![Die Gesichter der taz-Redakteur*innen Jonas Wahmkow, Susanne Schwarz, Anja Krüger und Sabine am Orde Die Gesichter der taz-Redakteur*innen Jonas Wahmkow, Susanne Schwarz, Anja Krüger und Sabine am Orde](https://taz.de/picture/5934781/14/Orde-Krueger-Schwarz-Wahmkow-online-1.png)
Podcast „Bundestalk“ : Wie weiter mit dem Klima?
Empfohlener externer Inhalt
Die UN-Klimakonferenz ist vorbei, mit dürftigem Ergebnis. Den Protest der Klimabewegung dürfte das weiter anheizen – zu Recht?
Völlig überraschend kommt das nicht: Der Ukrainekrieg und die Energiekrise bremsen nicht nur die deutsche Klimapolitik aus. Hierzulande hängen besonders das Verkehrs- und das Bauministerium in Sachen Klimaschutz hinterher.
Und in der Klimabewegung hat die „Letzte Generation“ in den vergangenen Wochen den Diskurs dominiert: Sie klebt sich auf der Straße fest und schmiert Lebensmittel auf Kunstwerke. Immerhin eines haben die Aktivist*innen damit schon geschafft: Sie schieben das Thema Klimaschutz mit Kraft wieder in die öffentliche Debatte. Aber heiligt der Zweck die Mittel?
Wo stehen wir beim Klimaschutz? Welche Klimabilanz hat die Ampelregierung bisher? Und was bringen Konferenzen wie die COP überhaupt, wenn sie kaum brauchbare Resultate produzieren?
Darüber und über vieles mehr sprechen Klimaredakteurin Susanne Schwarz, die auf der COP27 war, Anja Krüger, die im Parlamentsbüro für das Klimaministerium von Robert Habeck zuständig ist, Bewegungsredakteur Jonas Wahmkow aus dem Berlinteil und die innenpolitische Korrespondentin Sabine am Orde.
„Bundestalk“ – Der politische taz-Podcast, läuft ab jetzt wöchentlich! Er erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!