Nach Attacke auf Obdachlosen: Mutmaßliche Täter stellen sich
Sieben Männer sollen am Berliner U-Bahnhof Schönleinstraße einen Obdachlosen angezündet haben. Nun werden alle von der Polizei verhört.
![Eine Frau in schwarzer Jacke geht die Treppe zum U-Bahnhof Schönleinstraße hinunter Eine Frau in schwarzer Jacke geht die Treppe zum U-Bahnhof Schönleinstraße hinunter](https://taz.de/picture/1689900/14/882575e7dd1533f64195a14d0d016178_edited_58503307_5af315f25f.jpeg)
Nach den mutmaßlichen Tätern des Angriffs war seit dem zweiten Weihnachtsfeiertag öffentlich mit Bildern aus Überwachungskameras gefahndet worden. Neuendorf machte die sehr gute Qualität der Bilder für den schnellen Ermittlungserfolg verantwortlich. Nach seinen Worten sind die sieben Tatverdächtigen zwischen 15 und 21 Jahre alt. Der Haupttäter sei ein 21-jähriger Mann.
Der Polizeisprecher sagte weiter, der erste Tatverdächtige habe sich bereits am Montagabend um 19.40 Uhr auf einer Polizeiwache gemeldet, die anderen kurze Zeit später. Alle würden nun von der Mordkommission vernommen.
Ein betrunkener Obdachlose war in der Nacht von Heiligabend auf den ersten Weihnachtsfeiertag in der U-Bahnstation Schönleinstraße nur knapp einem Brandanschlag entgangen. Die Täter hatten Kleidungsstücke von ihm angezündet. Nur dem sofortigen Eingreifen mehrerer Zeugen war es zu verdanken, dass das 37-jährige Opfer nicht verletzt wurde. Die sieben mutmaßlichen Täter waren nach der Tat in eine U-Bahn geflüchtet und davongefahren. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links