• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2022

      Ukraine-Geflüchtete in Berlin

      Unter einem Dach

      Dörte und Frank haben im März drei Ukrainerinnen aufgenommen. Was heißt es, so lange als eigentlich Fremde zusammenzuleben?  Antje Lang-Lendorff

      • 26. 4. 2022

        Die Wahrheit

        Warme vegane Gemüseschrippe

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Uli Hannemann 

        Ein Gyros-Stand am Neuköllner Maybach­ufer in Berlin. Es gibt schwarzen Schimmel. Oder weißen. Jedenfalls sprachlich Schiefes.  

        • 4. 4. 2022

          Tatmotiv Rassismus?

          „Burak fehlt jeden Tag“

          Vor zehn Jahren, am 5. April 2012, wurde Burak Bektaş in Neukölln erschossen. Ein Täter wurde bis heute nicht ermittelt.  Uta Schleiermacher

          • 20. 3. 2022

            In einer Neuköllner Hertha-Kneipe

            Drei Schnäpse für ein Halleluja

            Im Rosel in Neukölln leiden sie seit Wochen mit der Herta. Am Samstag gewannen die Berliner ihr erstes Bundesligaspiel im neuen Jahr.  Andreas Hartmann

            Fans im Stadion
            • 9. 3. 2022

              Berliner Bezirk als Konfliktzone

              Schicksal Neukölln

              Wie kaum ein anderer eignet sich der Bezirk als Projektionsfläche für Kulturkämpfe. Nun hat ein CDU-Politiker ein kontroverses Buch vorgelegt.  Alke Wierth

              Boxhandschuhe mit dem Namen von Falko Liecke
              • 4. 3. 2022

                Bildungspolitiker über Berlin-Neukölln

                „Da können wir Beispiel sein“

                In Neukölln wird die pluralistische Gesellschaft ausgehandelt und mit vorangebracht, sagt der Neuköllner Bildungspolitiker Marcel Hopp.  

                Marcel Hopp in seinem Berliner Büro
                • 4. 3. 2022

                  Erinnerung in Neukölln

                  Zehn Jahre ist das heute her

                  Kommentar 

                  von Alke Wierth 

                  Alke Wierth erinnert sich an einen jungen Berliner, den sie nie kennenlernen konnte. Und dann ruft plötzlich seine Mutter Majda an.  

                  • 4. 2. 2022

                    Frank Zander wird 80 Jahre alt

                    Großmaul mit Herz

                    Zander ist ein Mann, wie ihn die Ur-Berliner lieben. Jenseits zweifelhafter Sangesqualitäten hat er viel für die Obdachlosen der Stadt getan.  Jan Feddersen

                    Frank Zander
                    • 25. 1. 2022

                      Konflikt um schulisches Projekt

                      Wie halten sie's mit der Religion?

                      Ist „konfrontative Religionsbekundung“ an Schulen zu dokumentieren? Ja, meint der Bezirk Neukölln. Die Bildungsverwaltung will das erst mal prüfen.  Susanne Memarnia

                      Kind mit Kopftuch und Schulranzen
                      • 18. 1. 2022

                        Dreck in der Großstadt

                        Nicht ideal

                        Kolumne Zu verschenken 

                        von Katrin Seddig 

                        Müll im Fahrradkorb ist nicht toll – es macht aber auch keinen Spaß, als 12-Jährige jeden Samstag die Straße vor dem eigenen Haus fegen zu müssen.  

                        • 14. 12. 2021

                          Schulreinigung in Berlin

                          Putzen bleibt prekär

                          In Neukölln wird an den meisten Schulen noch immer nicht zum Vergabemindestlohn geputzt. Das Bezirksamt sagt, ihm seien die Hände gebunden.  Anna Klöpper

                          • 9. 12. 2021

                            Vom Bordstein in den Kleiderschrank

                            Das wird noch gebraucht

                            Aus weggeworfener Kleidung vom Straßenrand macht die Schweizer Künstlerin Barbara Caveng wortwörtlich Streetware. Die kann man kaufen oder ausleihen.  Manuel Aguigah

                            • 2. 12. 2021

                              Inis zu Berliner Koalitionsvertrag

                              Berlin regieren, aber mit links

                              Mitregieren oder besser doch in die Opposition? Linke Gruppen diskutieren den rot-grün-roten Koalitionsvertrag.  Josua Gerner

                              Menschen mit Fahnen und Plakaten auf einer Demonstration.
                              • 23. 11. 2021

                                US-Freejazz-Trio spielt im Berliner KUZU

                                Tricks und Kicks mit Lärm

                                KUZU, ein eruptives US-Jazz-Metal-Noisetrio gastierte am Montagabend im Club KM28 in Berlin-Neukölln. Aus wenig machen die drei Musiker sehr viel.  Robert Mießner

                                Drei Mänenr auf einer dunklen Bühne machen Musik. Einer spiel Saxophon, einer Schlagzeug und einer Gitarre.
                                • 17. 11. 2021

                                  Weihnachtsmärkte abgesagt

                                  Ihr Kinderlein, weichet

                                  Angesichts der pandemischen Lage werden viele Weihnachtsmärkte in Berlin wieder ausfallen. Offen ist, ob auch die großen noch abgesagt werden.  Claudius Prößer

                                  Eine Betreiberin von drei Imbissständen steht auf dem Weihnachtsmarkt vor einer Bude
                                  • 12. 11. 2021

                                    Kiezblock in Neukölln

                                    Der Jochen läuft mit

                                    „Kiezblock Rixdorf“ und andere Initiativen machen Druck auf Neuköllns grünen Verkehrsstadtrat. Der will dasselbe – möchte aber keine Wunder versprechen.  Claudius Prößer

                                    Schild mit durchgestrichenem Auto
                                    • 7. 11. 2021

                                      Der Hausbesuch

                                      Das Leben ist crazy

                                      Sie wuchs zwischen Picassos auf, interviewte die Pariser High Society. Heute macht Marion Broodthuis Gravier Schmuck aus Berliner Graffitischichten.  Luciana Ferrando

                                      Eine Frau mit einem großen Lastenfahrrad vor einem Haus
                                      • 15. 9. 2021

                                        taz-Autor:innen und die Wahl

                                        Ey, Mann, echt jetzt, spinnst du!

                                        Im heimeligen Berliner Späti und auf dem partiell hippen Neuköllner Trottoir sind die Wahlentscheidungen bereits gefallen. Eindrücke unserer Autorin.  Harriet Wolff

                                        Wahlschein, Stimmzettel in der Hand
                                        • 18. 8. 2021

                                          Youtube-Doku der Berliner Verwaltung

                                          Einblicke ins Gesundheitsamt

                                          Das Neuköllner Gesundheitsamt macht PR mit einer Dokuserie auf Youtube. Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeitenden.  Cristina Plett

                                          Eine Frau sitzt in einem Zimmer mit Spielsachen und wir von einem Mann, links im Bild, interviewt.
                                          • 17. 8. 2021

                                            Das Global Village in Berlin-Neukölln

                                            Vereint im globalen Dorf

                                            Auf dem Areal der früheren Kindl-Brauerei entsteht das Global Village, Ort für NGOs und politische Initiativen, erklärt Geschäftsführer Armin Massing.  

                                          • weitere >

                                          Berlin-Neukölln

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln