tat „zutiefst abstoßend und nichts anderes als ein feiger antimuslimischer Anschlag“. Die Bundesintegrationsbeauftragte Reem Alabali-Radovan erklärte, wichtig sei nun die Solidarität mit der muslimischen Gemeinde. Auch CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak, der aus Iserlohn kommt, sprach von einem Angriff auf muslimische Mitbürger und damit einem „Angriff auf uns alle“.
Ein Einzelfall ist die Tat jedoch nicht. So zählte die Polizei bundesweit im vergangenen Jahr allein bis Ende September 447 islamfeindliche Straftaten. 378 dieser Taten wurden als rechts motiviert eingestuft, 25 einer „religiösen Ideologie“ zugeschrieben, 9 einer „ausländischen Ideologie“, 25 waren nicht zuzuordnen. Darunter waren Sachbeschädigungen, Volksverhetzungen oder Beleidigungen, aber auch Körperverletzungen. Laut Polizei kam es dabei zu zwei schwer Verletzten und elf leicht Verletzten.
Zahl der Übergriffe steigt
Und erfahrungsgemäß kommen am Jahresende noch etliche Nachmeldungen hinzu. Tatsächlich stiegen die Übergriffe zuletzt von Jahr zu Jahr. Zählte das BKA 2018 noch 910 islamfeindliche Angriffe, waren es 2020 bereits 1.026. Auch die neue Ampelregierung konstatiert in ihrem Koalitionsvertrag eine „zunehmende Bedrohung von Musliminnen und Muslimen und ihren Einrichtungen“. Dem wolle man mit „umfassendem Schutz, Prävention und besserer Unterstützung der Betroffenen“ begegnen.
Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime forderte spezifischere Maßnahmen, um Muslimfeindlichkeit zu bekämpfen. Dazu gehörten die Schulung und Sensibilisierung von Bediensteten der Polizei und Justiz, um die Straftaten besser erfassen und ermitteln zu können. „Hier gibt es noch Nachholbedarf.“ Tatsächlich hatte es bis 2017 gedauert, bis überhaupt islamfeindliche Straftaten gesondert erfasst wurden.
Auf der Kundgebung in Iserlohn erinnerte Vizebürgermeister Schick daran, dass es bereits vor einem Jahr eine kleinere Grabschändung auf dem Friedhof gab – die bis heute nicht aufgeklärt werden konnte. Er hoffe, dass diesmal die Täter gefasst würden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Aufstieg rechter Unternehmer
Galionsfigur des Tech-Faschismus
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein