Mord an Darja Dugina: Sie wollen Vergeltung
Der Mord an der Tochter des Ideologen Alexander Dugin dürfte die Radikalisierung in Russland weiter befeuern. Darauf ist der Kreml nicht vorbereitet.
Töten, töten, töten“, hatte Alexander Dugin, Putins antiwestlicher „Meisterideologe“, wie er oft bezeichnet wird, noch 2014 gesagt, als Russland dabei war, die ukrainische Krim zu annektieren. Die Ukraine hat in den Augen des ultrarechten russischen Nationalisten kein Anrecht auf Existenz als eigenständiger Staat, sie müsse mit allen Mitteln vernichtet werden, predigt er geradezu und schart damit viele „Jünger“ um sich. Nun hat jemand Dugins Tochter Darja getötet – mit einer Bombe unter einem Geländewagen, in dem offenbar Dugin selbst hätte sitzen sollen.
Der russische Geheimdienst FSB bezichtigt offiziell ukrainische Geheimdienstler*innen der blutigen Tat. Dass die angebliche Aufklärung des Falls nicht einmal zwei Tage in Anspruch nahm und dadurch wenig glaubwürdig wirkt, interessiert vor allem konservative Kreise der russischen Gesellschaft nicht. Sie wollen Vergeltung. Im Geiste von Dugin und seiner Tochter, die die Weltsichten ihres Vaters voller Überzeugung vertrat, sprechen sie sich erst recht für die Vernichtung der Ukraine aus, da ihrer verqueren Haltung nach Russland nicht mit der Ukraine koexistieren könne.
Der Mord an der 29-Jährigen dürfte für eine weitere Radikalisierung in Teilen der russischen Elite sorgen. Die Konservativen fühlen sich angesichts solcher Terrorakte nicht sicher und dürften von Russlands Präsident Wladimir Putin eine härtere Gangart gegenüber der Ukraine, aber auch gegenüber Kritiker*innen des russischen Regimes im In- und Ausland verlangen.
Manche russische Beobachter*innen vergleichen den Anschlag auf Dugina bereits mit dem Attentat auf den einstigen Leningrader KP-Chef und Stalins Gefolgsmann Sergei Kirow. Seine Ermordung 1934 diente als Anlass von Stalins „großer Säuberung“. Freilich spielte Kirow innerhalb der damaligen sowjetischen Elite eine viel gewichtigere Rolle, als Dugin und seine Anhänger*innen es heute innerhalb der russischen Führung tun. Auf eine sich verhärtende ideologische Konfrontation innerhalb Russlands ist der Kreml dennoch kaum eingestellt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen