OSZE-Gipfel in Hamburg: Wohnen mit Besatzern
Das Karoviertel wurde von Hubschraubern der Polizei dauerbeschallt. Eine Kurdendemo wurde aufgelöst.
Die Tagung der 57 Außenminister der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat am Donnerstagmorgen in den Messehallen begonnen und ist von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) offiziell eröffnet worden. Zu der Zeremonie, in der er sich bei den „weltoffenen“ HamburgerInnen für die Gastfreundschaft bedankte, war ein türkeikritischer Journalist trotz Akkreditierung nicht zugelassen worden.
Die Tagungsstätte ist von zwei Sicherheitszonen umgeben. In Zone eins kommen nur die 3.500 akkreditierten Tagungsteilnehmer und Gäste. Eine zweite Zone betrifft Teile des Karoviertels. An neun Kontrollpunkten müssen sich hier die Anwohner ausweisen, wenn sie in ihre Wohnungen wollen. Ihre Besucher müssen die Anwohner an den Kontrollpunkten abholen.
Die Zone zwei auf der Karolinenstraße ist zusätzlich durch Betonblöcke gesichert, um einen Anschlag wie in Nizza zu verhindern. Die von der Polizei eskortierten Fahrzeuge der Delegationen müssen sich daran vorbeischlängeln. Die Verkehrsachse Schröderstiftstraße/An der Verbindungsbahn ist für den Autoverkehr gesperrt.
„FCK OSZE“
In den Fenstern vieler Geschäfte und Kneipen hängen Protestplakate gegen die OSZE. In einer Edel-Boutique in der Marktstraße trägt eine weibliche Schaufensterpuppe ein schickes schwarzes Kleid, eine Sturmhaube über dem Kopf und ein Schild „FCK OSZE“ auf dem Bauch.
Das Messegelände selbst und die Straßen drumherum gleichen einer Festung. Eine Armada von Wasserwerfern und hunderte Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen auf dem Messegelände herum. Dutzende Rettungswagen stehen in Bereitschaft. In den ganzen Gegend patrouillieren Kolonnen aus Polizeieinsatzwagen oder halten öffentliche Plätze dauerhaft besetzt.
Selbst an der Universität gegenüber dem Congress Centrum steht eine Hundertschaft in Bereitschaft. In der Luft kreisen Polizei-Helikopter, zu denen sich zeitweise Mannschaftshubschrauber der Bundespolizei auf Rundflug gesellen, so dass das Karoviertel den ganzen Tag durch das Knattern der Rotoren beschallt wird. Viele Kitas im Karo- und Schanzenviertel haben geschlossen, viele Eltern haben ihren Kids schulfrei verordnet. Selbst die Gerichte am Sievekingplatz haben das Gros der Verhandlungen abgesagt.
„Man kann nicht arbeiten“
Gegen Mittag unternimmt die Linkspartei den Versuch, auf dem Karolinenplatz – 500 Meter von der OSZE Tagung entfernt – Protest auf die Straße zu tragen. „Wir demonstrieren nicht gegen die OSZE“, sagt die Bürgerschaftsabgeordnete Christiane Schneider in ihre Rede an die „Lieben Anwohnerinnen und Anwohner“ per Megaphon, sondern „gegen den Ausnahmezustand für das Karoviertel, die Schanze und ganz Hamburg“. Doch die Anwohner und die zwei Dutzend Versammelten bekommen von ihrer Rede wegen der Hubschrauber-Rotoren nichts mit. Die Linke beschließt, die dreistündige Versammlung ohne Worte als Stehkundgebung fortzusetzen.
Auch Anwalt Mahmut Erdem, der am Karolinenplatz seine Kanzlei hat, ist vom Hubschrauberlärm genervt,. „Man kann nicht arbeiten“, sagt er, „man kann sich durch das Gedröhne einfach nicht konzentrieren“.
Mehr Gehör finden am Abend rund 600 KurdInnen und deutsche Unterstützer, die quer durch die Innenstadt gegen die OSZE demonstrieren. Motto: „OSZE: Statt Frieden und Sicherheit – Krieg und Destablisierung in Kurdistan“ Sie werfen der OSZE vor, Menschenrechtsverletzungen des Türkei-Regime zu dulden und vielerorts Kriege zu forcieren.
Am Gänsemarkt musste der Anmelder, der Bürgerschaftsabgeordnete der Linkspartei Martin Dolzer, die Demonstration jedoch auflösen. Weil die Demo den Gänsemarkt nicht um 17.45 Uhr passiert habe, komme sie jetzt der Protokollstrecke mit dem Fahrzeug-Konvoi der OSZE-Außenminister in die Quere, der die Politiker von der Messe zum Abendessen ins Rathaus kutschieren soll – zum Seiteneingang.
Die dritte Demo aus dem antiimperialistischen Spektrum am frühen Abend wurde nach gerade einmal fünf Metern das erste Mal von der Polizei gestoppt, bewegte sich später jedoch weiter in Richtung Rote Flora.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!