• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 7. 2022

      Landratswahl in Sachsen

      Noch eine Klatsche für die AfD

      Die CDU gewinnt bei der Landratswahl in Sachsen in fünf von sechs Kreisen. Die AfD bekommt keinen Landratsposten.  Rieke Wiemann

      Dirk Neubauer im Profil
      • 13. 6. 2022

        Landratswahlen in Sachsen

        Erfreulicher AfD-Misserfolg

        Kommentar 

        von Sabine am Orde 

        Bei den Landratswahlen in Sachsen lag die AfD bislang nirgendwo auf Platz eins. Wieder haben viele CDU gewählt, um die AfD zu blockieren.  

        Tino Chrupalla, Bundessprecher der AfD, an einem Rednerpult
        • 13. 6. 2022

          Landratswahlen in Sachsen

          Dilemma in Dresden

          Tritt der AfD-Kandidat bei der OB-Wahl in Dresden wieder an, könnte eine Grüne gewinnen. Tut er es nicht, siegt wohl Amtsinhaber Hilbert (FDP).  Michael Bartsch

          Oberbürgermeister Hilbert mit seiner Ehefrau.
          • 13. 6. 2022

            Landratswahlen in Sachsen

            Stimmen gegen die AfD

            Der „Alle-gegen-die-AfD-Effekt“ hilft der CDU. Im Osten des Landes klauen sich rechte Parteien die Stimmen. Die Wahlbeteiligung ist niedrig.  Rieke Wiemann

            • 13. 6. 2022

              Landratswahlen in Sachsen

              AfD schlechter als erwartet

              Bei den Landratswahlen in Sachsen ist der befürchtete Erfolg für die AfD ausgeblieben. Die CDU liegt größtenteils vorn.  

              Der Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert
              • 12. 6. 2022

                Kommunalwahlen in Sachsen

                Ein Gespenst geht um in Sachsen

                Die AfD will erstmals ein Landratsamt erobern. Nun starren alle auf die Bürgermeister- und Landratswahlen am Sonntag in Sachsen.  Michael Bartsch, Rieke Wiemann

                Goldener Reiter
                • 10. 6. 2022

                  Kommunalwahl in Sachsen

                  Alternative für Grimma

                  Der Sozialarbeiter Tobias Burdukat tritt zur Wahl des Bürgermeisters an: ein junger, linker Kandidat, der provoziert und Hoffnungen weckt.  Sabine Seifert

                  Zwei Personen auf einem Straßenfest.
                  • 10. 6. 2022

                    Oberbürgermeister von Freital

                    Besuch beim Reichsbürger

                    2021 traf sich Uwe Rumberg mit einem bekannten Reichsbürger. Am Sonntag hofft der OB auf die Wiederwahl im sächsischen Freital.  Matthias Meisner

                    Oberbürgermeister Uwe Rumberg
                    • 30. 5. 2022

                      Pläne der AfD in Meißen

                      Kaderschmiede in der Wiege Sachsens

                      Das historische Kornhaus auf dem Meißner Burgberg soll versteigert werden. Die AfD will es kaufen – und ein Schulungszentrum einrichten.  Michael Bartsch

                      Luftbild von Meißen mit Albrechtsburg und dem Kornhaus daneben
                      • 17. 5. 2022

                        Polizeichef hilft „Querdenkern“

                        Keine Berührungsängste nach rechts

                        In Zwickau verdrängte ein „Querdenken“-Aufmarsch ein interkulturelles Fest. Zuvor hatte der Revierchef der Polizei Informationen durchgesteckt.  Matthias Meisner

                        Mann mit Mütze und blauer Freizeitjacke spricht in Mikrofon
                        • 2. 5. 2022

                          Neonazi-Gewalt in Glauchau

                          Wirklich alles „im Griff“?

                          Am 1. Mai attackierten in Glauchau Neonazis linke Demonstranten. Grüne und Linke fordern Aufklärung, der Innenminister stellt sich vor die Polizei.  Konrad Litschko

                          Zwei Polizisten von hinten
                          • 1. 5. 2022

                            Rechtsextreme Aufmärsche zum 1. Mai

                            Überschaubarer Haufen

                            In Zwickau, Dortmund und Erfurt marschieren am 1. Mai Rechtsextreme auf. Doch es sind längst nicht so viele wie einst – und der Gegenprotest ist groß.  Konrad Litschko

                            Menschen mit einem Banner: "Wer die Vergangenheit lebt, hat keine Zukunft"
                            • 22. 4. 2022

                              Sachsens CDU-Innenminister entlassen

                              Roland Wöller muss gehen

                              Nach diversen Verfehlungen hat Sachsens Ministerpräsident seinen Innenminister entlassen. Ein Nachfolger steht bereit.  Rieke Wiemann, Sabine am Orde

                              Roland Wöller im Anzug mit Krawatte sieht leicht lächelnd zur Seite.
                              • 20. 4. 2022

                                Vorwurf der Vetternwirtschaft

                                Sachsens Innenminister unter Druck

                                Roland Wöller (CDU) muss zurücktreten, finden Polizeigewerkschaften. Er wollte einer Bekannten wohl einen Job an einer Polizeischule verschaffen.  Rieke Wiemann

                                Roland Wöller
                                • 19. 4. 2022

                                  Die Wahrheit

                                  Sowas von handgemacht

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Michael Bittner 

                                  Mitunter entstehen Situationen im Leben, auf die ist man aufgrund von Malaisen und Hunger schlicht und einfach nicht vorbereitet.  

                                  • 25. 3. 2022

                                    Rechtsextremer Richter Jens Maier

                                    Dienstgericht stoppt Amtsgeschäfte

                                    Richter stufen ehemaligen AfD-Bundestagsabgeordneten als untragbar ein. Maier wird vom Verfassungsschutz in Sachsen als Rechtsextremist eingestuft.  

                                    Jens Maier im Anzug im Bundestag
                                    • 15. 3. 2022

                                      Einrichtungsbezogene Impfpflicht

                                      Ungeimpft? Macht nischt!

                                      In Sachsen sind ein Drittel der Beschäftigten im Gesundheitswesen ungeimpft. Deswegen gilt dort das Primat der Versorgungssicherheit.  Rieke Wiemann

                                      Proteste gegen die Impfpflicht: Menschen halten ein Banner auf dem steht: "Wir pflegen mit Herz, nicht mit Impfpflicht"
                                      • 14. 3. 2022

                                        Rechtsextremer spricht wieder Recht

                                        AfD-Richter in Dippoldiswalde

                                        Weil sich das Verfahren gegen AfD-Mann Jens Maier zieht, darf er vorerst doch als Richter arbeiten. Hat Sachsen alles getan, um das zu verhindern?  Matthias Meisner

                                        AfD-Politiker und Richter Jens Maier.
                                        • 7. 3. 2022

                                          Geflüchtete Ukrai­ne­r:in­nen in Görlitz

                                          Sachsen kann auch anders

                                          Keine Stadt in Deutschland ist der Ukraine so nah wie Görlitz. Zugleich ist sie AfD-Hochburg. Wie werden die ersten Geflüchteten dort empfangen?  Rieke Wiemann

                                          Eine junge Frau in Kapuzenpulli, fotografiert in der Abendsonne
                                          • 2. 3. 2022

                                            Deutsch-russischer Austausch

                                            Vor den Kopf gestoßen

                                            Die Beziehungen der deutsch-russischen Zivilgesellschaft leiden unter dem Krieg. Das ist auch im traditionell russlandfreundlichen Sachsen zu spüren.  Michael Bartsch

                                            Mädchen und Jungen singen auf einer Empore, eine deutsche und russische Fahne hängt herunter
                                          • weitere >

                                          Sachsen

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln