• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 1. 2023, 17:24 Uhr

      Protest gegen Morde in Paris

      Kurden aus ganz Europa gedenken

      Tausende Menschen haben sich in Paris versammelt. Sie erinnern an den Dreifachmord vor 10 Jahren sowie an den rassistischen Anschlag vor Weihnachten mit drei Toten.  

      Menschen mit einem Transparent und Fahnen
      • 2. 1. 2023, 14:43 Uhr

        Kurdische Je­si­d:In­nen

        Sie brauchen unsere Solidarität

        Gastkommentar 

        von Abdullah Incekan 

        Die vom IS an den kurdischen Je­si­d:in­nen verübten Verbrechen müssen als Völkermord international anerkannt werden. Deutschland sollte dabei helfen.  

        Eine Familie betrachtet beim Überqueren einer Straße einen Demonstrationszug
        • 28. 12. 2022, 17:05 Uhr

          Rassistische Attacke in Frankreich

          Zwei Lesarten eines Angriffs

          Die kurdische Gemeinde in Frankreich sieht die Türkei hinter den tödlichen Schüssen in Paris. Sie fordert die Freigabe von Geheimdienstdokumenten.  Christine Longin

          Menschen auf der Straße halten bei einer Demonstration Portraitfotos und Musikinstrumente hoch
          • 27. 12. 2022, 14:55 Uhr

            Anschlag auf kurdisches Kulturzentrum

            Hoch angesehen

            Kämpferin gegen den IS, politischer Flüchtling aus der Türkei: Die Todesopfer des Anschlags in Paris waren geschätzte Teile der kurdischen Gemeinde.  Rudolf Balmer

            Demonstration mit Bildern von mehreren Personen
            • 26. 12. 2022, 18:47 Uhr

              Nach Anschlag in Paris

              Getötet im Land der Zuflucht

              Nach dem Angriff auf ein kurdisches Kulturzentrum in Paris gibt der Täter ein rassistisches Motiv an. Die kurdische Gemeinde hat einen anderen Verdacht.  Christine Longin

              Protestierende mit Konterfeits der Opfer und lila Fahnen
              • 24. 12. 2022, 10:47 Uhr

                Nach Schüssen in Paris

                Rassistisches Motiv

                Die französische Justiz ermittelt wegen eines rassistischen Motivs gegen einen 69-Jährigen. Er tötete drei Menschen. Kur­d:in­nen demonstrieren und verlangen Aufklärung.  

                Ein Mitglied der kurdischen Gemeinde steht auf dem Dach eines Autos, während eines Zusammenstoßes mit der Polizei.
                • 23. 12. 2022, 15:18 Uhr

                  Rassismus als Motiv vermutet

                  Tödliche Schüsse in Paris

                  Ein 69-Jähriger hat im Norden von Paris um sich geschossen und drei Menschen getötet. Fremdenfeindliche Motiven stehen im Raum.  Rudolf Balmer

                  Ein bewaffneter Polizist an einem Tatort
                  • 21. 12. 2022, 10:04 Uhr

                    Aufstand im Iran

                    Die Pioniere des Widerstands

                    Bei den Protesten im Iran sind die Kurden besonders aktiv. Sie haben Parteien, TV-Sender und das, was der Bewegung ansonsten fehlt: ein Programm.  Kourosh Ardestani

                    • 1. 12. 2022, 14:51 Uhr

                      Regisseurin über Kinofilm „Sonne“

                      „Vor der Sonne sind alle gleich“

                      Ihr Spielfilmdebüt „Sonne“ hat die Regisseurin Kurdwin Ayub im TikTok-Stil gedreht. Die Migrationsgeschichten zeigen auch die Gemütlichkeit von Wien.  

                      Yesmin (Melina Benli), Bella (Law Wallner) und Nati (Maya Wopienka) stehen auf einer Bühne und singen.
                      • 1. 12. 2022, 12:26 Uhr

                        Deutsche in Lagern in Syrien

                        Outgesourct an die Kurden

                        Kommentar 

                        von Jannis Hagmann 

                        Im Nordostsyrien sitzen Zehntausende in Lagern  fest. Viele sind Islamisten, nicht wenige Deutsche. Sie nicht hierher zu holen, ist unverantwortlich.  

                        Eine Zeltstadt
                        • 22. 11. 2022, 17:33 Uhr

                          Türkisch-kurdischer Grenzkrieg

                          Mehrere Tote auf beiden Seiten

                          Die Türkei und die syrische YPG-Miliz beschießen sich. Dabei bombardiert eine türkische Drohne einen Stützpunkt der US-geführten Anti-IS-Koalition.  Wolf Wittenfeld

                          Weinende und trauernde Frauen umringen den Sarg eines Mannes, dessen Foto groß auf dem Sarg liegt
                          • 14. 11. 2022, 16:06 Uhr

                            Terroranschlag in Istanbul

                            Besser Kurden als Dschihadisten

                            Kommentar 

                            von Jannis Hagmann 

                            Stecken wirklich kurdische Kräfte hinter dem Anschlag in Istanbul? Fest steht: Eine Eskalation käme dem türkischen Präsidenten nicht ungelegen.  

                            Ein Meer von roten Nelken
                            • 13. 11. 2022, 15:23 Uhr

                              Bombenanschlag in Istanbul

                              Ankara macht PKK verantwortlich

                              Sechs Menschen sind bei einer Explosion in Istanbul ums Leben gekommen. Die türkische Regierung beschuldigt militante Kurden, hinter dem Anschlag zu stecken.  

                              Mehrere Rettungswagen stehen nahe dem Taksim-Platz
                              • 7. 11. 2022, 08:20 Uhr

                                Nato-Beitritt von Schweden

                                Stockholms Wahlhilfe für Erdoğan

                                Der schwedische Regierungschef reist nach Ankara. Dort will er mit einer Kehrtwende in der Kurdenpolitik die Blockade zum Nato-Beitritt lösen.  Reinhard Wolff

                                Schwedens neuer Regierungschef Ulf Kristerrson for den Flaggen Schwedens und der Nato im Nato-Hauptquartier in Brüssel am 20. Oktober 2022.
                                • 26. 10. 2022, 10:24 Uhr

                                  Proteste in Iran

                                  Ende der 40-tägigen Trauer um Amini

                                  In Iran dauert die Trauerzeit traditionell 40 Tage. Die sind nun seit dem Tod der 22-jährigen Kurdin Jina Mahsa Amini vergangen. Es wird mit heftigen Protesten gerechnet.  

                                  Ein Plakat, das ein Bild von Amini zeigt
                                  • 24. 10. 2022, 14:42 Uhr

                                    Lokalpolitiker über Kur­d:in­nen in Iran

                                    „Mehrfache Unterdrückung“

                                    In Iran werden Kur­d:in­nen als ethnische Minderheit, als Sunniten und als sozial Unterschicht diskriminiert. Das meint der Aktivist Civan Akbulut.  

                                    Protestierende mit iranischen Fahnen und dem Porträt von Mahsa Amini
                                    • 15. 10. 2022, 13:38 Uhr

                                      Kurdischer Kanton Afrin in Nordsyrien

                                      Eine Bande durch die andere ersetzt

                                      In Syrien kontrolliert nun die militante islamistische HTS-Miliz den Kanton Afrin, dank türkischer Mitwirkung. Das könnte Assad in die Karten spielen.  Julia Neumann

                                      Ein vermummter Kämpfer mit einem Maschinengewehr - fotografiert durch ein Loch in der Wand einer Hausruine
                                      • 12. 10. 2022, 14:14 Uhr

                                        Proteste im kurdischen Teil des Iran

                                        Widerstand mit Tradition

                                        Kommentar 

                                        von Mina Khani 

                                        Gegen kurdische Protestierende geht das Regime in Teheran besonders brutal vor. Die ethnische Minderheit wird als Gefahr für das Land stigmatisiert.  

                                        Straßenszene in der iranischen Stadt Sanandaj
                                        • 28. 9. 2022, 18:05 Uhr

                                          Proteste in Iran

                                          Angriff auf kurdische Gruppen

                                          Iran wirft kurdischen Parteien vor, an den anhaltenden Protesten gegen das Regime beteiligt zu sein. Bei Angriffen auf deren Sitze gab es Tote.  Mina Khani

                                          Bewaffnete Menschen stehen auf einem Trümmerhaufen
                                          • 20. 9. 2022, 16:10 Uhr

                                            Nato und die Türkei

                                            Die Völkerrechtsverstöße beenden

                                            Gastkommentar 

                                            von Rolf Gössner 

                                            Im Schatten des Krieges gegen die Ukraine greift die Türkei Kurden an, ohne selbst bedroht zu sein. Der Nato-Staat verhält sich völkerrechtswidrig.  

                                            Füße, die in einem Kreis um die türkische Flagge herum stehen
                                          • weitere >

                                          Kurden

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln