Im taz-Podcast Weißabgleich werfen wir, eine Gruppe von People of Color in der taz, den nicht-weißen Blick auf das politische Tagesgeschehen und unseren Alltag.
Die taz-Redakteur:innen Lin Hierse, Jasmin Kalarickal, Saskia Hödl, Malaika Rivuzumwami und Lalon Sander sprechen in wechselnder Besetzung über Rassismus, Übergriffigkeit, Erfahrungen, Perspektiven und Privilegien.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Alltäglich, politisch, verboten, befreiend: Wut! Wie geht man mit ihr um – und wie mit der des „Wutbürgers“?
30 Jahre Mauerfall: Abini Zöllner erzählt uns von ihrer bunten Biographie mitten im Berlin-Lichtenberg der Vorwendezeit.
Wir finden heraus, wann Humor gegen Rassismus hilft – und wann uns das Lachen einfach nur noch im Hals stecken bleibt.
Wir sprechen über Sichtbarkeit und Tokenism, Privilegien und schlechte Bezahlung im Journalismus.
In dieser Folge diskutieren wir für unsere Kinder of Color, wie man in einer weißen Gesellschaft aufwächst und was uns Eltern dabei beschäftigt.
Der Verfassungsschutz und andere deutsche Sicherheitsbehörden schützen nicht alle gleichermaßen. Brauchen wir einen Inlandsgeheimdienst?
Entdecken Sie die Podcasts der taz. Unabhängige Stimmen, Themen und Meinungen – nicht nur fürs linke Ohr.