piwik no script img

Nach „Querdenken“ und Pegida-Demo„Meinungsfreiheit“ in Sachsen

In Leipzig prügelten Nazis auf Journalist:innen ein und in Dresden durfte am 9. November Pegida Kundgebungen abhalten. Es schmerzt.

Querdenken in Leipzig: mit wenig Abstand und die meisten ohne Maske Foto: Sebastian Kahnert/dpa

A m vergangenen Wochenende haben Nazis in Leipzig demonstriert. Angeblich gegen die Coronamaßnahmen, in Wahrheit ging es vielen von ihnen um etwas ganz anderes. Hier drei vielsagende Szenen:

Ein Mann trägt einen schwarzen Pullover, auf seiner Brust steht in weißen Buchstaben: WARM ANZIEHEN. Geschmückt hat er sein Outfit mit einem besonderen Accessoire: einer Reichsflagge. Er trägt, anders als viele seiner Kamerad*innen, eine Maske. Darauf gedruckt sind die Nase, der Oberlippenbart und der Mund von Adolf FUCKING Hitler.

Auf einem Video ist zu sehen, wie Dutzende fröhlich feiern. Sie rufen: „Maskenfrei! Maskenfrei!“ Während viele Bürger*innen depressiv, aber diszipliniert im Lockdown hocken, formt sich eine Polonaise in der Innenstadt von Leipzig. Zehn Zentimeter Abstand zwischen ihren Gesichtern. Gute Stimmung in Sachsen. Nicht ausgeschlossen, dass sich einige von ihnen später auf Facebook über „durch Migration eingeschleppte Krankheiten“ beschweren werden. Die Grenze zwischen Nazis und Nazis ist ja fließend, ihre ideologische Welt macht wenig Sinn. Die Polizei lässt sie tanzen. Andere werden später ebenso ungehindert aus diesen Gruppen heraus Journalist*innen verprügeln.

Apropos Polizei: Auf einem weiteren Video ist eine Menschentraube zu sehen, auch hier trägt niemand Maske. Langsam fährt eine Polizeiwanne vorbei. Der Beamte auf dem Beifahrersitz guckt aus dem Fenster. Er überlegt kurz, dann streckt er seinen Daumen nach oben, so wie in einem Baumarkt-Werbespot, der ein gutes Gefühl vermitteln soll, obwohl man null handwerklich begabt ist. Ein Karl-Heinz ruft der B*llerei aus der Menge zu: „SUPA, SUPA!“

Super ist aber nichts an diesem verkackten Wochenende. Ich habe hier schon mal festgestellt: Wer unwidersprochen neben Nazis marschiert, ist selbst ein Nazi. Und ich frage an dieser Stelle nun die Politik im Bund und in Sachsen, Richter*innen, wie jene am Oberverwaltungsgericht in Bautzen, das den Nazi-Aufmarsch explizit in der Innenstadt von Leipzig genehmigt hat (unter der Auflage, dass alle Maske tragen: LOL) und die Verantwortlichen bei der Polizei: HABT IHR SIE NOCH ALLE? Kommt mal klar auf eure antifaschistische Voreingenommenheit! Während „die ganze Härte des Gesetzes“ und „null Toleranz“ für Nazis nicht gelten, werden antifaschistische Gegendemonstrant*innen in Sachsen selbstverständlich mit allen Mitteln verfolgt. Schande!

Ein paar Kilometer weiter in Dresden, am 9. November 2020, also am Gedenktag der Pogromnacht, wurden alle Andachten coronabedingt abgesagt. Das schmerzt. Die Behörden in Sachsen streuten mit Absicht zusätzliches Salz in die Wunde: Pegida durfte nämlich mit rechtsextremen Rednern auftreten. Auf einem Bild ist ein Transparent mit Hakenkreuz erkennbar. Das muss sie sein, diese „Meinungsfreiheit“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mohamed Amjahid
Mohamed Amjahid ist freier Journalist und Buchautor. Seine Bücher "Der weiße Fleck. Eine Anleitung zu antirassistischem Denken" und "Let's Talk About Sex, Habibi" sind bei Piper erschienen. Im September 2024 erscheint sein neues, investigatives Sachbuch: "Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt" ebenfalls bei Piper.
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Meinungsfreiheit beinhaltet auch die Freiheit der vermeintlich falschen Meinung.



    Kann natürlich nicht Jeder wollen, is aber so.

  • Ob Capsaicin genauso wirksam gegen Covid-19 ist wie Alkohol?

    Dann könnte der Polizei unterlassene Hilfeleistung nachgesagt werden. Oder waren alle Pfefferspraydosen gerade in Connewitz?

    • @tomás zerolo:

      Es wirkt! Gegen Bakterien und Pilze, ob es nun auch für Viren reicht ist fragwürdiger, aber durchaus einen Versuch Wert.



      de.wikipedia.org/w...g_als_Antibiotikum



      Gebe dennoch zu bedenken falls es nicht auch ant-viral wirkt, würde die geöffnete Ionenkanal Pforte ein eindringen von Corona in die Zellen vielleicht erleichtern oder erschweren - dass müssten dann die klinischen Studien hierzu erst aufzeigen ;)