• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Krieg in der Ukraine

      Gedenken umdenken

      In der Ukraine wird über den Umgang mit Denkmälern aus der Sowjetzeit gestritten. In Luzk haben Aktivisten die Stadt zum Handeln gezwungen.  Juri Konkewitsch

      Arbeiter entfernen goldenen Stern aus Gedenkstein
      • 9. 5. 2022

        Kulturwissen­schaftlerin über Russland

        „Es gibt gegenläufige Tendenzen“

        Ekaterina Vassilieva glaubt nicht, dass ihre russischen Landsleute auf Netflix verzichten wollen. Ein Gespräch zum 9. Mai.  

        Junger Mann hält vor dem Kreml ein Blatt Papier mit Sternchen hoch. Polizist schreitet heran
        • 23. 3. 2022

          Subversives Theater in Russland

          Der Staat benötigt Leichen

          Trotz Zensur ist in Moskau noch Gegenkultur möglich: Im kleinen Teatr.Doc läuft seit Kriegsbeginn das Stück „Wie wir Josef Stalin beerdigten“.  Katja Kollmann

          Ein Mann in Uniform läuft an drei Männern vorbei, Szene aus dem Stück "Wie wir Josef Stalin beerdigten".
          • 3. 3. 2022

            Deutsche Reaktionen auf Putins Krieg

            Etwas, das uns allen wichtig ist

            Deutschland entdeckt den liberalen Pragmatismus. Uns eint der Wunsch, Putin mit dem Überfall auf die Ukraine nicht durchkommen zu lassen.  Stephan Wackwitz

            Ein Mann und eine Frau umarmen sich eingeschlungen in eine ukrainische Flagge
            • 28. 12. 2021

              Dmitriew-Prozess in Russland

              Paranoia des Putin-Regimes

              Kommentar 

              von Barbara Oertel 

              Der russische Historiker Dmitriew wurde zu 15 Jahren Lager verurteilt. Angeblich soll er Minderjährige sexuell missbraucht haben.  

              Juri Dmitriew hinter einem Gitter.
              • 15. 10. 2021

                Men­schen­recht­le­r*in­nen in Russland

                Konzertierte Attacke in Moskau

                Unbekannte stürmen eine Filmvorführung von Memorial. Die Polizei hält jedoch die Or­ga­ni­sa­to­r*in­nen und die Zu­schaue­r*in­nen fest.  Inna Hartwich

                Ein Polizist mit einem Schlagstock und Feuerlöscher in der Hand - Nahaufnahme
                • 26. 8. 2021

                  Verbrechen unter Stalin

                  Gruben des Grauens

                  Nahe der ukrainischen Hafenstadt Odessa finden Experten die Überreste Tausender Menschen. Sie sollen Opfer des sowjetischen Geheimdienst NKWD sein.  Bernhard Clasen

                  Ein Mann hält Stalinbutton in der Hand
                  • 22. 6. 2021

                    Historiker über Protestbewegung

                    Stalins Schatten über Belarus

                    Noch hält der Kreml die schützende Hand über den Diktator Lukaschenko in Minsk. Dessen Schergen gehen brutal gegen die Protestbewegung im Lande vor.  Alexander Friedman

                    Solidaritätsdemo für Roman Protassewitsch und die belarussische Opposition in Krakau
                    • 22. 6. 2021

                      Überfall auf die Sowjetunion 1941

                      Der Treptower Park und ich

                      Das Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Treptow ist Soldatenfriedhof und Gedenkstätte zugleich. Was sagt es einem Jugendlichen heute?  Ilja Gerlach

                      Frauen sitzen mit einem hund auf einer Mauer vor dem sowjetischen Denkmal im Treptower Park
                      • 21. 6. 2021

                        Überfall auf die Sowjetunion 1941

                        Im Fleischwolf der Diktatoren

                        Der Roten Armee gelang es in Rschew, den Vormarsch der Deutschen zu stoppen. Fast zwei Millionen Rotarmisten verloren dabei ihr Leben.  Klaus-Helge Donath

                        • 16. 3. 2021

                          Picasso-Ausstellung in Bremen

                          Die Schönheit und das Biest

                          Die Kunsthalle Bremen zeigt ihre Pablo Picassos. Die Ausstellung soll aber die Geschichte des örtlichen Kunsthändlers Michael Hertz erzählen.  Benno Schirrmeister

                          Ein Portrait einer Frau, gemalt mit Öl auf Leinwand
                          • 9. 5. 2020

                            Josef Stalin und Georgien

                            Ein Geschenk Gottes

                            Im Dorf Sikilija ist die Verehrung für Stalin groß. Jetzt haben ihm die Bewohner ein Denkmal errichtet. Sogar einstige Opfer der Repression freut das.  Sandro Gvindadze

                            Schwarzweißbild von Josef Stalin
                            • 26. 2. 2020

                              #metoo auf der Berlinale

                              „Der Fehler im System“

                              Auf der Berlinale laufen Filme von Ilja Chrschanowski. Frauen werfen dem Regisseur übergriffiges Verhalten und Machtmissbrauch vor. Ein Protokoll.  Viktoria Morasch

                              Portrait des Regisseurs Ilya Khrzhanovskiy
                              • 21. 1. 2020

                                Roman von Andrej Platonow

                                Bald kommt das irdische Paradies

                                Nach der Oktoberrevolution setzte schnell die Ernüchterung ein. Davon erzählt Andrej Platonows Roman „Die glückliche Moskwa“.  Fokke Joel

                                Foto von Andrej Platonow
                                • 23. 3. 2019

                                  Text- und Bildband zum Gulag

                                  Eine Fußnote in Wladimirs Reich

                                  Ein eindrucksvoller Text- und Bildband: Masha Gessens und Misha Friedmans „Vergessen – Stalins Gulag in Putins Russland“.  Barbara Oertel

                                  Niedrige Gebäude, Fotografie in schwarz-weiß
                                  • 11. 2. 2019

                                    Berlinale „Mr. Jones“

                                    Es gibt nur eine Wahrheit

                                    Agnieszka Hollands „Mr. Jones“ thematisiert den Großen Hunger in der Sowjetukraine 1932/33 und wirft ein Licht auf die Machtbesessenen im Hintergrund.  Barbara Wurm

                                    Ein Reporter mit Brille macht Fotos an einem verschneiten Bahnhof
                                    • 13. 1. 2019

                                      Neues Buch von Slavoj Žižek

                                      Die zwei Linien

                                      Der Philosoph Slavoj Žižek ist bekanntlich ein Leninist. Nun hat er zentrale Texte Lenins kommentiert – um ihn zu wiederholen.  Marlen Hobrack

                                      Lenin-Denkmal vor einer Kirche
                                      • 10. 10. 2018

                                        Die Wahrheit

                                        „Gulag? Haben Sie Gulag gesagt?“

                                        Die Georgien-Woche der Wahrheit: Ein äußerst lehrreicher Besuch im gar niedlichen Stalin-Museum von Gori.  Ella Carina Werner

                                        Eine Stalinstatue wird mit einer Bürste gesäubert
                                        • 28. 3. 2018

                                          Filmkomödie „The Death of Stalin“

                                          In Russland verboten

                                          Die gründlich recherchierte Farce „The Death of Stalin“ von Armando Iannucci provoziert Realsatire. So sehr, dass sie in Russland nicht gezeigt werden soll.  Barbara Schweizerhof

                                          Stalin spricht in ein Mikro. Vier Männer sitzen neben ihm
                                          • 22. 1. 2018

                                            Die Wochenvorschau für Berlin

                                            Hitler, Stalin, Karneval

                                            Wer will, kann diese Woche so viel über die jüngste Vergangenheit lernen wie selten. Wer das nicht will, darf schunkeln.  Susanne Memarnia

                                          • weitere >

                                          Stalin

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln